Sieben FC-Bayern-Stars dabei – Goretzka und Gnabry fehlen: Das ist der vorläufige EM-Kader | Abendzeitung München

Sieben FC-Bayern-Stars dabei – Goretzka und Gnabry fehlen: Das ist der vorläufige EM-Kader

Der FC Bayern ist mit einem Block von sieben Spielern im vorläufigen EM-Kader vertreten. Leon Goretzka und Serge Gnabry fehlen, auch der ehemalige Münchner Mats Hummels wurde nicht nominiert.
| Bernhard Lackner
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Bundestrainer Julian Nagelsmann. © dpa

München - Der vorläufige EM-Kader steht fest! Am Donnerstag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann sein 27-köpfiges Aufgebot für das Turnier bekanntgegeben. Bis zum 7. Juni muss Nagelsmann seinen endgültigen Kader, der zwischen 23 und 26 Spieler beinhalten darf, bei der Uefa einreichen.

Der FC Bayern ist im vorläufigen Aufgebot mit einem Block von sieben Spielern vertreten: Manuel NeuerJoshua Kimmich, Jamal Musiala, Aleksandar Pavlovic, Leroy Sané und Thomas Müller stehen allesamt im vorläufigen Aufgebot, dazu kommt der aktuell an den VfB Stuttgart verliehene Alexander Nübel.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bitter: Für Leon Goretzka und Serge Gnabry hat es nicht gereicht. Auch der ehemalige Münchner Mats Hummels, der bei Borussia Dortmund in den vergangenen Wochen insbesondere in der Champions League herausragende Leistungen gezeigt hat, wurde nicht nominiert.

Während für Gnabry die Nominierung aufgrund eines Muskelbündelrisses ohnehin auf der Kippe stand, hatten sich Goretzka und Hummels bis zuletzt Hoffnung machen dürfen. "Ich hatte mit beiden längere Gespräche. Sie sind enttäuscht, das ist verständlich. Ich hatte schon als Vereinstrainer Probleme mit diesen Gesprächen, das ist nicht schön. Das habe ich nicht gerne gemacht", gab Bundestrainer Nagelsmann zu.

Nagelsmann berichtet von "emotionalem" Gespräch mit Goretzka

"Am Ende waren beide sehr enttäuscht und wären gerne dabei gewesen", sagte Nagelsmann, der mit Goretzka bereits als Bayern-Trainer zusammengearbeitet hatte. "Ich kenne Leon schon lange, wir hatten viele Gespräche." Das Gespräch sei "natürlich emotional" gewesen, aber "von beiden Seite nicht böse". Inhalte der Gespräche gab Nagelsmann am Donnerstag nicht weiter, die beiden Profis haben sich bislang nicht geäußert.

Zwei Testspiele vor dem EM-Start gegen Schottland

Nagelsmann versammelt den DFB-Kader am 26. Mai in Blankenhain. Den ersten Teil der EM-Vorbereitung in Thüringen werden aber die Champions-League-Finalisten von Real Madrid und Borussia Dortmund komplett verpassen. Am 3. Juni bestreitet die Nationalmannschaft ein Testspiel in Nürnberg gegen die Ukraine. Die EM-Generalprobe folgt vier Tage darauf in Mönchengladbach gegen Griechenland.

Gastgeber Deutschland eröffnet die EM-Endrunde am 14. Juni in München gegen Schottland. Weitere Gruppengegner des DFB-Teams sind Ungarn am 19. Juni in Stuttgart und die Schweiz am 23. Juni in Frankfurt. 

Der vorläufige EM-Kader im Überblick:

TOR:

  • Manuel Neuer (FC Bayern/38 Jahre/117 Länderspiele)
  • Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona/32/40)
  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim/33/0)
  • Alexander Nübel (Vom FC Bayern an den VfB Stuttgart verliehen/27/0)

ABWEHR:

  • Waldemar Anton (VfB Stuttgart/27/1)
  • Benjamin Henrichs (RB Leipzig/27/14)
  • Joshua Kimmich (FC Bayern/29/84)
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt/27/8)
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart/27/2)
  • David Raum (RB Leipzig/26/20)
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid/31/68)
  • Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund/24/11)
  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen/28/23)

MITTELFELD:

  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen/29/3)
  • Chris Führich (VfB Stuttgart/26/3)
  • Pascal Groß (Brighton and Hove Albion/32/5)
  • Ilkay Gündogan (FC Barcelona/33/75)
  • Toni Kroos (Real Madrid/34/108)
  • Jamal Musiala (FC Bayern/21/27)
  • Aleksandar Pavlovic (FC Bayern/20/0)
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen/21/16)

ANGRIFF:

  • Maximilian Beier (TSG Hoffenheim/21/0)
  • Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund/31/15)
  • Kai Havertz (FC Arsenal/24/44)
  • Thomas Müller (FC Bayern/34/128)
  • Leroy Sane (FC Bayern/28/59)
  • Deniz Undav (VfB Stuttgart/27/1)
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 16.05.2024 22:19 Uhr / Bewertung:

    Ach, wären es doch nur 7 Spieler!
    Leider hat man den Eindruck wenn man diesen Bericht liest, als würden andere Verbände an diesem europäischen Turnier nicht teilnehmen. Was ist mit Coman und Tel, was mit de Ligt, mit Dier und Kane, Guerreiro und die vielen anderen Spieler im Team? Wie gerne hätte ich es gesehen, dass der Nagelsmann und seine Kollegen der anderen Nationen ganz auf die Bayern-Spieler verzichtet hätte. Eine Pause, eine Regeneration und eine intensive Vorbereitung für die Saison 2024/25 hätten den Bayern-Spielern so gut getan. Ganz sicher würden sich dann auch die vielen Muskelverletzungen reduzieren. Ja, ich weiß, ich bin da egoistisch als Bayern-Fan. OK, ich bin ja schon ruhig, beuge mich der Staatsraison und ducke mich weg.
    Viel Spaß beim Sommermärchen, Leute.

  • meingottwalter am 16.05.2024 20:59 Uhr / Bewertung:

    Müller wird dabei bleiben. Zumindest als Gaudinockerl.

  • gubr am 16.05.2024 18:51 Uhr / Bewertung:

    Beim Kader merkt man, dass NM ein Bayernfan ist. MH und Adeyemi würden wohl eher nicht mitgenommen, weil sie mal Dortmund den Bayern vorgezogen hatten. Wenn man Sane und TM mitnimmt, die absolut keine Leistung gezeigt haben, weder im Verein noch letztlich in der NM aber MH nicht, dann spricht das Bände.
    Dass Tah und Rüdiger gesetzt sind ist ja I.O. aber IVer sind nunmal die Hauptkandidaten für gelbe Karten. Da kann es leicht sein, dass ab dem 2. Spiel beide mal zusammen gesperrt sind. Mit wem will NM dann spielen? Mit einem komplett uneingespsieltem Duo Anton/Schlotterbeck? Da wäre das gut eingespielte
    und in ordentlicher Form befindliche Alternativduo vom BVB sicher die bessere Variante. Ich glaube auch nicht, dass MH sich nicht auf die Bank gesetzt hätte. Hat er beim BVB auch, als Süle lange Zeit gespielt hat.
    Hoffen wir nur, dass uns das beschriebene Szenario erspart bleibt.
    Adeyemi wäre als Sprinter auch sehr wertvoll wenn man gegen einen überlegen Gegner auf Konter setzen muss.