Die WNBA-Saison 2024 läutet eine neue Ära für den Frauenbasketball ein. zum Inhalt

WNBA-Saison 2024: Der Beginn einer neuen Ära im Frauenbasketball

Zum ersten Mal überhaupt ist die Spannung auf eine WNBA-Saison so groß wie nie zuvor.

Caitlin Clark posiert während des Medientages für Fotos, nachdem sie von den Indiana Fever...
Caitlin Clark posiert während des Medientages für Fotos, nachdem sie von den Indiana Fever gedraftet wurde.

WNBA-Saison 2024: Der Beginn einer neuen Ära im Frauenbasketball

Es ist eine aufregende Zeit in der Welt des Frauenbasketballs mit erfahrenen Spielerinnen und neuen Talenten auf dem Weg in die Szene. Hier ist alles, was Sie für die kommende WNBA-Kampagne wissen müssen.

Die Spiele sehen

Die Saison 2024 beginnt am 13. Mai mit dem Spiel der Washington Mystics gegen die New York Liberty in der Entertainment and Sports Arena in Washington, DC, das um 19.00 Uhr ET beginnt. Für den Eröffnungstag sind vier Spiele angesetzt, darunter das mit Spannung erwartete Debüt von Caitlin Clark bei den Indiana Fever um 19:30 Uhr ET.

Das Eröffnungsspiel zwischen den Mystics und den Liberty wird auf ESPN3 und dem WNBA League Pass zu sehen sein. Der League Pass wird die Spiele während der Saison streamen. Andere Kanäle wie ESPN, Amazon Prime, ION, NBA TV, ABC, CBS Sports Network und CBS/Paramount+ werden die Spiele ebenfalls übertragen.

Die Sensation der Saison

Die Indiana Fever sind in aller Munde, nachdem sie Caitlin Clark mit der ersten Wahl beim WNBA-Draft 2024 ausgewählt haben. Clark hatte eine bemerkenswerte NCAA-Saison mit den Iowa Hawkeyes und sorgt mit hochkarätigen Werbeverträgen für Aufsehen.

Sie läutet eine neue Welle des Interesses am Frauenbasketball ein. Die Ticketpreise für ein Spiel der Fevers sind vor dem Draft in die Höhe geschnellt, und TickPick hat herausgefunden, dass 83 % der verkauften Tickets für die kommende Saison der Fevers nach ihrer Ankündigung, sich dem Draft anzuschließen, gekauft wurden. Ihre beiden Spiele in der Vorsaison waren ausverkauft.

Indianas Neuzugang wird ihr Profidebüt geben, wenn sie und ihre Fever-Teamkolleginnen in Connecticut gegen die Sun spielen.

Die Sun haben bekannt gegeben, dass alle 8.910 Karten für ihr Spiel in der Mohegan Sun Arena ausverkauft sind. Das ist die erste ausverkaufte Partie in diesem Stadion seit 2003. Clark teilt ihre Begeisterung: "Das ist etwas, wofür man gearbeitet und wovon man geträumt hat, jetzt darf man zum ersten Mal sein Trikot anziehen und rausgehen und spielen. Man kann sein erstes WNBA-Spiel nur einmal erleben.

Die Fever-Trikots mit der Nummer 22 waren bereits wenige Stunden nach dem Verkaufsstart ausverkauft und brachen damit den Draft-Day-Rekord für alle Spielerinnen in allen Sportarten.

Nach einer enttäuschenden Saison 2023, in der die Fevers die Playoffs verpassten und nur 13 Siege einfuhren, wollen sie 2024 mit der neuen dynamischen Kombination aus Caitlin Clark und Aliyah Boston, dem Rookie des Jahres 2023, ein Zeichen setzen. Die Fevers waren zuletzt 2016 in den Playoffs vertreten, und die glorreichen Zeiten unter der ehemaligen Cheftrainerin Lin Dunn scheinen in weiter Ferne. Aber dieses Duo von aufstrebenden Stars verspricht eine vielversprechende Saison für Indiana.

Neue Stadt, neuer Stil

Clark und Boston könnten für die Fever ein hervorragendes Gespann bilden.

Mehrere Teams haben neue Gesichter, die in der kommenden Saison schnell für Furore sorgen werden.

Die Los Angeles Sparks, die in den vergangenen drei Spielzeiten die Playoffs verpasst haben, haben sich mit Cameron Brink aus Stanford und Rickea Jackson von Mississippi State verstärkt, die als zweite bzw. vierte Spielerin in den Draft gewählt wurden. Die Sparks gehörten in der Vergangenheit zu den Stammgästen in den Playoffs der WNBA, so dass diese beiden jungen Talente dem Team die nötige defensive Konstanz verleihen könnten, um wieder in die Spitzengruppe aufzusteigen.

Eine andere Gruppe, die Chicago Sky, hat Kamilla Cardoso und Angel Reese mit den Nummern 3 und 7 verpflichtet. Beide Spielerinnen haben eine beeindruckende College-Bilanz: Cardoso gewann in diesem Jahr den NCAA-Titel im Frauenbasketball für South Carolina und Reese führte LSU 2023 zum Titel.

Den meisten Neulingen fällt es schwer, sich in ihrer ersten Saison durchzusetzen, aber vielen aus der Klasse 2024 werden beachtliche Leistungen zugetraut und sie werden ihre Teams zu weiteren Siegen führen.

Die Meister herausfordern

Die Las Vegas Aces haben sich in den letzten beiden Spielzeiten zu dem Team entwickelt, das es zu schlagen gilt. Sie haben zwei Meisterschaften in Folge gewonnen und verfügen über einen beeindruckenden Kader mit A'ja Wilson, Kelsey Plum und Alysha Clark, die im letzten Jahr Sechste Spielerin des Jahres war.

Mit dem Rücktritt von Candace Parker im vergangenen Monat musste das Team einen herben Rückschlag hinnehmen, doch die zweifache WNBA-MVP saß während der Meisterschaftsserie von Las Vegas in der vergangenen Saison wegen einer Fußverletzung meist nur auf der Bank, was zeigt, dass das Team auch ohne sie gute Leistungen bringen kann.

Die Frage ist nun, wer die Aces daran hindern kann, ihre dritte Meisterschaft in Folge zu erringen. Die New York Liberty, die im vergangenen Jahr im WNBA-Finale gegen Las Vegas unterlagen, scheinen der wahrscheinlichste Kandidat zu sein. Sie verfügen über ein Staraufgebot wie Sabrina Ionescu, Breanna Stewart, Courtney Vandersloot und Jonquel Jones, die alle für die Liberty im Barclays Center spielen.

Trotz ihrer bisher glanzlosen Leistung in den WNBA-Playoffs, in denen sie noch keine Meisterschaft errungen und fünfmal im Finale verloren haben, könnten die Liberty unter ihrem Trainer Sandy Brondello im dritten Jahr ihres Bestehens diejenigen sein, die Las Vegas erneut den Titel streitig machen.

Auch die Connecticut Sun, die in der letzten Saison knapp im Halbfinale der Playoffs gescheitert waren, haben den Titel im Visier. Angeführt von Alyssa Thomas und DeWanna Bonner haben die Sun auch Leila Lacan aus Angers in Frankreich in ihren Kader aufgenommen, die im diesjährigen Draft an zehnter Stelle ausgewählt wurde.

Angel Reese will in ihrer Debütsaison für die Chicago Sky beeindrucken.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles