Mehr Platz zum Wohnen: Neues Baugebiet für fast 30 Häuser in Herringen
  1. wa.de
  2. Hamm

Mehr Platz zum Wohnen: Neues Baugebiet für fast 30 Häuser in Herringen

KommentareDrucken

Rund 30 neue Häuser könnten bald in Herringen entstehen. Beta Bauland entwickelt südlich der Johannes-Rau-Straße ein Baugebiet für rund 2,5 Millionen Euro.

Herringen – Mit dem Abschluss des städtebaulichen Vertrags durch die Stadt Hamm und den Projektentwickler beta Bauland aus Bergkamen wurden jetzt die formalen Grundlagen für die anstehende Entwicklung eines neuen Wohnquartiers zwischen der Johannes-Rau-Straße und der Alten Lünener Straße geschaffen.

Die Stadt hat das Areal seit rund 20 Jahren als potenzielle Baulandfläche auf dem Schirm. Bereits seit 2005 existiert für den Bereich der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 05.055 „Kanalstraße – westlicher Teil“. Mit ihm wurden die planungsrechtliche Voraussetzungen für die Realisierung eines kleinen Wohngebietes geschaffen. Die Fläche wurde in der Vergangenheit landwirtschaftlich genutzt und wird durch die Wohnbebauung an der Alten Lünener Straße, durch die Johannes-Rau-Straße, durch eine alte Hofstelle sowie durch eine kleine Waldfläche begrenzt. 2019 wurde sie als eine von mehreren Flächen im Stadtbezirk Teil der Wohnbaulandinitiative.

Bauland in Herringen: Entwicklung kostet 2,5 Millionen Euro

„Das rund 1,4 Hektar große Plangebiet liegt im Stadtteil Herringen südlich der Lippe und der Johannes-Rau-Straße. Geplant ist dort der Bau von bis zu 28 Wohneinheiten mit Einzel- und Doppelhäusern“, informiert beta Bauland-Geschäftsführer Uwe Wienke. Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben rund 2,5 Millionen Euro in die Entwicklung des neuen Wohnquartiers.

Bauen in Herringen: Die beta Bauland entwickelt südlich der Johannes-Rau-Straße ein neues Wohngebiet mit bis zu 28 Häusern (rot umrandet).
Bauen in Herringen: Die beta Bauland entwickelt südlich der Johannes-Rau-Straße ein neues Wohngebiet mit bis zu 28 Häusern (rot umrandet). © RVR, Datenlizenz Deutschland

Die beta Baulandentwicklungsgesellschaft wird als klassischer Projektentwickler erschließungsbeitrags- und bauträgerfreie Grundstücke im Einzelvertrieb an Privatkunden veräußern. Das bedeutet, dass sie die Erschließung und später den Endausbau durchführen wird. Die Erschließung des Areals soll bereits im Sommer beginnen und noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Im Rahmen der Erschließung wird das Grundstück an die örtliche Wasser- und Stromversorgung sowie an das Straßen- und Wegenetz angeschlossen. Bauherren können die erschlossenen Grundstücke demnächst erwerben und die Häuser von einem Architekten beziehungsweise Bauträger ihrer Wahl errichten lassen.

Neues Baugebiet in Herringen: Entwickler vom Standort überzeugt

Uwe Wienke, Geschäftsführer der beta Bauland, ist sich bewusst, dass sich die Baubranche aktuell in einer schwierigen Lage befindet und die hohen Baukosten viele Bauherren abschreckten. „Wir sind aber von den neuen Standort überzeugt“, sagte er auf Anfrage unserer Zeitung. Er gehe davon aus, dass sich die Branche zeitnah erholen werde.

Die beta Bauland ist Teil der beta Unternehmensgruppe, die alle Leistungen rund um die Immobilie anbietet – von der Baulandentwicklung bis zur Finanzierung. Heute gehören fünf Firmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur beta-Familie. Die beta-Zentrale steht an der Marina Rünthe und beheimatet die beta Eigenheim, die beta Wohnen, die beta Bauland und eine Zweigstelle der beta Finanz. Die beta Immobilien und die Hauptstelle der beta Finanz vertreten den Verbund in Hamm.

Herringen scheint für Projektentwickler ein attraktiver Ort zu sein. Erst im September wurde zwischen der Schachtstraße und der Ostfeldstraße das Baugebiet „Am Wiesenteich“ vorgestellt, auf dem zwischen 110 und 135 Haus- und Wohneinheiten entstehen sollen.

Auch interessant

Kommentare