Winsen: Als Familie durch die Jahrhunderte reisen - Winsen

Winsen
Als Familie durch die Jahrhunderte reisen

Das Schloss steht im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung | Foto: Museum im Marstall
  • Das Schloss steht im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung
  • Foto: Museum im Marstall
  • hochgeladen von Thomas Lipinski
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres bietet das Museum im Marstall ein ganz neues Veranstaltungsformat an. Unter dem Motto „Winsen durch die Jahrhunderte - Familien erleben Geschichte“ bietet es ab Sonntag, 26. Mai, eine Zeitreise durch die Vergangenheit an. An fünf Nachmittagen gibt es jeweils parallel ein Programm für die Kinder und eines für die Erwachsenen, das sich einem Zeitabschnitt der Winsener Geschichte widmet. Dabei geht es vom Mittelalter bis ins Winsen der 1960er Jahre. Die Themen handeln beispielsweise von Rittern und höfischem Leben, den Entwicklungen um 1900 oder der Industrialisierung.

Den Auftakt der Zeitreise macht das Thema Schloss und Burg. Das Winsener Schloss steht an diesem Tag im Mittelpunkt. Im Schlosshof der über 700 Jahre alten Wasserburg gibt es für die Kinder in der Zeit von 13 bis 17 Uhr Ritterspiele und die Möglichkeit, Wappen zu basteln. Es wird der Frage nachgegangen, ob es in Winsen auch Ritter gab und wie es sich damals im Schloss lebte. Das Angebot für die Kinder ist kostenlos und kann jederzeit besucht werden.

Für die Erwachsenen gibt es ebenfalls viel Informatives über das Schloss und seine wechselvolle Geschichte zu erfahren. Neben Informationsmaterial ist auch ein Blick in den sonst nicht öffentlich zugänglichen Teil möglich. Von 14.30 bis 16 Uhr wird eine Führung in den Schlossturm und die Schlosskapelle angeboten. Dort ist die Teilnehmerzahl leider begrenzt, sodass eine Anmeldung erforderlich ist. Die Teilnahme an der Führung kostet 3 Euro für Erwachsene.

Das Angebot „Winsen durch die Jahrhunderte - Familien erleben Geschichte“ findet anschließend an vier weiteren Sonntagen statt. Am 23. Juni steht die Renaissance um 1600 im Mittelpunkt. In die Zeit von Johann Peter Eckermann um 1800 geht es am 21. Juli und die Industrialisierung um 1900 ist am 11. August Thema der Veranstaltung. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bilden am 22. September die 1960er Jahre in Winsen. Das Kinderangebot ist jeweils kostenlos, die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 3 Euro pro Person. Die genauen Angebote für Kinder und Erwachsene können der Website des Museums entnommen werden: www.museum-im-marstall.de.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.