Was eine Stadt in Baden-Württemberg mit Filmlegende Bud Spencer zu tun hat
  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Was eine Stadt in Baden-Württemberg mit Filmlegende Bud Spencer zu tun hat

KommentareDrucken

Die Filme mit dem schlagkräftigen Duo Bud Spencer und Terence Hill sind Kult. Auch in Baden-Württemberg gibt es viele Fans, eine Stadt im Ländle ließ Spencer eine besondere Ehre zuteilwerden.

Schwäbisch Gmünd - Wer kennt sie nicht, die legendären Western wie zum Beispiel „Vier Fäuste für ein Halleluja“ oder „Zwei bärenstarke Typen“. Neben Terence Hill immer wort- und schlagkräftig mit dabei: Bud Spencer. 1929 in Neapel als Carlo Pedersoli geboren, hätte sich der spätere Schauspieler wohl nicht gedacht, dass einmal ein Freibad im Schwabenland nach ihm benannt sein würde.

1951 kam Pedersoli, der vor seiner Schauspielkarriere im Schwimmsport erfolgreich war, bei einem Länderwettkampf zwischen Deutschland und Italien in Schwäbisch Gmünd. Das Bad, damals noch unter dem Namen Schießtal-Bad, brachte dem jungen Mann offenbar Glück: Als einziger Starter knackte er über 100 Meter Freistil die Eine-Minute-Marke mit einer Zeit von 59,8 Sekunden.

Bud Spencer und Terence Hill haben auch in Deutschland Kultstatus. Eine Stadt in Baden-Württemberg hat sogar ihr Freibad nach Bud Spencer benannt.
Bud Spencer und Terence Hill haben auch in Deutschland Kultstatus. Eine Stadt in Baden-Württemberg hat sogar ihr Freibad nach Bud Spencer benannt. © IMAGO

Ein Tunnel für die B29 sollte nach Bud Spencer benannt werden

Über 60 Jahre später, Bud Spencer war längst ein weltbekannter Filmstar und hatte auch hierzulande Kultstatus erreicht, brachten ihn seine Fans in Schwäbisch Gmünd zunächst als Namensgeber für einen neuen Tunnel für die B29 ins Spiel. Letztlich wurde es dann aber das Bud-Spencer-Bad. Zur feierlichen Umbenennung im Jahr 2011 kehrte auch der Namensgeber selbst nach Schwäbisch Gmünd zurück.

Und Terence Hill? Nach ihm wurde ebenfalls ein Freibad benannt – im sächsischen Lommatzsch, wo der Schauspieler in seiner Jugend einige Zeit verbracht hat. Das Bad ist allerdings nicht mehr in Betrieb.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!