Mehrere Waldbrände in Brandenburg ausgebrochen

Mehrere Waldbrände in Brandenburg ausgebrochen

Mit der zunehmenden Trockenheit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. In Brandenburg rückte die Feuerwehr am Montag schon mehrfach aus.

Die Brandenburger Feuerwehr musste am Montag zu mehreren Waldbränden ausrücken.
Die Brandenburger Feuerwehr musste am Montag zu mehreren Waldbränden ausrücken.Cevin Dettlaff/dpa

In Brandenburg sind am Montag mehrere Waldbrände ausgebrochen. Wie der Waldschutzbeauftragte Raimund Engel der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, kamen allein am Montagnachmittag vier neue zu den bereits ausgebrochenen zwei Bränden hinzu.

Im Landkreis Dahme-Spreewald brachen drei Brände aus, bei Löbten, bei Plattkow und bei Halbe. Außerdem im Landkreis Barnim bei Eberswalde, in Teltow-Fläming bei Baruth und im Kreis Elbe-Elster bei Doberlug-Kirchhain.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Waldbrandgefahr in Brandenburg besonders hoch

Während am Montag noch in fünf Landkreisen die höchste Waldbrandstufe 5 gilt, sollte die Zahl der davon betroffenen Landkreise am Dienstag voraussichtlich auf 13 von insgesamt 14 steigen, sagte Engel. Nur in der Uckermark gelte nach derzeitigem Stand die Stufe 4. Zu der mutmaßlichen Ursache der Waldbrände könne derzeit nichts gesagt werden, es gehe jetzt darum, die Brände unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.

Der Deutsche Wetterdienst geht für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von einer sehr hohen Gefahr in fast allen Gebieten Brandenburgs aus, wie am Sonntag aus der Vorhersage hervorging. Für Montag bis Mittwoch rechnet der Wetterdienst mit trockenen Tagen. Brandenburg ist nach Angaben des Landesbetriebs Forst mit ausgedehnten Kiefernwäldern, geringem Niederschlag und leichten Sandböden bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung