Filmfestspiele Cannes: Entdecke die schönsten Spots jenseits der roten Teppiche
Schild von Cannes in Frankreich
© Shutterstock-1086830432_rafvaj

Sonne, Strand & Glamour

Filmfestspiele Cannes: Entdecke die schönsten Spots jenseits der roten Teppiche

Das Festival de Cannes öffnet jedes Jahr im Mai seine Pforten. Stars, Sternchen und jede Menge Filmbegeisterte tummeln sich zu diesem Zeitpunkt auf der Croisette und in der gesamten Stadt. Nutze das milde Klima der Jahreszeit und die Nähe zu einigen der schönsten Plätze der französischen Mittelmeerküste für entspannte Exkursionen ins Hinterland. Wir haben für Dich die besten Vorschläge zusammengestellt. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Saint-Paul-de-Vence, Frankreich
Saint-Paul-de-Vence, Frankreich ©Shutterstock-105268154_blq1h9

Saint-Paul-de-Vence

Künstlerdorf mit besonderer Ausstrahlung

In rund einer Stunde bist Du mit dem Auto von Cannes nach Saint-Paul-de-Vence gefahren, der malerischen Stadt, die sich etwas oberhalb von Nizza auf einer engen Bergkuppe drängt. Im Inneren der mittelalterlichen Stadtmauer kannst Du bei herrlich mildem Maiwetter durch enge, malerische Gassen streifen und einen Hauch von der Stimmung erleben, die schon viele KünstlerInnen in ihren Bann gezogen hat. 

Der expressionistische Maler Marc Chagall wählte Saint-Paul-de-Vence als Domizil und ließ sich vom Reichtum der Farben und Formen inspirieren. Seine Präsenz zog besuchsweise weitere KünstlerInnen nach sich. Beispielsweise wurden die Maler Picasso und Matisse dabei gesichtet, im Restaurant La Colombe d’Or eingekehrt zu sein. 

Kunstwerke bedeutender KünstlerInnen sind heute in den Räumlichkeiten und im Garten der Fondation Maeght ausgestellt. Und noch immer gibt es aktive MalerInnen und KunsthandwerkerInnen, die sich hier niedergelassen haben und deren Werke Du hier erstehen kannst. 

Gerade die Nähe zu Cannes hat bereits früh dafür gesorgt, dass sich in Saint-Paul-de-Vence viele berühmte Stars aufhielten, unter ihnen Lino Ventura, Curd Jürgens und Sofia Loren. 

Von Saint-Paul-de-Vence kannst Du den herrlichen Blick über die typisch provenzalische Landschaft genießen. 

2
Grasse, Provence, Frankreich © stock.adobe.com - santosha57
Grasse, Provence, Frankreich © stock.adobe.com - santosha57

Grasse

Die Stadt der ParfümeurInnen

Ein weiterer schöner Tagesausflug vom Festspielgeschehen an der Croisette ist eine Fahrt nach Grasse, das nur eine gute halbe Stunde von Cannes entfernt liegt. Die Welthauptstadt des Parfüms wurde durch das Buch von Patrick Süskind und dessen Verfilmung einer breiten Öffentlichkeit bekannt. 

Dass inmitten der Provence mit ihren ausgedehnten Lavendelfeldern und herrlichen anderen Essenzen Düfte kreiert werden, überrascht nur wenig. In Grasse wird diese Kunst seit Hunderten von Jahren praktiziert und auch heutzutage sind namhafte Parfümhersteller hier ansässig. Lass Dich bei einem Besuch der Manufakturen von Galimard oder Bouchara in die Geheimnisse der ParfümeurInnen einweihen. 

Ein dazu passendes Internationales Museum der Parfümerie gibt Dir Einblicke in die historische Entwicklung der Zierdüfte. 

Grasse auf seinen Geruch zu reduzieren, wäre allerdings unfair. Die rund 50.000 EinwohnerInnen zählende Stadt verfügt über sehr hübsche Gassen und Straßen, wo sich ein Blick in die ansässigen Geschäfte lohnt, um das eine oder andere provenzalische Mitbringsel zu erstehen. 

3
Cap d’Antibes, Frankreich
Cap d’Antibes, Frankreich ©Shutterstock-2052566855_jsowg2

Cap d’Antibes

Geschichte, Shoppen und Meer

Einige Kilometer östlich von Cannes befindet sich die Halbinsel Cap d’Antibes mit den beliebten Urlaubsorten Juan-les-Pins und Antibes. Antibes gehört zu den ältesten Orten an der Côte d’Azur und geht auf eine griechische Gründung im vierten vorchristlichen Jahrhundert zurück.  

Trotz des seit den 1960er-Jahren zunehmenden touristischen Interesses an der französischen Mittelmeerküste hat sich der Ort viel Charme erhalten.  

Du kannst einen Spaziergang um den Jachthafen Port Vauban unternehmen und die privaten Boote der Reichen und Superreichen bestaunen. Anschließend geht es zum Fort Carré, einer Befestigungsanlage aus der frühen Neuzeit, die oberhalb vom Hafen über ebendiesen wacht. Von hier aus bietet sich Dir ein fantastisches Panorama über die umliegenden Landschaften und die Küste. 

In den engen Straßen der Innenstadt gibt es einen überdachten provenzalischen Markt, auf dem Du die aromatischen Produkte der Region kaufen kannst und allerlei weitere typische regionale Erzeugnisse. 

Weiterhin existieren in Antibes ein Picasso-Museum und ein Archäologisches Museum sowie das Seewasseraquarium Marineland d’Antibes. Überall auf der Halbinsel gibt es zudem kleine und größere Buchten und Strände zu entdecken, um einen Sprung in die blauen Fluten zu wagen. 

4
Ile Saint-Honorat, Frankreich
Ile Saint-Honorat, Frankreich ©Shutterstock-1936162135_mzdodj

Îles de Lérins

Bezaubernde Inseln direkt vor der Küste

Für eine kurze Auszeit vom Festival de Cannes musst Du nicht weit fahren und benötigst auch nicht unbedingt ein eigenes Fahrzeug. Um zur Inselgruppe de Lérins zu gelangen, genügt es, die Fähre am alten Hafen zu nehmen, die Dich mehrfach am Tag in 15 bis 20 Minuten zur Île Sainte-Marguerite oder zur Île Saint-Honorat übersetzt. 

Beide Inseln befinden sich in Sichtweite zur Côte d’Azur und wurden in der Geschichte als Bollwerke gegen feindliche Angriffe genutzt. Auf der Île Sainte-Marguerite stammen die ältesten Siedlungsspuren aus vorrömischer Zeit. Saint-Honorat wurde während des frühen Christentums zu einem Mönchskloster erkoren, dessen Nachfolger auch heute noch aktiv ist. Du kannst den Mönchen hier ihre Produkte abkaufen oder ein Bad im Meer nehmen. 

Die Schwesterinsel Sainte-Marguerite ist deutlich größer. Dort wurde einst eine Festung errichtet, das Fort Royal, das im Verlauf seiner Geschichte auch als Gefängnis genutzt wurde, unter anderem für den legendären Mann mit der eisernen Maske, dessen Identität nach wie vor rätselhaft ist. Heute kann die Anlage besichtigt werden, ebenso wie das dort ansässige Museum der eisernen Maske und das Fort Royal. 

Beide Inseln bergen einen großen Reichtum an besonderer Flora und Fauna und sind mit ihren zahlreichen Buchten zudem ein perfektes Tauchparadies. 

5
Mandelieu-la Napoule, Frankreich
Chateau de la Napoule, Mandelieu-la Napoule, Cote d'Azur

Mandelieu-la-Napoule

Hauptstadt der Mimosen

Der Ort Mandelieu am Golf von Napoule ist für seine Blüten bekannt. In den Wintermonaten sind die Hänge der Berge oberhalb des Städtchens bedeckt von gelb blühenden Mimosen, die ihren unverwechselbaren Duft verströmen. Für die Fête du Mimosa bist Du zur Zeit der Festspiele in Cannes zu spät, denn die findet schon im Februar statt. Es gibt aber zu jeder Jahreszeit wunderschöne Pflanzen und Blumen zu entdecken, ein Spaziergang über die Hügel des Tanneron lohnt sich auf jeden Fall. 

Darüber hinaus hat Mandelieu eine Reihe historischer Bauwerke zu bieten, etwa das Château de la Napoule aus dem 14. Jahrhundert, das nach Voranmeldung besichtigt werden kann, und das Château d’Agecroft von 1918. 

Mandelieu hat zudem einen ausgezeichneten Ruf als Badeort. Zahlreiche lange Strände erstrecken sich am Mittelmeer und erlauben entspannte Nachmittage im Sand. 

Wem das alles nicht genug ist, der kann in Mandelieu Golf spielen oder sein Glück im Spielcasino versuchen. 

6
Mougins, Frankreich
Das Dorf Mougins in Frankreich lohnt einen Abstecher. ©Shutterstock-1100761559_scppsf

Mougins

Mougins ist ein weiterer kleiner Ort im Hinterland von Cannes, der mit seiner Schönheit und seiner besonderen Ausstrahlung viele Menschen anzieht. Das Herz der Stadt befindet sich wiederum auf einer kleinen Bergspitze, auf der die Häuser fast kreisrund angelegt sind.  

Bekanntheit erlangte das Städtchen durch einen berühmten Bewohner: Pablo Picasso verbrachte hier die letzten Jahre seines Lebens und verstarb 1973 in seinem Haus in Mougins. 

Ebenso wie in Saint-Paul-de-Vence hat die Präsenz großer KünstlerInnen auch in Mougins eine Tradition begründet, die noch heute Kunstschaffende anzieht, weswegen Mougins nach wie vor als Künstlerdorf gilt. 

Neben der Kunst ist Mougins auch beliebt für seine exzellente Küche. Beinahe unzählige Restaurants, Bars, Bistros und andere Gaststätten sorgen sich hier um das leibliche Wohl der Gäste und verwöhnen Dich auf jedem Niveau mit überwiegend provenzalischen Gerichten. 

Mougins hat außerdem eine Reihe von Kapellen und Kirchen zu bieten, es gibt Ausstellungen und Museen zu entdecken und viele Brunnen und Wasserbecken im ganzen Ort verteilt. 

7
Le Cannet, Frankreich
Le Cannet, Frankreich ©Shutterstock-1597882903_dls9vs

Le Cannet

Spektakuläre Sicht auf den Golf von Napoule

Wer mutig ist, kann Le Cannet von Cannes aus zu Fuß besuchen. Eine knappe Stunde dauert der Weg, immer Richtung Norden, dann erreichst Du den zentralen Platz der Stadt, die leicht erhöht über Cannes liegt. Von hier aus eröffnet sich Dir ein weiter Blick über die ganze Region und weit auf das Mittelmeer hinaus. 

Die Stadt selbst ist weniger bekannt als Mougins oder Saint-Paul-de-Vence, verfügt aber auch über einige Sehenswürdigkeiten. Die Einkaufsstraße Rue Saint-Sauveur bietet zum Beispiel mehr als 50 Geschäfte und Werkstätten von KunsthandwerkerInnen, die sich unter dem Siegel Ville et Métiers d’Art zusammengeschlossen haben. Hier gibt es unter anderem GoldschmiedInnen, InstrumentenbauerInnen, MalerInnen und BrillenmacherInnen, die Dir ihre Werke gern nahebringen. 

Dem Maler Pierre Bonnard, der hier lebte und starb, ist ein ganzes Museum gewidmet, das in einer bezaubernden Villa mit wunderschönem Garten untergebracht ist. 

Le Cannet liegt eingebettet zwischen Hügeln, die mit ihrem Bewuchs aus Oliven- und Orangenbäumen, Pinien, Mimosen und anderen mediterranen Gewächsen einen kleinen Gang durch die Umgebung zu einem angenehmen Erlebnis machen. 

Top-Angebote in Cannes

Alle Anzeigen
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen