Inhalt

Am Pfingstwochenende: Willkommen zu Spectaculum & Festungstagen!

Eine phantastische Reise in ferne Welten und alte Zeiten vom 17. bis 20. Mai 2024 & Ferienstart im Mittelalter I Ritter, Stel­zenwesen und Spielleute freuen sich auf kleine und große Gäste. Höret, sehet, staunet und taucht ein in die faszi­nie­rende Welt des Mittelalters bis in die Kaiserzeit, wenn sich die Tore im grünen Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2 öffnen.

17. bis 20.Mai 2024, Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2
21. Spectaculum Magde­bur­gen­se und 13. Magde­burger Festungstage

Gemeinsam präsentieren die KulturSzeneMagdeburg e.V., die Fachgruppe Festungsanlagen im Kul­tur- und Heimatverein Magdeburg e.V. und der Sanierungsverein Ravelin 2 e.V. ein großes histo­ri­sches Fest an vier Tagen inmitten der Magde­burger Innenstadt.

Öffnungszeiten

Freitag, 17. Mai 2024, 14:00 bis 00:00 Uhr
Sonnabend, 18. Mai 2024, 11:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2024, 11:00 bis 00:00 Uhr
Montag, 20. Mai 2024; 11:00 bis 20:30 Uhr

Drei Eingänge führen auf das Veranstaltungsgelände

Eingang Nordost, aus Richtung Maybachstraße / Bahnanlagen
Eingang Nordwest, aus Richtung Stadtfeld-Ost / Adelheidring
Eingang Süd, aus Richtung: Maybachstraße / Liebknechtstraße

Programmänderungen vorbehalten.

Zum Ferienstart im Mittelalter

 Zum Ferienstart im Mittelalter lädt das 21. Spectaculum Magdeburgense am 17. Mai 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr ein.

An diesem Tag dürfen die ersten 400 Schulkinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahre an historischen Hand­werks­work­shops kostenfrei teilnehmen und in die Welt des Mittelalters hautnah eintauchen.

Am Freitagnachmittag des Spektakels bieten die historischen Handwerksstände und Lagerbereiche zahlreiche Mitmach­aktionen an: Schnitzen, Weiden flechten, Knete kochen, Haarkränze gestalten, Glasblasen, Speckstein bearbeiten, Perlen­ketten anfertigen, Filzen, Brezel backen, Kerzen ziehen, Zinngießen, Kräuteröl herstellen, Ledersäckchen binden, schöne Dinge töpfern und vieles mehr. Alle Informationen hier.

Kraftvolle Ritterkämpfe und weite Ritterlager

Auf dem 21. Spectaculum Magdeburgense sind an allen Tagen viele Überraschungen zu entdecken:

Von historischen Dar­stellungen und traditioneller Musik, über die weitläufigen Lager der Ritter und Wikinger*innen, bis zu leckeren mittel­alter­lichem Genüssen und einem riesigen Markt mit mehr als 100 Handels- und Handwerksständen.

Wundervolle Klänge von Ganaim bis Mabynogyon

Wilde Ritter, freche Gaukler:innen, mitreißende Spielleute und atemberaubende Feuertänzer:innen heißen die kleinen und großen Gäste zu einer spannenden Mittelalterweltenreise mitten in Magdeburg willkommen.

Zu den Programmhöhepunkten gehören in diesem Jahr unter anderem aufregende Ritterkämpfe auf der großen Ritter­wiese und die atemberaubenden Feuer­shows mit zahlreichen Mitwirkenden.

Musikalische Unterhaltung bieten die Spielleute von Bergfolk (Freitag), Pampatutti (Sonnabend), Flo der Spielmann (Sonntag Abendkonzert, Walkact an allen Tagen), Ganaim (Montag) sowie an allen Tagen Cradem Aven­ture, Aetas Arcana, Mabynogyon und andere.

Feuertanz und Flammenspiel

Für allerlei Schabernack, Magie und Akrobatik sorgen u. a. Herold Olivarius von der Taube, die Komödiant:innen von Zeter & Mordio, Theater Oberon, Fabrice aus Paris, Stellaris, die Flammenden Vagabunden und Phoenix von der Aschenburg.

Dazu laden mehr als 100 historische Handwerks- und Handelsstände, Tavernen, Bäckereien und Brätereien auf den großen Mittelaltermarkt ein. Ein unvergessliches Erlebnis in der Atmosphäre vergangener Zeiten für die ganze Familie.

Magdeburger Festungstage

Die aufregende Zeitreise führt die Besucher:innen auch auf den 13. Magdeburger Festungs­tagen in die Barock- und Kaiserzeit und erweckt in und an der Festungsanlage Ravelin 2 die Magdeburger Festungsgeschichte zum Leben. Mit Kon­zerten, historischen Vorführungen, buntem Markttreiben, Kinderprogramm, Workshops und Ausstellungen ist für beste Un­ter­haltung gesorgt.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Magdeburg

Tickets

Die Tickets gelten für beide Teilveranstaltungen – Spectaculum Magdeburgense und Magdeburger Festungstage.

Tageskarte – Für einen Tag

Vorverkauf Vollzahler*innen: 8,- Euro (zzgl. Geb.)
Vorverkauf ermäßigt: 6,- Euro (zzgl. Geb.)
Tageskasse Vollzahler*innen: 12,- Euro
Tageskasse ermäßigt: 8,- Euro

Dauerkarte – Für alle Tage

Vorverkauf Vollzahler*innen: 23,- Euro (zzgl. Geb.)
Vorverkauf ermäßigt: 17,- Euro (zzgl. Geb.)
Tageskasse Vollzahler*innen: 34,- Euro
Tageskasse ermäßigt: 22,- Euro

Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei!

Ermäßigte Preise
für Schüler*innen (ab 15 Jahren), Studierende, Sozialpass-Inhaber*innen (z. B. Otto-City-Card), Freiwilligendienstleistende, Azubis, Schwerbeschädigte und Begleitpersonen. Ohne Nachweis ist mit im Vorverkauf erworbenen ermäßigten Tickets kein Einlass möglich. Gäste werden gebeten, ihren gültigen Nachweis an der Kasse bzw. im Vorverkauf bereitzuhalten.

Online-Tickets


Offline-Tickets

Magdeburg: Tourist-Information Magdeburg (Breiter Weg), Volksstimme-Medienpunkt (Goldschmiedebrücke), Kartenhaus im Allee-Center (Allee-Center), Kartenhaus am Hassel (Keplerstraße)

Nördlich von Magdeburg: Papierwelt am Markt Burg (Markt), Volksstimme Service-Punkt Wolmirstedt (August-Bebel-Stra­ße ), Wobau Haldensleben (Bahnhofsplatz) sowie die Volksstimme-Service-Centern Havelberg (Schulstraße), Stendal (Hallstraße), Gardelegen (Rathausplatz)

Südlich von Magdeburg: Presse-Shop im Rohrteich-Center Gommern (Karither Str.), Stadtinformation Schönebeck (Markt), Kreissparkasse Börde Wanzleben (Markt), Salzlandtheater Staßfurt (Steinstraße), Presse Agentur Wartma Oschersleben (Hornhäuser Str.), Tourist-Information Halberstadt (Holzmarkt), Tourist-Information Wernigerode (Marktplatz)

Hintergrund

Seit Pfingsten 2003 veranstaltet die gemeinnützige KulturSzeneMagdeburg e.V. das Spectaculum Magdeburgense und lockt alljährlich tausende kleine und große Gäste zu mittelalterlicher Kurzweil.

In ihren 21 Jahren (2020 coronabedingt keine Durchführung) ist die Veranstaltung zu einem identitätsstiftenden und wich­tigen Bestandteil des Kulturjahres für die Magdeburger Bevölkerung und darüber hinaus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unzählige lokale und regionale Künstler:innen und Akteur:innen der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft geworden.

Bis 2013 fand das Fest im Hof bzw. 2014 in der Parkanlage vor der FestungMark statt.

Seit 2015 hat das Spektakel mit dem Ravelin 2 und seinen Kasematten, dem einladenden Innenhof sowie der mächtigen Doppelkaponniere als beeindruckende Kulisse und in dem angrenzenden weitläufigen Glacis-Park zwischen Maybach­straße und Adelheidring einen neuen span­nenden Veranstaltungsort erobert.

Seit 2018 finden auch die erstmals 2009 veranstalteten Magdeburger Festungstage ge­meinsam mit dem Spektakel statt.


17.05.2024