Diese Gemeinde in Rheinland-Pfalz ist die flächenmäßig kleinste Deutschlands
  1. Ludwigshafen24
  2. Region

Diese Gemeinde in Rheinland-Pfalz ist die flächenmäßig kleinste Deutschlands

Kommentare

Die Ortsgemeinde Martinstein der Verbandsgemeinde Nahe-Glan (RLP) ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde in Deutschland.
Die Ortsgemeinde Martinstein der Verbandsgemeinde Nahe-Glan (RLP) ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde in Deutschland. © Sebastian Goerner/Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan

Idyllisch eingebettet zwischen Hügeln und Weinbergen liegt in Rheinland-Pfalz die kleinste Gemeinde Deutschlands. Trotz ihrer geringen Größe hat sie viel zu bieten:

Inmitten der reizvollen Landschaft des Nahetals und umgeben von den sanften Erhebungen des Hunsrück und des Nordpfälzer Berglands liegt das malerische Dorf Martinstein im Südwesten Deutschlands. Die Gemeinde, die sich in der Nähe von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz befindet, ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde des Landes.

OrtsgemeindeMartinstein
LandkreisBad Kreuznach (RLP)
Einwohnerzahl257 (31. Dez. 2022)
Fläche0,39 km²

Martinstein in Rheinland-Pfalz ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde Deutschlands

Fun Fact: Mit einer Fläche von 39 Hektar ist das idyllische Martinstein nur etwa so groß wie 55 Fußballfelder. Als Ortsgemeinde gehört Martinstein zur Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Somit ist der Luisenpark in Mannheim (Baden-Württemberg), wo das größte chinesische Teehaus in Europa steht, wie MANNHEIM24 berichtet, mit 42 Hektar sogar größer als die Gemeinde Martinstein.

Mit etwas mehr als 110 Gebäuden beherbergt Martinstein weniger als 300 Einwohner, wobei die Mehrheit laut dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zwischen 50 und 64 Jahren alt ist. Die Bundesstraße B41 durchquert das Zentrum von Martinstein, was zu einer erheblichen Verkehrsbelastung führt.

„Mardinsteen“ historisch gesehen

Die Geschichte von Martinstein reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als eine Burg errichtet wurde, die später von verschiedenen Herrschern genutzt wurde. Der Ortsname „Mardinsteen“ in der Mundart leitet sich vom Heiligen Martin von Tours ab, einem bedeutenden Heiligen der katholischen Kirche.

Abgesehen von seiner Geschichte und dem Alltagsleben ist Martinstein auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Weinliebhaber. Die Gemeinde liegt an drei malerischen Wander- und Radwegen – der Naheweinstraße, dem Weinwanderweg „Mittlere Nahe“ und dem Naheradweg – und ist somit ein ideales Ausflugsziel. Das jährliche Weinwanderwochenende lockt viele Besucher an.

Kleines Martinstein auch bei Touristen sehr beliebt

Trotz seiner geringen Größe ist Martinstein bei Touristen beliebt und bietet eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften und gastronomischen Einrichtungen. Überraschenderweise verfügt das kleine Dorf sogar über einen Bio-Lebensmittelautomaten, der rund um die Uhr frische Produkte anbietet. Das ehemalige Bahnhofsgebäude dient heute als Wohnhaus, während die Zugverbindung von Martinstein zum regionalen Schienennetz ideal in der Ortsmitte positioniert ist.

Kulturell hat Martinstein ebenfalls einiges zu bieten. Die St. Martinskirche besticht durch ihre Kombination aus gotischem Chor und barockem Schiff, während das Rathaus, ein ehemaliges Schulhaus mit Krüppelwalmdach und Zierfachwerk, die Blicke auf sich zieht.

Rheinland-Pfalz dominiert Ranking der (flächenmäßig) kleinsten Gemeinden

Es ist interessant festzustellen, dass 9 der 10 kleinsten Gemeinden Deutschlands in Rheinland-Pfalz liegen. Lediglich Arnis in Schleswig-Holstein hat es auf den zweiten Platz in dieser Rangliste geschafft. Von den 30 kleinsten Gemeinden befinden sich sogar 28 in Rheinland-Pfalz.

  1. Martinstein (0,39 km²)
  2. Arnis (0,45 km²)
  3. Almersbach (0,61 km²)
  4. Ziegenhain/Westerwald (0,71 km²)
  5. Misselberg (0,74 km²)
  6. Charlottenberg (0,76 km²)
  7. Nehren/Mosel (0,76 km²)
  8. Niederlauch (0,79 km²)
  9. Niedersteinebach (0,79 km²)
  10. Roth (0,82 km²)

Apropos die kleinste Gemeinde: Die Kommune Böllen im Kreis Lörrach hat die wenigsten Einwohner im bevölkerungsreichen Baden-Württemberg, wie BW24 berichtet.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von unserem Redakteur Peter Kiefer sorgfältig geprüft.

Auch interessant

Kommentare