Traditionsfirma in der Krise
Warum Wieland Electric Bamberg Stellen abbaut
Wieland Electric Bamberg: Die Geschäftsführer Börne Rensing und Christian Wahlers müssen das Traditionsunternehmen durch eine Krise steuern
Ronald Rinklef/FT-Archiv
Sebastian Schanz von Sebastian Schanz Fränkischer Tag
Bamberg – Wieland Electric denkt in der Krise erneut über Kurzarbeit nach und baut Stellen über Altersteilzeit ab. Warum die Flaute im Baugewerbe die Bamberger Traditionsfirma so hart trifft.

Aus der Perspektive älterer Mitarbeiter klingt es verlockend: Wieland Electric hat neue Altersteilzeit-Angebote geschaffen. Das Bamberger Traditionsunternehmen will sich von Mitarbeitern trennen und hat dafür die erfahrenen unter den 900 Beschäftigten mit den erfahrungsgemäß höchsten Vergütungen im Auge. Der Hintergrund ist ernst: Die Krise in der Baubranche hält an – und hält Wieland fest im Würgegriff.

Inhalt teilen