Nicht nur Ballermann: Fünf sehenswerte Orte auf Mallorca
  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Nicht nur Ballermann: Fünf malerische Orte und Aussichten, die Mallorca zu bieten hat

KommentareDrucken

Mallorca ist für viele Deutsche noch die Partyhochburg schlechthin. Dabei hat die Baleareninsel sehr viel mehr für Touristen zu bieten.

Betrunkene am Strand, Müllberge am Straßenrand und lautes Gegröle zu Schlagermusik in den Gassen: Das ist das Bild, das viele Urlauber von Mallorca haben. Der Ballermann – aber auch andere Partyhochburgen wie Magaluf – bringen der Baleareninsel ein zweifelhaftes Image ein. Die Regierung hat schon lange die Nase voll von den Sauftouristen und hat in den vergangenen Jahren einige Verbote bezüglich des Alkoholausschanks und dem Balconing eingeführt. Erst kürzlich wurden die Regeln noch einmal verschärft: Jetzt ist in den Partyzonen auch das Trinken von Alkohol am Strand oder in den Straßen nicht mehr erlaubt.

Was bei all dem Trubel um die Exzesse rund um die Schinkenstraße vergessen wird: Mallorca hat als Urlaubsziel viel mehr zu bieten als nur Party. Die Insel verfügt über eine abwechslungsreiche Landschaft voller malerischer Buchten, traumhaften Gebirgslandschaften und Wanderwegen, die mit Olivenhainen gesäumt sind. Lassen Sie sich folgende fünf Ausflugstipps für Mallorca nicht entgehen – und entdecken Sie eine ganze neue Seite an der Insel.

Spektakulärer Strand bei Sa Calobra

Sa Calobra auf Mallorca
Zwei riesige Felsenwände ragen über dem Strand bei Sa Calobra auf. © Pond5 Images/Imago

Mallorca ist voll von traumhaften Buchten und Küstenabschnitten – besonders einzigartig ist aber der Strand von Torrent de Pareis in der Nähe des kleinen Örtchens Sa Calobra. Er befindet sich am Ende einer spektakulären Schlucht, die von einem Sturzbach geformt worden ist. Sein besonderes Merkmal sind die zwei imposanten Klippen, die ihn einrahmen, und das türkisfarbene Wasser, das zum Baden einlädt. Wer den Strand besuchen möchte, kann Sa Calobra mit dem Auto über eine kurvenreiche Landstraße erreichen, die gleichzeitig tolle Ausblicke auf die malerische Umgebung bietet. Von dort aus führt ein circa ein Kilometer langer Fußweg durch einen Tunnel zu dem Küstenabschnitt. Wer möchte, kann die Bucht aber auch mit einem Ausflugsboot vom Puerto de Sóller besuchen.

Das Bergdorf Banyalbufar an den Ausläufern der Serra de Tramuntana

Luftaufnahme von Banyalbufar an der Westküste Mallorcas
Banyalbufar liegt an der Westküste Mallorcas. © Sergi Reboredo/Imago

An der zerklüfteten Westküste Mallorcas liegt das Dorf Banyalbufar. Seine Steinhäuser schmiegen sich in die Hänge des Tramuntana-Gebirges und die gepflegten Terrassen machen aus ihm ein spektakuläres Ausflugsziel. Vor Jahrhunderten war das Gebiet berühmt für seinen Weinbau, insbesondere der Sorte Malvasía. Auch heute noch gibt es einige Weingüter, die eine Führung anbieten oder ihre Weine verkosten. In Banyalbufar befindet sich auch einer der schönsten Strände an der Küste der Serra de Tramuntana – die Cala Banyalbufar. Der Küstenabschnitt ist sehr ruhig gelegen und durch Klippen geschützt, was ihn zu einem perfekten Ausflugsziel für Erholungssuchende macht.

Berühmteste Aussicht Mallorcas am Mirador es Colomer

Mirador Es Colomer
Eine der spektakulärsten Aussichten auf Mallorca gibt es am Mirador Es Colomer. © Martin Siepmann/Imago

Wer eine atemberaubende Aussicht genießen möchte, sollte sich den Mirador Es Colomer nicht entgehen lassen. Er befindet sich an einer der bekanntesten Küstenstraßen Mallorcas, der Ma-2210. Von der Aussichtsplattform aus haben Urlauber beste Sicht auf das Meer und das Cap de Formentor, eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel. Im Sommer ist es dort so voll, dass die Zufahrt zum Leuchtturm, der sich auf der Anhöhe befindet, für private Pkw gesperrt ist. Am Mirador Es Colomer gibt es aber keine Beschränkungen. Wer den Aussichtspunkt besuchen möchte, sollte aber früh dran sein, denn Parkplätze sind rar.

Wandern auf Mallorcas Gran Recorrido

Frau wandert bei Sonnenschein auf einem restaurierten Pilgerweg in der Barranc-de-Biniaraix-Schlucht zum Pass Coll de L‘Ofre.
Normalerweise verschlägt es Reisende nicht wegen des Wanderns nach Mallorca. Dabei hat die Insel auch in dieser Hinsicht etwas zu bieten. © Dieter Mendzigall/Imago

Mallorca bringt man nicht unbedingt mit Wandern in Verbindung. Es existiert aber tatsächlich ein Fernwanderweg auf der Insel, der Grand Recorrido 221 (kurz: GR 221). Er führt von Port d’Andratx über 145 Kilometer durch die Serra de Tramuntana bis nach
Pollença. An vielen Stellen der Strecke geht es an Trockensteinmauern vorbei, die dem Weg auch seinen Beinamen „Ruta de pedra en sec“ gegeben haben. Wer den GR 221 entlangwandern möchte, sollte jedoch schon etwas geübter sein – der Schwierigkeitsgrad ist mittel und an einigen Stellen ist er noch nicht so gut beschildert. Belohnt wird die Mühe dafür mit wunderschönen Ausblicken auf das Gebirgspanorama, das Meer und zahlreiche charmante Bergdörfer.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Das beschauliche Dorf Capdepera

Ausblick von der Burg Castell de Capdepera auf Capdepera
Das Castell de Capdepera bietet einen einzigartigen Ausblick auf das Dorf und die umliegende Landschaft. © Pond5 Images/Imago

Das Dorf und die Gemeinde Capdepera im Osten der Insel ist ein wunderbares Ausflugsziel für Reisende, die das ursprüngliche Mallorca kennenlernen wollen – mit schmalen Gassen, beschaulichen Natursteinhäusern und einer geschichtsträchtigen Burg, die über allem thront. Das Castell de Capdepera stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde von König Jaume II. für den Schutz der Bewohner vor Plünderungen errichtet. Heute kann die Burg und ein Teil der Festungsmauern besichtigt werden. Es bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Landschaft, die auch auf verschiedenen Wanderwegen erkundet werden kann.

Auch interessant

Kommentare