Kinovergnügen an der Zeche Ewald Diese Filme flimmern im Hertener Süden über die Leinwand

Auf dem Doncaster Platz ist eine kleine Zeltstadt aufgebaut. Diese bilden einen Rahmen für Besucher des Hertener Sommerkinos, die auf vielen Stühlen Platz genommen haben. Im Bildhintergrund ist die Zeche Ewald zu sehen.
Die achte Auflage des Hertener Sommerkinos auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald ist Ende Juli 2023 auf eine positive Resonanz gestoßen. Auch Nieselregen verdarb Filmfans seinerzeit nicht die Laune. © Meike Holz
Lesezeit

Das dürften wieder unterhaltsame Abende im Schatten der Halde Hoheward werden: Die Hertener Stadtwerke und die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) veranstalten vom 15. bis 17. August wieder das Hertener Sommerkino auf dem Doncaster Platz an der Zeche Ewald im Süden der Stadt.

Zum inzwischen neunten Mal wird dort eine aufblasbare Kinoleinwand aufgebaut. Geplant sind drei Abendvorstellungen. Jeweils ab 21 Uhr können bis zu 350 Besucher einen Film anschauen, und zwar an jenem Donnerstag „Die einfachen Dinge“ (FSK 0), tags darauf „Girl You Know It´s True“ (FSK 12) und zu guter Letzt „Holdovers“ (FSK 12).

Der Eintrittspreis beträgt vier Euro pro Person. Die Einnahmen des Sommerkinos werden wieder an soziale Einrichtungen in Herten gespendet, wobei die genaue Verteilung später bekannt gegeben wird. Für Speisen und Getränke wird erneut die DJK Spielvereinigung Herten sorgen.

Der Ticketvorverkauf startet am 19. Juni. Karten sind dann im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke (Jakobstraße 6), im Glashaus (Hermannstraße 16) und im RVR-Besucherzentrum Hoheward (Werner-Heisenberg-Straße 14) erhältlich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Abendvorstellungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hertener-sommerkino.de

Mehr Jobs