Trainerfrage beim FC Bayern bald entschieden? Ex-Coach Hansi Flick bereit zur Rückkehr – unter Bedingungen | Abendzeitung München

Trainerfrage beim FC Bayern bald entschieden? Ex-Coach Hansi Flick bereit zur Rückkehr – unter Bedingungen

Nach AZ-Informationen hat es am Freitag Gespräche zwischen dem FC Bayern und Hansi Flick gegeben. Dessen Signale sind positiv, eine Rückkehr an die Säbener Straße hängt aber an bestimmten Faktoren.
| Patrick Strasser
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Hansi Flick (Mitte) bei seinem letzten Titelgewinn mit Bayern - mit dabei: Miroslav Klose (2.v.l.) und Toni Tapalovic (4.v.l.).
Hangen/imago 4 Hansi Flick (Mitte) bei seinem letzten Titelgewinn mit Bayern - mit dabei: Miroslav Klose (2.v.l.) und Toni Tapalovic (4.v.l.).
Hansi Flick schnürte von 1985 bis 1990 die Fußballschuhe für den FC Bayern und trainierte den Rekordmeister von November 2019 bis Sommer 2021. EIne erneute Rückkehr nach München wird wahrscheinlicher.
imago 4 Hansi Flick schnürte von 1985 bis 1990 die Fußballschuhe für den FC Bayern und trainierte den Rekordmeister von November 2019 bis Sommer 2021. EIne erneute Rückkehr nach München wird wahrscheinlicher.
Zwei Trainer, die mit Bayern in Verbindung gebracht wurden: Oliver Glasner (l., Crystal Palace) und Erik ten Hag (Man United).
Terry/imago 4 Zwei Trainer, die mit Bayern in Verbindung gebracht wurden: Oliver Glasner (l., Crystal Palace) und Erik ten Hag (Man United).
Xavi bleibt Trainer des FC Barcelona. Eigentlich hatte er seinen Abschied von den Katalanen zum Saisonende angekündigt.
Bretonx/imago 4 Xavi bleibt Trainer des FC Barcelona. Eigentlich hatte er seinen Abschied von den Katalanen zum Saisonende angekündigt.

München - Alle Optionen abklären, sämtliche Möglichkeiten ausloten. Das ist die Pflicht des Sportvorstands Max Eberl und des Sportdirektors Christoph Freund. Die beiden sind mit der Trainersuche beim FC Bayern betraut, die doch schon eine Weile dauert und wenig Erbauliches zutage förderte. Nämlich eine Menge Absagen: die von Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick.

Zuletzt haben die Münchner Bosse einem Bericht von Sky zufolge bei Premier-League-Klub Crystal Palace mal vorgefühlt, wie die Lage bei Oliver Glasner (49) so ist. Doch die Londoner machten klar: keine Chance, keine Freigabe. Der Österreicher Glasner ist erst seit Februar bei Palace unter Vertrag, der Erfolg dort gibt ihm Recht und Zukunft. Aber das kann diesmal nicht als Absage gewertet werden.

Hansi Flick will beim FC Bayern kein Lückenfüller sein

Was im Falle von Hansi Flick ganz anders wäre. Denn laut AZ-Informationen hat es am Freitag erste Gespräche mit dem früheren Erfolgstrainer der Bayern über eine Rückkehr an die Säbener Straße gegeben.

Und anders als bei einem ersten vorsichtigen Vorfühlen - so wie nun bei Glasner - soll der 59-Jährige den Münchner Machern nun signalisiert haben, dass er zu einem Comeback auf der Trainerbank bereit wäre. Unter bestimmten Umständen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zunächst einmal möchte Flick, der nach Saisonende 2020/21 (mit sieben eingesackten Titeln seit der Amtsübernahme von Niko Kovac im November 2019) zum DFB wechselte, da er dem Lockruf nicht widerstehen konnte, Bundestrainer zu werden, keine Notlösung sein. Kein Übergangstrainer für nur ein Jahr.

Auch wenn die WM 2022 in Katar mit dem erneuten Vorrunden-Aus floppte und Flick auch aufgrund der Amazon-Dokumentation (Stichwort Graugänse) Schaden nahm, hat er einige Fürsprecher an der Säbener Straße. Weil er unter der Kategorie Menschenfänger eingeordnet wird, ein väterlicher Trainer wie sein Vorbild Pep Guardiola oder auch Carlo Ancelotti, der die Weltstar-Bändigung nur im Zirkus Real Madrid hinbekommt - in den 15 Monaten bei Bayern ab Juli 2016 jedoch nicht.

Flick will Klose und Tapalovic wieder im Bayern-Trainerteam haben

Im Gespräch ist ein Vertrag mit Flick bis 2026. Verrückte Dinge wie das Arbeitspapier über fünf Jahre, dass das Führungsduo Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic im Sommer 2021 Flicks Nachfolger Julian Nagelsmann vorlegten, gehören bei Bayern der Vergangenheit an.

Dass Salihamidzic seit Mai 2023 nicht mehr im Amt ist, war überhaupt die Grundlage für eine mögliche Flick-Rückkehr. Die beiden hatten sich dauergezofft bei Themen wie der Kaderplanung und bestimmten Transfers. Eitelkeiten und Kompetenzgerangel sollen mit Eberl und Freund kein Thema mehr sein.

Also sollte auch dem Wunsch von Flick entsprochen werden können, seine früheren Weggefährten Miroslav Klose und Toni Tapalovic als Co-Trainer mitzubringen. Bayerns aktueller Torwarttrainer Michael Rechner bleibt an Bord, da "Tapa" so der Spitzname des engen Vertrauten von Manuel Neuer, Flicks rechte Hand als Assistent werden soll.

Xavi-Kehrtwende bei Barca öffnete dem FC Bayern die Tür zu Hansi Flick

Steht Flick also nun auf der Schwelle der mysteriösen Türe von der Eberl sprach? "Auf einmal gehen Türen auf, wo du gedacht hast vor drei Wochen, die sind unmöglich", hatte er nach dem 1:3 in Stuttgart vor etwas mehr als einer Woche gesagt. Bei Flick, dem Rückkehrer, der schon als Spieler beim FC Bayern (1985 bis 1990) aktiv war, wäre es eine Drehtür, die ihn wieder auf den Trainerstuhl schwingt. Ein doppelter Neuanfang.

Und nur möglich, weil für Flick die Aussicht auf das vom FC Barcelona in Aussicht gestellte Engagement bei den Katalanen doch platzte. Denn plötzlich erklärte deren Trainer Xavi Ende April nach seiner Rücktrittsankündigung im Januar, doch im Amt bleiben zu wollen. Xavi stand also höchstpersönlich in der Barça-Türe als Flick hineinwollte. "Cerrado" - geschlossen.

Offen ist, wann sich die Bayern-Bosse mit Flick in allen Details einigen, um die Sache verkünden zu können. Vielleicht schon im Laufe der nächsten Woche? Es ist jedenfalls verdächtig ruhig dieser Tage an der Säbener Straße...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 13.05.2024 21:47 Uhr / Bewertung:

    Hans im Glück!
    An dieses Grimmsche Märchen erinnert mich die unendliche Geschichte mit Flick. Erst kommt er unverhofft durch die Entlassung Kovacs quasi zur goldenen Gans und tauscht sie dann gegen eine angeblich ruhmvollere Aufgabe, um am Ende mit leeren Händen da zu stehen.

    Nun soll sich das wiederholen? Wahrlich ich sage euch, sobald der erste Gegenwind durch die Säbener Straße pustet ist der Flick wieder weg. Dann ist es zwar nicht der Salihamidzic Schuld, der damals als böser Wolf das arme Rotkäppchen fraß, aber ein anderer wird sich schon finden, der Hänsel die Brotkrumen stibitzt, die ihm den Weg zu Ruhm und Ehre zeigen.

    Nein, die Medien haben uns schon so viele Trainer versprochen in den letzten Wochen die dann als Rohrkrepierer enden, dass ich auch diese Schlagzeile für ein Märchen halte. Hoffentlich.

  • TheSpecialOne am 12.05.2024 19:51 Uhr / Bewertung:

    Toll, ich freu mich schon auf die Eishockey-Ergebnisse dann.

  • Redakteur am 12.05.2024 19:15 Uhr / Bewertung:

    Erbärmlich, zu was sich der einstmals ehrenwerte Club herablässt.