NRW erkunden – 11 kostenlose Ausflugsziele für Familien
  1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

NRW erkunden – 11 kostenlose Ausflugsziele für Familien

Ein Ausflug mit der ganzen Familie muss nicht teuer sein. Tipps für Ausflugsziele in NRW, die sogar kostenlos sind – mit Parks, Sehenswürdigkeiten und mehr.

Köln – Man muss nicht immer viel Geld ausgeben, um einen schönen Ausflug mit der ganzen Familie machen zu können. In NRW gibt es viele Möglichkeiten für ein Ausflugsziel, die sogar kostenlos sind. Natur, Geschichte, Museen und mehr: in NRW gibt es einiges zu entdecken. Hier gibt es 11 Tipps im Überblick.

Der Aussichtsturm „Indemann“

Der Aussichtsturm Indemann, von dem aus man einen hervorragenden Blick auf den Tagebau hat.
Der Aussichtsturm „Indemann“ bietet einen tollen Blick über den Tagebau Inden. © Stefan Ziese/Zoonar.com/Imago

In Inden–Altdorf im Kreis Düren ist ein besonderer Aussichtsturm zu finden. Der „Indemann“ steht am Rande des nahegelegenen Tagesbaus. Über 216 Stufen gelangen Besucher auf drei verschieden hohe Plattformen. An der höchsten Stelle befindet man sich mehr als 30 Meter über dem Erdboden. Von dort aus gibt es einen weitläufigen Blick auf die Landschaft. Auch den Tagebau Inden sieht man von hier.

Eine der zwölf Ebenen des Turms ragt heraus, dadurch sieht es so aus, als würden Besucher zur Begrüßung mit einem Winken empfangen werden. Auf den ersten Blick sieht der „Indemann“ aus wie ein Roboter. Rund um den „Indemann“ gibt es noch weitere Aktivitäten im Freien: Auf verschiedenen Wander– und Spazierwegen kann man die Landschaft erkunden. Die Routen führen vorbei an Feldern und Wiesen. Zudem gibt es direkt am Aussichtsturm einen großen Spielplatz.

Adresse:Indemann, 52459 Inden–Altdorf (Goltsteinkuppe)
Öffnungszeiten Aussichtsturm (Sommersaison):Täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr inkl. Aufzug und Personalbetreuung

Die Rheinuferpromenade in Düsseldorf – Feste, Veranstaltungen oder einfach nur flanieren

Rheinuferpromenade in Düsseldorf bei gutem Wetter
Entlang der Rheinuferpromenade kann man spazieren und die friedliche Atmosphäre genießen. © Bassi/Shotshop/Imago

Das Ufer des Rheins bietet sich an verschiedenen Stellen für einen Ausflug oder einen Besuch an. Schön ist es auch an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf. Spazierwege, Grünflächen zum Verweilen und Spielplätze säumen das Ufer des Rheins. Bei einem entspannten Ausflug kann man dabei stets den Blick auf den Rhein und die Skyline der Stadt genießen.

Veranstaltungen und Feste am Rhein

Entlang der Rheinuferpromenade finden in den Sommermonaten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Feste statt. Immer am ersten Sonntag lädt der Fischmarkt Düsseldorf zum Schlendern ein. Auch der Japantag im Juni wird unter anderem wieder direkt am Rhein stattfinden. Im Juli findet gegenüber auf der anderen Rheinseite dann auch wieder die beliebte Rheinkirmes statt.

Haus der Geschichte in Bonn – eintauchen in die Geschichte

Raumanzug von Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen im Weltraum, im Haus der Geschichte in Bonn.
Den Anzug des ersten Deutschen im Weltraum kann man im Haus der Geschichte in Bonn bestaunen. © IMAGO/imageBROKER/Stefan Ziese

In Bonn kann man eine Zeitreise durch die jüngere deutsche Geschichte machen: Um historische Ereignisse, spannende Fakten und außergewöhnliche Erkenntnisse von 1945 bis heute geht es im „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“, kurz auch einfach nur Haus der Geschichte genannt.

Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Ausstellung, die spannende Einblicke in aktuelle Themen geben. Bis Ende August läuft beispielsweise gerade eine Fotoausstellung mit dem Titel „Schattenseiten der Digitalisierung“. Der Eintritt ins Haus der Geschichte ist kostenlos. Sowohl die Dauerausstellung als auch die temporären Ausstellungen können umsonst besucht werden.

Adresse:Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag):9 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten (Samstag, Sonntag, Feiertag):10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten (Montag):geschlossen

Das Tetraeder in Bottrop

Das Haldenereignis Emscherblick, kurz auch Tetraeder, in Bottrop.
Das Tetraeder in Bottrop ähnelt einer Sierpinski-Pyramide. (Archivbild) © Augst/Eibner-Pressefoto/Imago

In Bottrop steht das „Haldenereignis Emscherblick“. Darunter können sich die meisten wohl nicht so viel vorstellen. Dabei verbirgt sich hinter dem unklaren Namen eines der imposantesten Bauwerke der Stadt. Es handelt sich um einen Aussichtspunkt. Er ist besser bekannt unter dem Namen Tetraeder. Von dem pyramidenförmige Bauwerk hat man bei guten Wetterbedingungen einen weitläufigen Blick über große Teile des Ruhrgebiets. Besucher können über Treppen ins Innere des Tetraeders hinaufsteigen. In der Nacht wird das Kunstwerk zudem beleuchtet.

Um das Tetraeder herum gibt es mehrere Rundwege. Eine Radtour oder ein Spaziergang lässt sich gut mit einem Anstieg auf den 60 Meter hohen Aussichtsturm verbinden.

Adresse:Beckstraße 57a, 46238 Bottrop
Öffnungszeiten:Rund um die Uhr geöffnet

Grüne Oase mit in der Stadt – der Neulandpark in Leverkusen

Der Neulandpark in Leverkusen von oben
Im Neulandpark gib es viele Möglichkeiten für Familien, die Freizeit zu verbringen. © Stadt Leverkusen

Mit seinen großen Wiesen, Klettergerüsten und Spielanlagen ist der Neulandpark ein schönes Ausflugsziel in Leverkusen für Familien: Eine grüne Oase mitten in der Stadt.

Neben großen Spielbereichen mit Klettergerüsten, Sand und Rutschen befindet sich unter der Autobahnbrücke am Zugang Ost auch eine Skateanlage. An sonnigen Tagen bieten Wasserfontänen eine gute Möglichkeit für eine Abkühlung. Im „Bumerang“, dem Herzen der Anlage, befinden sich zwölf Spielstationen, die Geschicklichkeit und Teamgeist herausfordern. Für die Pause zwischendurch lädt eine große Liegewiese zur Entspannung und einem Picknick ein. Das Parkgelände war 2005 Teil der Landesgartenschau, in in Leverkusen stattgefunden hat.

Adresse:Nobelstr. 91, 51373 Leverkusen
Öffnungszeiten:Täglich von 6 bis 22 Uhr

Metabolon – Freizeit, Erholung und Lernort

Doppelrutsche im Metabolon
Im Metabolon in Lindlar steht die mit 110 Metern höchste Doppelrutsche Deutschlands. © Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie im Oberbergischen Kreis kann man heute ein besonderes, kostenloses Ausflugsziel im Bergischen Land finden: Der Innovationsstandort Metabolon in Lindlar Ort, an dem Schulklassen außerschulisch lernen können, aber auch diverse Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten gibt es. Zudem lässt eine besondere Attraktion die Besucher denken, man sei auf einem anderen Planeten.

Die weitläufigen Grünflächen und Wanderwege laden zu Spaziergängen und Entdeckungstouren ein. Es bieten sich zudem Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Neben dem Wandern gibt es Mountainbike-Trails. Das Highlight ist die Aussichtsplattform im Metabolon. Wenn man nach 350 Stufen oben angekommen ist, könnte man denken, man sei auf dem Mars: Durch rote Oberflächen, hügelige Untergründe und Trampoline, die in den Boden der Plattform eingelassen sind, erweckt diese einen außerirdischen Eindruck. Hinunter geht es anschließend entweder auf der Treppe, oder man nimmt die Rutsche. Die Rutsche ist 110 Meter lang und damit die längste Doppelrutsche in Deutschland.

Adresse:Am Berkebach, 51789 Lindlar
Öffnungszeiten:Täglich von 8 bis 18 Uhr

Kostenlos ins Museum in Dortmund

Naturmuseum Dortmund
Das Naturmuseum Dortmund gehört zu den Museen, in die der Eintritt kostenlos ist. © IMAGO/Jakob Studnar/Funke Foto Services

Museum? Vor allem Kinder denken da häufig an langweilige Hallen, in denen noch langweiligere Bilder hängen. Ein Museumsbesuch kann aber auch aufregend sein: Spannende Themen, Mitmach-Aktionen und interessante Ausstellungen machen den Besuch zu einem tollen Tagesausflug. In der Stadt Dortmund kann man sogar kostenlos ins Museum. Alle städtischen Museen sind umsonst für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Dies gilt in jedem Fall für die Dauerausstellungen. Für besondere, zeitlich begrenzte Ausstellungen (Sonderausstellungen) können Eintrittspreise anfallen. Eine Auswahl kostenloser Museen in Dortmund:

  • Dortmunder U
  • Hoesch-Museums
  • Kindermuseum Adlerturm
  • Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
  • Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
  • Naturmuseum Dortmund
  • Westfälisches Schulmuseum

Die Externsteine und die spektakuläre Umgebung erkunden

Externsteine
Die Externsteine zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Auch die Umgebung drumherum ist sehenswert. © Volker Preusser/Imago

Die Externsteine sind ein Naturdenkmal, das mitten im Naturschutzgebiet Teutoburger Wald zu finden ist. In einer Felsformation angeordnet ragen die Steine knapp 40 Meter in die Höhe. Die Steine selbst sind ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Auch die Region rund um die Externsteine sollte bei einem Besuch nicht außer Acht gelassen werden.

In unmittelbarer Nähe zu den Felsen liegt ein 200 Quadratmeter großes Infozentrum, das sich mit der 70 Millionen Jahre alten Formation befasst. Ein guter Startpunkt, um das große Naturschutzgebiet rund um die Externsteine zu erkunden. Besucher können auf eigene Faust losgehen und die Wanderwege entdecken. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit einer kostenlosen App („Naturerlebnispfad Externsteine“) einen von drei GPS-Naturerlebnispfaden auszuprobieren. So oder so kann man viel über die Externsteine und die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebiets drumherum lernen.

Adresse:Parkplatz Externsteine, Externsteiner Str. 33, 32805 Horn-Bad Meinberg
Öffnungszeiten Infozentrum (Sommerzeit):Täglich von 10 bis 18 Uhr

Die Natur mit den Füßen entdecken – Barfußpfade in NRW erkunden

Barfußpfad in Kamp-Lintfort in NRW
Auf Barfußpfaden kann man diverse verschiedene Untergründe entdecken. © IMAGO/Volker Herold/Funke Foto Services

Mit allen Sinnen die Natur erkunden? Dann darf auch das Fühlen nicht fehlen. Nicht etwa mit den Händen, sondern mit den Füßen kann man auf Barfußpfaden verschiedene Untergründe entdecken.

Natürliche Untergründe wie Kalkstein, Mulch, Splitt, Sand, Rasen oder Kiesel sind feste Bestandteile der meisten Pfade. Dazu kommen auch außergewöhnliche Untergründe, auf denen man vielleicht so noch nicht gelaufen ist. Nägel, Schlamm und viele Verschiedene mehr säumen die Barfußpfade und können von Besucherinnen und Besuchern ausprobiert werden. Am Ende der Wege gibt es meist sogenannte Kneipp-Becken, die die Füße nicht nur wieder sauber machen, sondern auch die Durchblutung fördern.

Barfußpfade

Barfußpfade sind spaßige Ausflugsziele für die ganze Familie. Vor allem Kinder können hier neue Untergründe entdecken und die Natur in verschiedenen Formen kennenlernen. Aber auch gesundheitlich sind Barfußpfade gut: Sie geben die Möglichkeit, Fußreflexzonen zu massieren. So wird die natürliche Immunfähigkeit des Körpers gefördert.

Es gibt viele kostenlose Barfußpfade in NRW. Eine Auswahl, wo man nichts bezahlen muss, um die Pfade zu erkunden:

  • Langewieser Barfußpfad am Rothaarsteig in Winterberg
  • Barfußpfad im Teutoburger Wald in Lienen
  • Barfußpfad im Lippepark in Hamm
  • Barfußpfad Hilchenbach

Alter Tunnel in Freudenberg ist heute beliebtes Ausflugsziel

Der Hohenhainer Tunnel ist ein ehemaliger Eisenbahntunnel bei Freudenberg-Hohenhain.
Früher Eisenbahntunnel, jetzt besonderes Ziel für Ausflüge – nicht nur mit dem Rad (Archivbild). © Rene Traut/Imago

Durch den Hohenhainer Tunnel in der Nähe der Kleinstadt Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein) sind einst Eisenbahnen entlang gefahren. Heute ist der Tunnel ein beliebter Ausflugsort für Wanderer und Radfahrer.

Der Hohenhainer Tunnel ist seit 2004 wieder beleuchtet und betretbar. Er hat eine Länge von über 400 Metern. Der Tunnel verläuft nicht gerade, sondern ist leicht gebogen. Dadurch sind die beiden Eingänge etwa in der Mitte des Tunnels nicht mehr sichtbar.

Adresse:Kleintirolstraße 64, 57258 Freudenberg
Zeiten, in denen der Tunnel beleuchtet wird:Aktuell täglich von 7 bis 19 Uhr

Tierisch viel entdecken in den Tierparks in NRW

Hirsch im Tierpark Dülmen
In vielen Tierparks in NRW kann man, wie hier im Tierpark Dülmen, Damwilde und weitere einheimische Tiere entdecken. Und das sogar kostenlos (Archivbild) © IMAGO/mm images/Ludenberg

In Zoos kann man jede Menge exotische Tiere entdecken. Zoos kosten meist aber auch Eintritt. Eine perfekte Alternative, die häufig kostenlos ist, sind Tierparks. Überwiegend kann man einheimische Tiere in den Wildgehegen entdecken. Rehe, Hirsche, Wildschweine und viele weitere Tiere leben zwar in Deutschland, sind aber in freier Wildheim nicht häufig zu sehen. Häufig gibt es auch kleine Streichelzoos in Tierparks, in denen Kinder Ziegen und andere Kleintiere streicheln können. Eine Auswahl an Tierparks in NRW, die Bauernhof-Feeling für die ganze Familie mit sich bringen:

(may)

Auch interessant