Offenburg Den Kirchenpatron geehrt So war das Patroziniumsfest in Windschläg Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
Den Kirchenpatron geehrt

So war das Patroziniumsfest in Windschläg

Von Karl Joggerst
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
14. Mai 2024
Dirigent Elias Meder mit den Instrumental- und Gesangssolisten Tim Huber (Orgel), Tomas Garcia Santillan (Bass), Clara Schuler (Violine 1), Simon Meder (Tenor), Mona Hermanns (Violine 2), Karla Massouh (Sopran) und Valerie Pfannkuch (Alt, von links).

Dirigent Elias Meder mit den Instrumental- und Gesangssolisten Tim Huber (Orgel), Tomas Garcia Santillan (Bass), Clara Schuler (Violine 1), Simon Meder (Tenor), Mona Hermanns (Violine 2), Karla Massouh (Sopran) und Valerie Pfannkuch (Alt, von links). ©Karl Joggerst

In Windschläg wurde am Sonntag das Patroziniumsfest des Kirchenpatrons St. Pankratius mit einem musikalisch untermaltem Gottesdienst und anschließender Prozession gefeiert.

Windschläg hat am Sonntag das Patroziniumsfest seines Kirchenpatrons St. Pankratius gefeiert. Der Gottesdienst wurde würdig umrahmt durch die „Missa brevis in B“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Unter der Gesamtleitung von Elias Meder bot die Chorgemeinschaft Windschläg/Bohlsbach ein Kleinod sakraler Musik. Das kompositorisch auf hohem Niveau angelegte Werk ist aufführungsmäßig eine große Herausforderung, die aber glänzend gemeistert wurde, Chor- und Instrumentalpartien waren ausgewogen.

Der Chor wurde unterstützt von jungen Gesangssolisten und Instrumentalisten der Musikhochschulen Karlsruhe und Stuttgart. Karla Massouh (So­pran), Valerie Pfannkuch (Alt), Simon Meder (Tenor) und Tomas Garcia Santillan (Bass) sangen die Solopartien. In­strumentalisten waren Clara Schuler (Violine 1) und Mona Hermanns (Violine 2), Orgel spielte Tim Huber, der mit einer feierlichen Intrada den Gottesdienst eröffnete. Zur Kommunion sangen die Gesangssolisten zur Freude der Gottesdienstbesucher das anrührende Schlusslied aus Mozarts „Figaros Hochzeit“.

Pfarrer Eberhard Murzko zelebrierte die Eucharistiefeier, er zeichnete in einer lebensnahen Predigt das Leben des Kirchenpatrons nach. Der Legende nach stammt der Märtyrer Pankratius aus der heutigen Türkei. Der 14-jährige Jüngling wurde, so die Überlieferung, wegen seines Glaubens am 12. Mai des Jahres 304 enthauptet. Pankratius zählt seit dem Mittelalter in manchen Gegenden zu den vierzehn Nothelfern der katholischen Kirche, die vom Volk als Helfer in besonderen Nöten angerufen werden.

Prozession mit Statue

- Anzeige -

Am Ende gab es seitens der Gottesdienstbesucher anerkennenden und begeisterten Beifall für eine gelungene musikalische Gottesdienst-Umrahmung durch Chor, Orgel und Solisten.

Der Festgottesdienst endete mit einer Prozession „rund um den Stock“, bei der die Statue des Kirchenpatrons mitgetragen wurde. Auf dem Kirchenvorplatz erteilte Pfarrer Murzko unter Kirchenglockengeläut den Segen. Dabei richtete er seinen Dank an alle, die mitgeholfen hatten, diesen Festtag würdig zu gestalten. Kirche und Vorplatz waren mit Fahnen in den Kirchenfarben geschmückt, die Musikkapelle unter der Leitung von Ralf Breßlein hatte die Prozession begleitet. Eine große Schar Ministranten und die Kommunionkinder hatten im Festgottesdienst mitgewirkt.

Anschließend trafen sich die Gemeindemitglieder zu einer kleinen weltlichen Feier im Pfarrheim. Dabei gab die Musikkapelle, die traditionell bereits morgens früh musizierend durchs Dorf gelaufen war, ein Platzkonzert. Der Abschluss des kirchlichen Festtages wurde mit einer von Xaver Glatt gestalteten Maiandacht gefeiert. Der Wandererchor sang dabei bei uns weniger bekannte Greisinger Marienlieder. Komponiert und getextet wurden diese von Helmut Gärtner. Greising, oberhalb Deggendorfs in den Vorbergen des Bayerischen Waldes gelegen, besitzt eine barocke Marien-Wallfahrtskirche.

Anlässlich des 300. Jubiläums dieser Wallfahrt im Jahr 1973 schrieb Helmut Gärtner damals die „Greisinger Messe“. Wegen ihrer ins Ohr gehenden Melodien und der bodenständigen, gefühlsbetonten Texte sind diese Lieder bekannt und beliebt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Das Turnier der Hobbymannschaften war wieder kurzweilig. 
vor 5 Minuten
Neuried - Altenheim
Das Hobbyturnier der Aldner Beach Days war in diesem Jahr nicht vom Wetter geküsst. Aber das machte den Zuschauern und den Akteuren kaum etwas aus. Wer das Hobbyturnier gewann.
Mehrere Hundert Plakate hängen im Stadtgebiet, wie hier am Lindenplatz. 
vor 1 Stunde
Kommunalwahl am 9. Juni
Viel Zeit und Geld investieren die acht Listen für den Offenburger Gemeinderat in den Wahlkampf. Sie alle suchen über ihre Kanäle den Kontakt zu den Bürgern. Ärgerlich sind zerstörte Plakate.
vor 1 Stunde
Offenburg
400 Teilnehmer werden am Samstag auf dem Marktplatz erwartet. Bundesweit ruft ein Bündnis dazu auf, unter dem Motto "Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen" auf die Straße zu gehen.
Seit 22 Jahren gehören (von links) Patrick Bähr, Iris Bähr und Marliese Lienert zu den Aktiven.
vor 1 Stunde
Hauptversammlung
Sehr zufrieden ist die Narrenzunft Bühler „Muhrbergdachse“ mit dem zurückliegenden Vereinsjahr und der kurzen aber intensiven Fasent. Jetzt werden schon neue Veranstaltungen und Formate geplant.
Nach der Kundgebung auf dem Marktplatz ging es durch die Innenstadt.
vor 1 Stunde
Nur 70 Teilnehmer bei Demo
Lag es am Wetter, an der Urlaubszeit oder schlicht daran, dass den Menschen aktuell andere Themen wichtiger sind? Bei der Fridays for Future-Kundgebung in Offenburg wurde am Freitag gerätselt, warum nur 70 Leute den Weg zur Demo fanden.
Eines der Förderprojekte der Durbacher Bürgerstiftung: Die Landjugend Durbach freute sich vergangenes Jahr mit dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Manfred Musger (Mitte) über die schöne Sonnenliege.
vor 2 Stunden
Durbach
Vom Waldkindergarten „Wilde Träuble“ bis hin zur Bläserklasse: Die Bürgerstiftung Durbach blickte auf Förderprojekte zurück. Angewachsen auf 733.000 Euro ist das Stiftungsvermögen.
Impressionen von Fronleichnam: In Strohbach schmückten Einwohner dieses Kreuz.
vor 4 Stunden
Pfarrer Erwin Schmidt
Pfarrer Erwin Schmidt stellte seine Predigt im Fronleichnamsgottesdienst unter den Satz "Ich will euch erquicken" und verglich diesen mit einem Restaurant-Besuch.
Beim Nordracher Brennhislitag herrschte viel Betrieb. Die einzelnen Höfe mit Brennerei freuten sich über Gäste. So auch der Haashof und Familie Scholl auf dem Kohlberg. 
vor 4 Stunden
Tour entlang von Brennereien
Trotz nasskaltem Wetter zog der Nordracher "Brennhislitag" zahlreiche Besucheran. Die durften bei elf Brennereibetrieben edle Tropfen oder ein zünftiges Vesper genießen.
Wohin diese Reise wohl geht? Die Offenburger buchen lieber einen Jahresurlaub als viele Kurzurlaube. Eine Rolle spielen auch die gestiegenen Preise.
vor 6 Stunden
Offenburger Reisebüros berichten
Reisen wird spürbar teurer: Das schlägt sich in den Reisetrends nieder, berichten Offenburger Reisebüros. Der Preis spielt die Musik. Weniger Kurzurlaub, dafür in die Ferne?
Mit Siegerkranz um den Hals: Die Offenburger Wolfgang und Fabian Michalsky (Dritter und Vierter von links) sind Gesamtsieger der elften Paul Pietsch Classic. Organisator Dirk Johae (rechts daneben) hielt die Laudatio. 
vor 7 Stunden
Oldtimer-Rallye
Die beiden Lokalmatadoren Wolfgang und Fabian Michalsky schafften es bei der Paul Pietsch Classic erstmals ganz oben aufs Siegertreppchen – der Erfolg kam passend zu ihrem Rallye-Jubiläum. Vater und Sohn konnten sich über tolle Preise freuen.
vor 7 Stunden
Offenburg
Die Polizei hat nach einem Wohnungseinbruchsdiebstahl am Mittwochabend in der 'Alte Straßburger Straße' in Offenburg die Ermittlungen aufgenommen.
Immer wieder im Gespräch ist der Dorfplatz bei der Alten WG am Ehrenmal, so auch bei der Generalversammlung des Heimatvereins Fessenbach. 
vor 13 Stunden
Generalversammlung
Viele Projekte und Feste möchte der Heimatverein Fessenbach dieses Jahr realisieren. Unter anderem werden die Gewann-Namen am Panoramaweg erneuert und das Weinglas am Ortseingang restauriert.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Ein Novum in der Region: Das Fit Gym 24/7 Offenburg steht ab sofort rund um die Uhr fürs Training zur Verfügung.
    28.05.2024
    Rund um die Uhr im Fit Gym 24/7 Offenburg trainieren
    Rund-um-die-Uhr-Dienstleistungen sind in einigen Branchen normal: die Digitalisierung macht es möglich. Regionale Unternehmen kommen da rasch an ihre Grenzen. Mirko Reinhard stößt mit seinem Fit Gym 24/7 in Offenburg in eine Lücke vor.
  • Das erste Afterwork-Event im "Liberty" Ende März war ein voller Erfolg: Etwa 200 Gäste starteten vergnügt in den Feierabend.
    28.05.2024
    Im "Liberty" am 6. Juni in den Feierabend durchstarten
    "Bei uns können Sie in Freiheit in den Feierabend starten", macht das "Liberty"-Team Lust auf das anstehende Afterwork-Event. Bereits die Premiere Ende März war ein voller Erfolg. Das Konzept: Top-DJs, gute Bewirtung und jede Menge gute Laune.
  • Das gediegene neue Corporate Design von Sport Kuhn spiegelt sich auch in der Fassadengestaltung wider.  
    21.05.2024
    Sport Kuhn: Führungstrio geht mit Drive in die Zukunft
    Seit vergangenem Sommer steht die vierte Generation bei Sport Kuhn in Offenburg an der Spitze und hat in den wenigen Monaten viele Änderungen angestoßen. Immer im Mittelpunkt: der Kunde.
  • Finanz- und Versicherungsmakler Tino Weissenrieder betreut mit dem Team der "W&K Wirtschaftsberatung" in Lahr einen bundesweiten Kundenstamm.
    21.05.2024
    Rundum beraten: W&K Wirtschaftsberatung Tino Weissenrieder
    In Unternehmen werden viele Entscheidungen getroffen – strategische, finanzielle und technologische. Doch wer stellt die Weichen für die Zukunft der Unternehmer? Die "W&K Wirtschaftsberatung" Tino Weissenrieder hilft mit Kompetenz und Erfahrung weiter.