Drehscheibe des Liga-Segelns - Warnemünder Woche

Drehscheibe des Liga-Segelns

Die Saison der Liga-Segler nimmt zur Warnemünder Woche Fahrt auf. Gleich zwei Events des besonderen Segelformats werden im Rahmen der Regattawoche ausgetragen.

Die Saison der Liga-Segler nimmt zur Warnemünder Woche Fahrt auf. Gleich zwei Events des besonderen Segelformats werden im Rahmen der Regattawoche ausgetragen. Sowohl die Athleten der 1. und 2. Segel-Bundesliga als auch die internationalen Teams bei der Sailing Champions League werden die perfekten Rahmenbedingungen in Warnemünde für ihre Events genießen. Für die Organisatoren der Warnemünder Woche um Chairman Ralf Bergel und den obersten Wettfahrtleiter Peter Ramcke heißt es aber auch, ein eigenständiges Event in den Regattaablauf zu integrieren

Insbesondere für den ASV Warnemünde werden die Tage zur Warnemünder Woche ein besonderes Erlebnis. Das Team spielt nach dem Zweitliga-Vizetitel 2022 und dem damit verbundenen Aufstieg im zweiten Jahr in Folge in der 1. Liga. Zum Auftakt der Bundesliga gab es in Berlin Rang 13 unter den 18 Mannschaften. Sollte sich diese Platzierung im Laufe der Saison verfestigen, dann wäre der Klassenerhalt gesichert. Das Heimspiel zur Warnemünder Woche ist für die einzige Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern also von hoher Bedeutung.

Für den ASV Warnemünde wird der zweite Jahresauftritt der Segel-Bundesliga zum Heimspiel. Foto: sailing energy / DSBL

Die Bundesliga mit jeweils 18 Mannschaften in der 1. und 2. Liga segelt am zweiten Wochenende (12. bis 14. Juli). Schon vom 6. bis 8. Juli wird es für die ambitionierten internationalen Teams ernst, die sich in Warnemünde beim sogenannten Qualifier für das Finale in Vilamoura/Portugal im September empfehlen können.

Seit nunmehr 13 Jahren besteht das Liga-Segeln, das in Deutschland initiiert wurde und sich danach international einen Stellenwert im internationalen Kalender erobert hat. Da die Liga aber über eigene Strukturen verfügt, ist das Einbinden in eine bestehende Traditionsveranstaltung wie die Warnemünder Woche nicht ganz einfach. „Die Liga muss in unsere Veranstaltung passen. Wir sind in einem guten Austausch, um die Segel-Bundesliga und die Sailing Champions League in das Gesamtkonzept zu integrieren“, sagt Peter Ramcke. Die größte Hürde dabei ist, dass das kommerzielle Event in die ehrenamtlich getriebene Warnemünder Woche passen muss.

„Wenn die Hürden der Einbindung geklärt sind, dann erwarten wir hier ein Top-Event“, so Ramcke. Auf dem Areal der Hohen Düne haben die Liga-Segler beste Voraussetzungen – mit Top-Liegeplätzen, kurzen Wegen zur Regattabahn und einer guten Sichtbarkeit für die Zuschauer an Land. Der Warnemünder Woche kann gerade die Sailing Champions League einen weiteren Schub für die internationale Aufmerksamkeit geben. Denn erwartet werden Mannschaften aus ganz Europa, die das Ambiente an der Warnow weiter verbreiten.

Ähnliche Beiträge

Hier finden Sie ähnliche Beiträge zum weiterstöbern.

Kontakt

Alle relevanten Kontaktinformationen zu den Themen Segeln, Sommerfest sowie zu den Organisatoren der Veranstaltung finden Sie auf unserer Kontakt-Seite

Büro WARNEMÜNDER WOCHE
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Am Strom 59
18119 Rostock-Warnemünde

Telefon: +49 (0) 381 / 548 00 23
E-Mail: warnemuenderwoche@rostock.de

Newsletter-Anmeldung