Herr der Ringe-Stars: Das machen die Darsteller heute - FOCUS online
  1. Nachrichten
  2. Unterhaltung
  3. Herr der Ringe-Stars: Das machen die Darsteller heute

Über 20 Jahre vergangen: Herr der Ringe-Stars: Das machen die Darsteller heute
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Elijah Wood Characters: Frodo Film: The Lord Of The Rings: The Return Of The King; The Lord Of The Rings Iii (USA NZ 2003) Director: Peter Jackson 01 December 2003 PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRAxBELxNEDxITAxDENxNORxSWExPOLxJPNxKORxTPExUSA Copyright: MaryxEvansxAFxArchivexNewxLinexCinema 12612352 editorial use only
imago images / Allstar
  • FOCUS-online-Autorin
Die „Herr der Ringe“-Triologie von Peter Jackson sorgte Anfang der 2000er für volle Kinosäle und räumte zahlreiche Preise ab, darunter 17 Oscars.
Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Frodo Beutlin: Elijah Wood

Mit der Rolle des Hobbits Frodo Beutlin gelang Elijah Wood 2001 der internationale Durchbruch. Doch bereits als Kind war der US-amerikanische Schauspieler in Werbespots und Kurzauftritten zu sehen. Nach der „Herr der Ringe“-Triologie begann Wood nebenbei eine Karriere als Musiker und gründete das Label „Simian Records“. In dem Prequel „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“, das 2012 erschien, verkörperte Elijah Wood erneut Frodo Beutlin für einen kurzen Auftritt. Seit 2014 ist der 1981 geborene Schauspieler zudem des Öfteren als Filmproduzent tätig. Aber auch als Schauspieler steht er immer noch vor der Kamera, zuletzt 2023 für „The Toxic Avenger“. Ferner ist Elijah Wood seit 2018 mit der dänischen Filmproduzentin Mette-Marie Kongsved zusammen, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat.

    Gandalf: Ian McKellen

    Der britische Schauspieler wurde am 25. Mai 1939 in Burnley geboren und begann seine Karriere als Theaterschauspieler. Seit den 1960er Jahren stand er zunächst für kleinere Filmrollen vor der Kamera. Eine seiner bedeutendsten Rollen ist die des Magneto in den „X-Man“-Filmen, die McKellen ebenfalls Anfang der 2000er übernahm. Für die Rolle in „ Herr der Ringe“ waren ursprünglich Sean Connery oder Anthony Hopkins geplant, die jedoch beide absagten und somit McKellen die Rolle überließen. Ian McKellen ist seitdem erfolgreich als Schauspieler aktiv und wurde sogar zweimal für den Oscar nominiert, unter anderem für „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ (2001). Heute besitzt der Schauspieler über vierzig Filmpreise. Zuletzt sah man ihn im Sci-Fi-Thriller „Infinity - Unbekannte Dimensionen“ (2021). Des Weiteren outete sich Ian McKellen bereits 1988 als homosexuell und setzt sich für die Rechte der LGBTQ-Community ein.

      Aragorn: Viggo Mortensen

      Viggo Peter Mortensen begann seine Schauspielkarriere schon im Jahr 1982. Doch erst durch die Rolle des Aragorn gelang ihm der internationale Durchbruch. Das Rollenangebot bekam der dänisch-US-amerikanische Schauspieler recht kurzfristig, nachdem Stuart Townsend als Aragorn gekündigt wurde, da er zu jung war. Für seine Auftritte in „Tödliche Versprechen - Eastern Promises“ (2008), „Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück“ (2017) und „ Green Book - Eine besondere Freundschaft“ (2019) wurde Mortensen jeweils für den Oscar in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ nominiert, konnte den Goldjungen bisher aber noch nicht mit nach Hause nehmen. 2020 veröffentlichte er sein Regiedebüt „Falling“, zu dem er auch das Drehbuch schrieb. Seit 2009 ist Viggo Mortensen mit der spanischen Schauspielerin Ariadna Gil liiert, mit der er heute in Madrid lebt. Viggo Mortensen wurde 2010 sogar von Königin Margrethe II. von Dänemark zum Ritter geschlagen.

        Arwen: Liv Tyler

        Liv Tyler konzentrierte sich nach ihrem Schulabschluss auf eine Schauspielkarriere, sodass ihr 1996 der Durchbruch gelang und sie kurze Zeit später in Kassenschlagern wie „ Armageddon - Das jüngste Gericht“ (1998) neben Bruce Willis und Ben Affleck zu sehen war. Für die „Herr der Ringe“-Triologie zog Tyler extra nach Neuseeland und lernte Elbisch. Nach der Triologie kehrte sie in die Vereinigten Staaten zurück und spielte in mehreren Filmen wie beispielsweise der Comicverfilmung „Der unglaubliche Hulk“ (2008). Liv Tyler hat einen Sohn mit dem britischen Musiker Royston Langdon und einen weiteren Sohn sowie eine Tochter mit dem Fußballagenten David Gardner, von dem sie sich 2021 trennte. Neben Filmen übernahm Tyler auch Rollen in Serien wie „9-1-1: Lone Star“ (2020).

          Legolas: Orlando Bloom

          Ursprünglich hatte Orlando Bloom beim Casting von „Herr der Ringe“ für die Rolle des Faramir vorgesprochen. Peter Jackson gefiel er jedoch als Elb Legolas besser, wodurch Bloom zum internationalen Star wurde. Kurz nach den „Herr der Ringe“-Filmen hielt die Erfolgswelle an und Orlando Bloom war als Will Turner neben Johnny Depp und Keira Knightley in der „ Fluch der Karibik“-Triologie zu sehen. Für die Prequel-Reihe „Der Hobbit“ (2012-2014) schlüpfte Orlando Bloom erneut in die Rolle des Legolas. Der Brite ist noch immer schauspielerisch tätig. Zuletzt stand er 2024 für den Action-Thriller „Red Right Hand“ vor der Kamera. 2019 verlobte sich Bloom mit der Sängerin Katy Perry. Ein Jahr später wurde er Vater einer gemeinsamen Tochter.

            Zum Thema
            Wie viele Oscars hat „Der Herr der Ringe“ bereits gewonnen? Alle Auszeichnungen

            17 Oscars verteilt auf drei Filme

            Wie viele Oscars hat „Der Herr der Ringe“ bereits gewonnen? Alle Auszeichnungen

            The Hunt for Gollum: Neuer Film der Herr der Ringe-Saga angekündigt

            "The Hunt for Gollum": Neuer Film der "Herr der Ringe"-Saga angekündigt

            Diese „Herr der Ringe“-Darsteller sind bereits verstorben

            Nach über 20 Jahren leben sechs Schauspieler nicht mehr

            Diese „Herr der Ringe“-Darsteller sind bereits verstorben

            Kommentare
            Teilen Sie Ihre Meinung
            Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
            Teilen Sie Ihre Meinung
            Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
            Zurück zum Artikel Zur Startseite
            Lesen Sie auch
            DFB-Wut nach ARD-Umfrage: Worin Cacau den „Gipfel der Fahrlässigkeit“ sieht

            Verärgerung kurz vor EM-Start

            DFB-Wut nach ARD-Umfrage: Worin Cacau den „Gipfel der Fahrlässigkeit“ sieht

            „Viele Kinder bekommen die Prügel, die ihre Eltern verdienen“ - der Satz verstört mich

            Karl-Theodor zu Guttenberg

            „Viele Kinder bekommen die Prügel, die ihre Eltern verdienen“ - der Satz verstört mich