Eishockey-WM

Eishockey-WM 2024: Deutschland gegen Schweden live im TV und Livestream

Bei der Eishockey-WM 2024 in Tschechien steht das dritte Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft auf dem Programm. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis trifft auf die starken Schweden. So seht Ihr das Spiel live im TV und Livestream. 

Deutschland bei der Eishockey-WM 2024
Credit: Imago
 

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft spielt in ihrem dritten WM-Vorrundenspiel gegen Mitfavorit Schweden. Nach dem Sieg gegen die Slowakei (6:4) und die herbe Niederlage gegen die USA (1:6) benötigt das DEB-Team wieder ein Erfolgserlebnis. So könnt Ihr Deutschland gegen Schweden sehen.

Eishockey-WM: Deutschland - Schweden live im TV und Livestream

Deutschland trifft am 13. Mai 2024 (Montag) im dritten Vorrundenspiel der Eishockey-WM auf Schweden. Das Spiel findet in Ostrava (Tschechien) statt, wo das DEB-Team von Bundestrainer Harry Kreis versuchen wird, den zweiten Sieg beim WM-Turnier einzufahren. 

Ihr könnt das Spiel live im Free-TV bei ProSieben und im Bezahl-Livestream bei MagentaSport sowie Sportdeutschland.tv sehen. Die Vorrunden-Begegnung zwischen Deutschland und Schweden beginnt 20.20 Uhr. Alle Spiele und Ergebnisse gibt's hier bei Sportsillustrated.de auf einen Blick.

Eishockey-WM: So seht Ihr Deutschland - Schweden live bei ProSieben

Deutschland gegen WM-Mitfavorit Schweden! Bei ProSieben sowie bei Joyn und ran.de könnt Ihr das dritte deutsche Vorrundenspiel bei der Eishockey-WM 2024 live im TV und Livestream verfolgen. Das Spiel findet vor 10.000 Zuschauern in Ostrava in der Ostravar Arena statt, die 1986 eröffnet wurde.

Das Spiel startet 20.20 Uhr pünktlich mit dem Anpfiff. Zuvor melden sich die ProSieben-Kommentatoren Rick Goldmann und Basti Schwele aus Ostrava, die das Spiel live kommentieren werden. Die Interviews live vor Ort führt TV-Legende Christoph "Icke" Dommisch. 

Eishockey-WM: So seht Ihr Deutschland - Schweden live bei MagentaSport

Neben ProSieben im Free-TV bietet MagentaSport ebenfalls das Live-Spiel zwischen Deutschland und Schweden bei der Eishockey-WM 2024 an. Die Übertragung bei MagentaSport beginnt 20.00 Uhr mit den Vorberichten zum dritten WM-Vorrundenspiel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft.

Das Spiel zwischen Deutschland und Schweden kommentiert Alexander Kunz ab 20.20 Uhr live mit Expertin Ronja Jenike, die von 2003 bis 2017 als Eishockey-Spielerin aktiv war. Die Interviews führt Sascha Bandermann. Der Preis für MagentaSport liegt bei 12,95 Euro/Monat (Jahres-Abo) bzw. 19,95 Euro/Monat (Monats-Abo).

Eishockey-WM: So seht Ihr Deutschland - Schweden live bei Sportdeutschland.tv

Das WM-Vorrundenspiel zwischen Deutschland und Schweden bei der Eishockey-WM 2024 könnt Ihr ebenfalls beim Bezahl-Streamingdienst Sportdeutschland.tv sehen. Die TV-Übertragung startet 20.05 Uhr. Das Spiel wird von Tobi Fischbeck kommentiert. 

Um das Spiel bei Sportdeutschland.tv live zu verfolgen, benötigt Ihr ein Abonnement. "Pay per view" kostet 6,90 Euro und der Turnierpass für die Eishockey-WM 2024 in Schweden schlägt mit 24,90 Euro zu Buche. Achtung: Der Livestream ist nur in Deutschland und Österreich verfügbar. 

Eishockey-WM 2024: Vorrundenspiele von Deutschland (Gruppe B)

  • 10.05.2024 Slowakei – Deutschland 4:6
  • 11.05.2024 USA – Deutschland 6:1
  • 13.05.2024 Deutschland – Schweden 20.20 Uhr
  • 15.05.2024 Deutschland – Lettland 16:20 Uhr
  • 17.05.2024 Deutschland – Kasachstan 16:20 Uhr
  • 18.05.2024 Deutschland – Polen 16:20 Uhr
  • 21.05.2024 Frankreich – Deutschland 12.20 Uhr

Resultate der Eishockey-Weltmeisterschaft seit 1992

2023    Kanada - Deutschland 5:2
2022    Finnland - Kanada 4:3
2021    Kanada - Finnland 3:2 n.V.
2020    keine WM 
2019    Finnland - Kanada 3:1     
2018    Schweden -  Schweiz 3:2 n.P.
2017    Kanada - Schweden 1:2 n.P.
2016    Kanada - Finnland 2:0
2015    Kanada - Russland 6:1
2014    Russland - Finnland 5:2
2013    Schweden - Schweiz 5:1
2012    Russland - Slowakei 6:2
2011    Finnland - Schweden 6:1
2010    Tschechien - Russland 2:1
2009    Russland - Kanada 2:1
2008    Russland - Kanada 5:4 n.V.
2007    Kanada - Finnland 4:2
2006    Schweden -  Tschechien 4:0
2005    Tschechien - Kanada 3:0
2004    Kanada - Schweden 5:3
2003    Kanada - Schweden 3:2 n.V.
2002    Slowakei - Russland 4:3
2001    Tschechien - Finnland 3:2 n.V.
2000    Tschechien - Slowakei 5:3
1999    Tschechien - Finnland 3:1 und 1:4/1:0 i.V.
1998    Schweden - Finnland 1:0 und 0:0
1997    Finalrunde 1. Schweden 8:2 Punkte, 2. Kanada 6:4
1996    Tschechien - Kanada 4:2
1995    Finnland - Schweden 4:1
1994    Kanada - Finnland 2:1 n.P.
1993    Russland - Schweden 3:1
1992    Schweden - Finnland 5:2

Eishockey-WM: Alle Weltmeister seit 1920

2023    Kanada (28.)
2022    Finnland (4.)
2021    Kanada (27.)
2019    Finnland (3.)
2018    Schweden (11.)
2017    Schweden (10.)
2016    Kanada (26.)
2015    Kanada (25.)
2014    Russland (5.)
2013    Schweden (9.)
2012    Russland (4.)
2011    Finnland (2.)
2010    Tschechien (6.)
2009    Russland (3.)
2008    Russland (2.)
2007    Kanada (24.)
2006    Schweden (8.)
2005    Tschechien (5.)
2004    Kanada (23.)
2003    Kanada (22.)
2002    Slowakei (1.)
2001    Tschechien (4.)
2000    Tschechien (3.)
1999    Tschechien (2.)
1998    Schweden (7.)
1997    Kanada (21.)
1996    Tschechien (1.)
1995    Finnland (1.)
1994    Kanada (20.)
1993    Russland (1.)
1992    Schweden (6.)
1991    Schweden (5.)
1990    UdSSR (22.)
1989    UdSSR (21.)
1987    Schweden (4.)
1986    UdSSR (20.)
1985    ČSSR (6.)
1983    UdSSR (19.)
1982    UdSSR (18.)
1981    UdSSR (17.)
1979    UdSSR (16.)
1978    UdSSR (15.)
1977    ČSSR (5.)
1976    ČSSR (4.)
1975    UdSSR (14.)
1974    UdSSR (13.)
1973    UdSSR (12.)
1972    ČSSR (3.)
1971    UdSSR (11.)
1970    UdSSR (10.)
1969    UdSSR (9.)
1968    UdSSR (8.)
1967    UdSSR (7.)
1966    UdSSR (6.)
1965    UdSSR (5.)
1964    UdSSR (4.)
1963    UdSSR  (3.)
1962    Schweden (3.)
1961    Kanada (19.)
1960    USA (2.)
1959    Kanada (18.)
1958    Kanada (17.)
1957    Schweden (2.)
1956    UdSSR (2.)
1955    Kanada (16.)
1954    UdSSR (1.)
1953    Schweden (1.)
1952    Kanada (15.)
1951    Kanada  (14.)
1950    Kanada (13.)
1949    ČSSR (2.)
1948    Kanada (12.)
1947    ČSSR (1.)
1939    Kanada (11.)
1938    Kanada (10.)
1937    Kanada (9.)
1936    Großbritannien (1.)
1935    Kanada (8.)
1934    Kanada (7.)
1933    USA (1.)
1932    Kanada (6.)
1931    Kanada (5.)
1930    Kanada (4.)
1928    Kanada (3.)
1924    Kanada (2.)
1920    Kanada (1.)

Eishockey-WM: Alle deutschen Platzierungen seit 1991

1991 - 8. Platz / wegen Aufstockung der A-WM nicht abgestiegen
1992 - 6. Platz / WM-Viertelfinale
1993 - 5. Platz / WM-Viertelfinale
1994 - 9. Platz / WM-Vorrunde
1995 - 10. Platz / WM-Vorrunde
1996 - 8. Platz / WM-Viertelfinale
1997 - 11. Platz / WM-Relegation
1998 - 11. Platz / späterer Abstieg bei WM-Qualifikation
1999 - 20. Platz * / Platz vier bei B-WM
2000 - 17. Platz * / Sieger B-WM und Aufsteiger
2001 - 8. Platz / WM-Viertelfinale
2002 - 8. Platz / WM-Viertelfinale
2003 - 6. Platz / WM-Viertelfinale
2004 - 9. Platz / WM-Zwischenrunde
2005 - 15. Platz / Absteiger zur B-WM
2006 - 17. Platz * / Sieger B-WM und Aufsteiger
2007 - 9. Platz / WM-Zwischenrunde
2008 - 10. Platz / WM-Zwischenrunde
2009 - 15. Platz / Als WM-Gastgeber 2010 nicht abgestiegen
2010 - 4. Platz / WM-Spiel um Platz 3
2011 - 7. Platz / WM-Viertelfinale
2012 - 12. Platz / WM-Vorrunde
2013 - 9. Platz / WM-Vorrunde
2014 - 14. Platz / WM-Vorrunde
2015 - 10. Platz / WM-Vorrunde
2016 - 7. Platz / WM-Viertelfinale
2017 - 8. Platz / WM-Viertelfinale
2018 - 11. Platz / WM-Vorrunde
2019 - 6. Platz / WM-Viertelfinale
2020 - keine WM   
2021 - 4. Platz / WM-Spiel um Platz 3
2002 - 7. Platz / WM-Viertelfinale
2023 - 2. Platz / WM-Finale



Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 


Mehr Sport-News

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.

Manuel Neuer wird nach Angaben der "Bild" bald Vater. Zusammen mit seiner Ehefrau erwartet der Bayern-Star ein Kind. Beide sind seit knapp vier Jahren zusammen und hatten sich im Sommer 2023 verlobt. Das ist seine Freundin Anika Bissel.

Mick Schumacher ist schwer verliebt. Der Sohn vom Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher ist seit 2023 mit der Dänin Laila Hasanovic zusammen. Beide posten bei Instagram Fotos von sich. Weihnachten haben sie zusammen verbracht.