Sven Märdian ist neuer Chefarzt an der Unimedizin Rostock

Von der Charité an die Ostsee

Sven Märdian ist neuer Chefarzt an der Unimedizin Rostock

Neue Technologien sind ein Steckenpferd des neuen Direktors der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Märdian folgt auf Thomas Mittlmeier, der in den Ruhestand geht.

Veröffentlicht:
Sven Märdian ist neuer Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Rostock.

Sven Märdian ist neuer Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Rostock.

© Jenny Burmeister/Universitätsmedizin Rostock

Rostock. Professor Sven Märdian ist neuer Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Rostock. Der 45-jährige war zuletzt stellvertretender geschäftsführender Direktor des Centrums Muskuloskeletale Chirurgie an der Berliner Charité.

In Berlin trug Märdian die Verantwortung für die Traumatologie und leitete das Sarkomzentrum der Charité. Er setzte sich laut Mitteilung der Universitätsmedizin Rostock außerdem für die kontinuierliche Verbesserung der campusübergreifenden Zusammenarbeit und das Zusammenwachsen der Orthopädie und Unfallchirurgie ein.

Technisch aufgerüstete Implantate kommen zum Einsatz

Märdian kündigte an, neue Technologien zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit in Rostock zu machen. Als Beispiel nannte er technisch aufgerüstete Implantate, die auf digitalen Hilfsmitteln anzeigen können, ob ein Knochenbruch nach einer Operation heilt oder nicht und zielgerichtet in den Heilungsprozess eingreifen.

Er folgt auf Prof. Thomas Mittlmeier, der in den Ruhestand geht – mit einer Ausnahme: Die Forschung an innovativen Knochenverankerungssystemen für bionische Armprothesen wird Mittlmeier weiter betreiben. (di)

Mehr zum Thema

Berufsverband der Augenärzte

Bernhard Bambas bleibt BVA-Chef in Schleswig-Holstein

Strahlentherapie

Vom UKSH ans UKE: David Krug wechselt nach Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beispiele vom ASCO-Kongress

Wo Künstliche Intelligenz in der Onkologie eingesetzt wird

Lesetipps
Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden