Gewinner des Mitmachwettbewerbs simul⁺Kreativ 2024 – Ehrenamt im Erzgebirge

Gewinner des Mitmachwettbewerbs simul⁺Kreativ 2024

14. Mai 2024
News Pressemitteilung

3,7 Millionen Euro für kreative Projektideen

Die Gewinner der diesjährigen Runde im landesweiten Mitmachwettbewerb simul⁺Kreativ stehen fest: Insgesamt 221 eingereichte Wettbewerbsprojekte zählen zu den besten Ideen in Sachsen und werden prämiert. Sie wurden von der Jury des landesweiten Wettbewerbs aus 861 eingereichten Projektideen ausgewählt und erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro.

 

 

simul⁺Kreativ – Der Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen stellt mit den drei Modulen »Regionale Kreisläufe und Wertschöpfungsketten«, »Kreativ Leben und Arbeiten« sowie »Innovative Grundversorgung und Mobilität« Zukunftsthemen der regionalen Entwicklung in den Fokus. Hinzu kommt die Wettbewerbskategorie »Lebendige Zweisprachigkeit« für Projektideen in Verbindung mit der sorbischen Lebensweise, Sprache und Kultur. Zudem wurden in diesem Jahr noch drei herausragende Projektideen mit Jugendbeteiligung mit den simul⁺-Sonderpreisen ausgezeichnet.

Preisträger aus unserem Erzgebirgskreis 

Regionale Kreisläufe und Wertschöpfung

Projekttitel

Träger

Preisgeld

„Wachgeküsst“ - Neues Leben für alte Puppenbühne“

 

Förderverein Barbara-Uttmann-Haus Elterlein e.V., Elterlein

10.000 Euro

„Kurzzeitladen Eventwerkstatt“

Kurzzeitladen GbR Nadja Hecker & Josephine Leonhardt-Dietrich

10.000 Euro

„Outdoor-Experimentierstationen Wasser und Energie“

Zweckverband Sächsisches Industriemuseum| Zinngrube Ehrenfriedersdorf, Ehrenfriedersdorf

10.000 Euro

Kirchliche Erwerbsloseninitiative Zschopau, Zschopau - Projekt „Gemeinschaftsgarten "Buntes Gemüse"“

 

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Marienberg

5.000 Euro

„Summendes Glück“

 

Imkerei Stephan Boden, Burkhardtsdorf

5.000 Euro

„Ein Stück KULTUR(GÜTER)BAHNHOF“

KGE e.V., Aue-Bad Schlema

5.000 Euro

„Spiel und Sport - mitten im Ort“

Kommunale Bürgerstiftung Stützengrün, Stützengrün

5.000 Euro

„ERZscheune - Generationsübergreifendes Projekt“

Landwirt Peter Ziegs in Zusammenarbeit mit "Jahnsdorf trifft sich e.V., Jahnsdorf/Erzgeb.

5.000 Euro

„TERRA HUMANA - MAKER HUB Urban Gardening LAB“

Wiesenreich Miriquidi e.V., Eibenstock

5.000 Euro

Kreativ leben und arbeiten 

„Bergklang & Vinylzauber: Alles kommt vom Berge her"

Stadt Ehrenfriedersdorf

150.000 Euro

„Outdoor Kreativinsel“

Förderverein Schloss Schlettau e.V.

10.000 Euro

„Theaterstück „Hans von Ziegen Boeck““

 

Literatur im Erzgebirge e.V., Marienberg

10.000 Euro

„Stromlose Kunst: Nussknacker wie vor 150 Jahren“

 

Original Füchtner Nussknacker, Seiffen/Erzgeb.

10.000 Euro

„Abenteuer Waldspielgruppe“

Abenteuer Erzgebirge e.V., Wolkenstein

5.000 Euro

„Landhauscafé 1840 Himmelmühle | Art & Kulinarik“

Galerie Oben Kathrin Lahl, Thermalbad Wiesenbad

5.000 Euro

„Bilderbogen Montanregion Erzgebirge“

Kunstkinder Annaberg-Buchholz e.V., Annaberg-Buchholz

5.000 Euro

„Dorf(er)leben 1.0“

Pferde(er)leben natürlich aktiv e.V., Grünhainichen

5.000 Euro

„Großes Gewimmel in Thalheim“

Resonanzraum Erzgebirge e.V., Thalheim/Erzgeb.

5.000 Euro

„Wusstest du schon? Vereinsvielfalt bewusst machen.“

 

Tourismus- und Gewerbeverein Schneeberg e.V., Schneeberg

5.000 Euro

„Alles kommt vom Bergbau her“

Verein Altbergbau "Markus-Röhling-Stolln" Frohnau e.V., Annaberg-Buchholz

5.000 Euro

„KreativTage HandWerkWissen“

WissensGut Burkhardtsdorf e.V., Burkhardtsdorf

5.000 Euro

Innovative Grundversorgung und Mobilität 

„FlächennutzungACTIONplan FNAP“

Stadt Johanngeorgenstadt

150.000 Euro

„NaturErlebnisRoute“

Stadt Stollberg

150.000 Euro

„ALL inKlusive – barrierefreier Urlaub in Annaberg-Buchholz“

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz

125.000 Euro

„Barrierefrei ins Begegnungszentrum“

De Schul` e.V., Zschopau

10.000 Euro

„Generationenübergreifendes Sportangebot“

 

Projekt Kreissportbund Erzgebirge e.V., Annaberg-Buchholz

10.000 Euro

„Zamm-Unnrwegs-Bank“

Bürgerstiftung Olbernhau, Olbernhau

5.000 Euro

„DJ's Area 24 - Börnschen baut Beats!“

Jugendclub Börnchen United e.V., Börnichen/Erzgeb.

5.000 Euro

„Fisch und Generationen: Kochen, lernen, erleben!“

 

Kompetenz-Zentrum C2 GmbH, Gornau/Erzgeb.

5.000 Euro

„Blick über den Tellerrand“

Zwönitz Miteinander e.V., Zwönitz

5.000 Euro

 

Hintergrund

Der Wettbewerb simul⁺Kreativ ist Teil des simul⁺InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR). Der simul⁺InnovationHub ist die Plattform für innovationsgestützte Regionalentwicklung in Sachsen. Die Initiative befördert Innovationen und zielt darauf ab, gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Hochschul- und Forschungslandschaft, der Wirtschaft, von Vereinen und Kommunen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen die Wertschöpfung und Lebensqualität in ganz Sachsen zu stärken. Über den simul⁺InnovationHub unterstützt das SMR Projekte auch finanziell, beispielsweise mit dem »simul⁺Kreativ – Der Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen«. simul⁺Kreativ stärkt vor allem gemeinschaftliche, einfallsreiche Ansätze vor Ort. Der Mitmachwettbewerb wird durch das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. umgesetzt.

Der Wettbewerb wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Weitere Informationen

Quelle: Medienservice Sachsen / simul⁺Kreativ 2024  / 14.05.2024 re

Weitere Bilder