LaBrassBanda kommt mit Verstärkung zum Kulturzelt nach Wolfhagen
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Wolfhagen
  4. Wolfhagen

LaBrassBanda kommt mit Verstärkung zum Kulturzelt nach Wolfhagen

KommentareDrucken

Wollen das Publikum tanzen sehen: Die Musiker von LaBrassBanda kommen am 30. Juni, an Fronleichnam, ins Wolfhager Kulturzelt.
Wollen das Publikum tanzen sehen: Die Musiker von LaBrassBanda kommen am 30. Juni, an Fronleichnam, ins Wolfhager Kulturzelt. © David Königsmann

Sechs Abende voller Musik. Das Wolfhager Kulturzelt, das in diesem Jahr vom 29. Mai bis 2. Juni stattfinden wird, setzt ganz auf Bands und Solisten unterschiedlicher Stilrichtungen. Wir stellen sie in einer Serie vor. Heute: LaBrassBanda.

Wolfhagen – Die Truppe fährt lieber mit dem Express, Schlafwagenmusik überlässt sie anderen: Wenn LaBrassBanda, die Bläsertruppe aus dem Bayerischen, auf der Bühne steht, geht die Post ab, dann kommt das Publikum flott in Bewegung. Am 30. Mai ist die Truppe um Frontmann Stefan Dettl mal wieder im Wolfhager Kulturzelt, und es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn die acht Barfüßigen in krachledernen Hosen mit ihrer Musik nicht wieder die feierwütige Meute vor der Bühne in einen kollektiven Tanzrausch versetzen würde.

Dass es dabei keinerlei Unterschied macht, ob man als Alt-Punk oder Folklore-Spezi ins Hüpfen gerät, liegt daran, dass sich die bestens ausgebildeten Instrumentalisten aus dem Weißbier-Paradies auf einen heißen Stilmix verstehen, den man von einer Blaskapelle so nicht erwartet.

BaamBrass wird die Band LaBrassBanda unterstützen

Die Basis des Ganzen ist, ganz klar, bayrisches Bierzeltgebläse. Weiß-blaue Blasmusi beherrschen die Herren der Kapelle mit Wurzeln am Chiemsee von Kindesbeinen an. Wie selbstverständlich kombinieren sie ihre Heimatklänge mit Ska, Reggae, Rock und Techno zu einem energiegeladenen Mix. Dazu gibt es Texte, die – wenn überhaupt – wohl nur Mundart-Insider aus dem Chiemgau verstehen. Aber die Lyrik, die Stefan Dettl ins Mikro transportiert, ist bei LaBrassBanda eh nur Beiwerk. Wirklich wichtig sind Tuba und Trompete. Um Schlagzeug, Bass und Gitarre ergänzt, werden die klassischen Blechblasinstrumente zu Werkzeugen gegen den Stillstand.

In diesem Jahr haben sich LaBrassBanda passende Unterstützung zum Vorglühen mitgebracht, eine Band, die viel mit Dettl & Co. gemeinsam hat. BaamBrass nennt sich die Truppe, die ebenfalls aus der Gegend um den Chiemsee kommt. Ihre Musik, wen wundert’s: Bayrische Blasmusik mit E-Gitarre und Schlagzeug aufgepeppt, kombiniert mit Elementen aus Reggae, Polka, Pop und Rock. Gesungen wird mit heimischem Dialekt, ganz so wie das Vorbild. Und entsprechend gilt auch für BaamBrass: Ab die Post, bloß keine Schlafwagenmusik. (Norbert Müller)

Programm und Vorverkauf

28. Mai In Extremo, Support: Rauhbein, 64,80 Euro je Eintrittskarte im Vorverkauf.

29. Mai Max Giesinger, Support: Tommy Haug, Charly Klauser, 59,30 Euro.

30. Mai LaBrassBanda, Support: Baambrass, 50,50 Euro.

31. Mai Schiller, 49 Euro.

1. Juni The Bosshoss, Support: Ryan Sheridan, 66,65 Euro.

2. Juni Vanessa Mai, Support: Caro Best, Sitzplatz: 59,30 Euro, Stehplatz: 52,70 Euro.

Karten für alle Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich. Ebenfalls im Angebot ist eine Abo-Karte für das Kulturzelt 2024, die zum Preis von 281 Euro Zutritt zu allen sechs Veranstaltungen des Wolfhager Festivals erlaubt. Die Abo-Karte gibt es ausschließlich im Kulturladen Wolfhagen (Tel. 0 56 92/99 600 96). Karten gibt es in Wolfhagen im Vorverkauf im Kulturladen und in der Buchhandlung Mander. Außerdem beim HNA-Kartenservice und online auf kulturzelt.de und reservix.de.

Auch interessant

Kommentare