Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas

Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas: Tom Lohner gestaltete das Titelbild. (Foto Lohner/Caritas) Bildung mit künstlerischer Nougatnote: Zotter-Schokolade zu 100 Jahre Caritas zugunsten der Lerncafés präsentiert – und der großartige Künstler Tom Lohner gestaltete das Titelbild. 

Sie schmeckt nach Nougat und bringt Hilfe beim Lernen: Eine Sonderedition aus der Schokoladenmanufaktur Zotter mit einem Bild des Grazer Künstlers Tom Lohner verleiht dem 100 Jahr-Jubiläum der Caritas Steiermark eine besondere Note. Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler hat die Jubiläumsschokolade nun gemeinsam mit Chocolatier Josef Zotter, dem Künstler Tom Lohner, der das Titelbild gestaltet hat, sowie Christoph Holzer von SPAR als Vertriebspartner präsentiert. Von jeder verkauften Tafel gehen 50 Cent an die steirischen Lerncafés. Ab sofort ist die edle Komposition in allen steirischen Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkten sowie bei Carla erhältlich.

Tom Lohner gestaltete das Titelbild zu Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas. Bei der Präsentation: Andreas Prückler, Kleine Zeitung, Künstler Tom Lohner, Richard Kaufmann, SPAR, Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Josef Zotter und Thomas Spann, Kleine Zeitung. (Foto Stefan Pajman)
Tom Lohner gestaltete das Titelbild zu Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas. Bei der Präsentation: Andreas Prückler, Kleine Zeitung, Künstler Tom Lohner, Richard Kaufmann, SPAR, Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Josef Zotter und Thomas Spann, Kleine Zeitung. (Foto Stefan Pajman)

Der Grazer Künstler Tom Lohner hat für die Gestaltung der Tafel ein Bild mit dem Titel „In jedem von uns steckt ein Engel“ geschaffen. Spar und Zotter spenden für jede verkaufte Tafel jeweils 25 Cent an die Aktion „Steirer helfen Steirer“ der Kleinen Zeitung. Diese unterstützt damit die Caritas-Lerncafés, wo Kinder aus benachteiligten Familien Hilfe beim Lernen erhalten. An neun Standorten begleiten Betreuer*innen und Freiwillige insgesamt rund 280 Kinder beim Lernen, bei den Hausübungen und Vorbereitungen auf Schularbeiten. Außerdem wird gemeinsam gejausnet, gebastelt und gespielt. 99 Prozent der Kinder meistern das jeweilige Schuljahr positiv – und gehen gestärkt in die Zukunft.

Tom Lohner gestaltete das Titelbild der Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas. (Foto Lohner/Caritas)

Tom Lohners Gedanken zum Bild
Das Kunstwerk, das wir uns vorstellen, greift tief in das menschliche Bewusstsein ein und öffnet ein Fenster zur Seele der Gesellschaft, indem es die Themen Nächstenliebe, Hilfe für die Bedürftigen und die Überwindung des Egos in den Mittelpunkt stellt. Es ist ein Bild, das durch seine Symbolik und Botschaft gleichermaßen bewegt und herausfordert. Im Zentrum dieses Bildes steht eine Frau mit Engelsflügeln, die in einer zarten Umarmung einen Mann hält. Diese Darstellung wird zum visuellen Epizentrum des Kunstwerks, um das sich alle anderen Elemente gruppieren.

Die Frau mit den Engelsflügeln symbolisiert nicht nur göttliche Liebe und Mitgefühl, sondern auch die reine Absicht, ohne Erwartung einer Gegenleistung zu helfen. Ihre Flügel weisen darauf hin, dass wahre Nächstenliebe übermenschliche Kraft verleiht und diejenigen erhebt, die sie praktizieren. Der umarmte Mann steht repräsentativ für jeden, der sich in einer schwierigen Lebensphase befindet und auf die Unterstützung seiner Mitmenschen angewiesen ist. Die Umarmung zwischen den beiden ist ein kraftvolles Symbol für Menschlichkeit und die Bereitschaft, anderen in Zeiten der Not beizustehen.

Das Werk „In jedem von uns steckt ein Engel“ verweist in kraftvoller, inspirierender Gestaltung auf das mögliche Gute in jedem Menschen hin. (Foto Lohner)
Das Werk „In jedem von uns steckt ein Engel“ verweist in kraftvoller, inspirierender Gestaltung auf das mögliche Gute in jedem Menschen hin. (Foto Lohner)

Über ihnen schwebt die Aufforderung „Let the Ego go“, eine mahnende Erinnerung daran, dass wahre Hilfe und Empathie nur dann entstehen können, wenn wir unser Ego beiseitelassen. Diese Worte fordern den Betrachter auf, über die Rolle des eigenen Egos im Kontext von Hilfe und Nächstenliebe nachzudenken. Es geht darum, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinter die des anderen zu stellen, um eine Welt zu schaffen, in der gegenseitige Unterstützung und Verständnis vorherrschen.

Im Hintergrund des Bildes befindet sich ein weiterer Mann, der das Geschehen beobachtet. Über ihm schweben die Worte „I wish“, die seinen inneren Wunsch nach Zugehörigkeit, Hilfe und vielleicht auch der Fähigkeit, selbst Hilfe zu leisten, ausdrücken. Diese Figur verbindet die Betrachter mit dem Kunstwerk, indem sie eine Brücke schlägt zwischen dem Dargestellten und unseren eigenen, oft unausgesprochenen Sehnsüchten nach Verbundenheit und der Möglichkeit, positiv auf das Leben anderer einzuwirken.

Um die zentralen Figuren herum schweben Gegenstände, die an Organisationen wie die Caritas gespendet werden können – Kleidung, Lampen und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Diese schwebenden Objekte symbolisieren die greifbare, materielle Hilfe, die jeder Einzelne leisten kann. Sie erinnern uns daran, dass Hilfe in vielen Formen kommt und dass das Teilen von materiellen Gütern eine direkte und wirkungsvolle Art ist, Nächstenliebe zu praktizieren.

Dieses Kunstwerk spricht somit eine universelle Sprache der Menschlichkeit und Güte. Es fordert uns auf, über die Wichtigkeit von Mitgefühl und Hilfe in unserer Gesellschaft nachzudenken und ruft uns dazu auf, unser Ego loszulassen und uns den Bedürfnissen anderer zuzuwenden. Indem es die Idee der Nächstenliebe visuell und thematisch in den Mittelpunkt stellt, ermutigt es jeden Betrachter, über die eigenen Handlungen und die potenzielle positive Wirkung auf das Leben anderer nachzudenken. Es ist ein mächtiges Plädoyer für die Kraft der Menschlichkeit und ein Appell, in einer oft egozentrischen Welt den anderen nicht zu vergessen.

Tom Lohner gestaltete das Titelbild zu Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas. Künstler Tom Lohner und Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler bei der Präsentation. (Foto Stefan Pajman)
Tom Lohner gestaltete das Titelbild zu Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas. Künstler Tom Lohner und Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler bei der Präsentation. (Foto Stefan Pajman)

Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark:„Ein gutes Leben für alle – das möchten wir als Caritas erreichen. In unserer Tätigkeit sind wir eher mit den bitteren Seiten des Lebens beschäftigt. Josef Zotter zeigt nun mit der Jubiläumsschokolade, dass Helfen auch eine süße Note ins Leben bringen kann. Tom Lohner hat ein Sujet geschaffen, das die Fähigkeit des Menschen zum Guten eindrucksvoll darstellt – ein kraftvolles, motivierendes Bild! Und unser Vertriebspartner Spar garantiert, dass wir unserem Ziel, mit so vielen Menschen wie möglich in Kontakt zu kommen, ein Stück näherkommen. Herzlichen Dank an sie alle und an Steirer helfen Steirer, die das gemeinsam möglich machen.“

Josef Zotter, Chocolatier und Andersmacher
„Die Caritas ist eine sehr wichtige Institution, die Menschen in Not rasche Hilfe ermöglicht und für viele ein Anker zwischen Hilflosigkeit, Verzweiflung und Isolation bedeutet. Die Einrichtungen der Caritas sind wichtige Treffpunkte in vielen Situationen. Mit der Sonderedition „100 Jahre Caritas“ möchten auch wir die Projekte der Caritas unterstützen. Denn die Maximierung der Menschlichkeit ist wohl unser größter Gewinn.“

Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark:
„Wir feiern heuer 70 Jahre SPAR und sind stolz, unserer Kundschaft quasi flächendeckend im ganzen Bundesland diese besondere Schokolade anbieten zu können und damit auch Gutes im 100-jährigen Caritas Steiermark Bestehen bewirken zu können. Pro verkaufter Schokolade spenden SPAR und Zotter 0,50 Euro an die Caritas Lerncafés in der Steiermark.“

100 Jahre-Jubiläum der Caritas Steiermark - Neben der Zotter-Schokolade gibt es auch herrlichen gelben Muskateller vom Weingut Schloss Seggau - und ein Euro vom Kaufpreis für eine Flasche geht an die Caritas Steiermark. (Foto Stefan Pajman)
100 Jahre-Jubiläum der Caritas Steiermark – Neben der Zotter-Schokolade gibt es auch herrlichen gelben Muskateller vom Weingut Schloss Seggau – und ein Euro vom Kaufpreis für eine Flasche geht an die Caritas Steiermark. (Foto Stefan Pajman)

Schokolade schafft Perspektiven/SO SCHMECKT ZUKUNFT 
Der Erlös der Jubiläumsschokolade geht zu 100 Jahre an die Caritas Steiermark – unterstützt werden die neun steirischen Lerncafés. Hier begleiten Betreuer*innen und Freiwillige Kinder aus benachteiligten Familien beim Lernen. Außerdem wird gemeinsam gejausnet, gebastelt und gespielt. 99 Prozent der Kinder meistern das jeweilige Schuljahr positiv – und gehen gestärkt in die Zukunft.

Die „100 Jahre Caritas“ Zotter Sonderedition ist im Lebensmittelhandel exklusiv in rund 160 steierischen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten erhältlich. 50 Cent pro verkaufter Schokolade gehen an die Caritas Lerncafés“. 

Großes Beitragsfoto: Zotter Jubiläums-Schokolade 100 Jahre Caritas: Tom Lohner gestaltete das Bild, Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark, und Josef Zotter. (Foto Stefan Pajman) 

www.caritas-steiermark.at   

 

Share Button

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*