Engel: Fertigung zweier Maschinenlinien in Mexiko | KunststoffWeb

Engel: Fertigung zweier Maschinenlinien in Mexiko

17.05.2024

Pläne für Mexiko: Engel-CEO Stefan Engleder und seine neue  Amerika-Chefin Vanessa Malena auf der „NPE“ in Orlando (Foto: KI)Pläne für Mexiko: Engel-CEO Stefan Engleder und seine neue Amerika-Chefin Vanessa Malena auf der „NPE“ in Orlando (Foto: KI)

Die für Mexiko geplante Fertigung von Spritzgießmaschinen des Spritzgießmaschinenbauers Engel (Schwertberg / Österreich) nimmt Gestalt an. Bereits seit Ende 2023 montiert das Unternehmen am Vertriebsstandort in Queretaro – 150 km nordwestlich von Mexiko-Stadt – in kleinem Umfang Anlagen. In Kürze beginnt der Umzug an einen angemieteten, größeren Standort innerhalb der Stadt, der die Fertigung während des parallel betriebenen, 30 Mio EUR teuren Werksneubaus zunächst aufnehmen soll. Binnen Jahresfrist ist dann eine Verlagerung in diese 70.000 m² große Produktionsstätte vorgesehen. Von zurzeit 62 Mitarbeitern will Engel die Beschäftigtenzahl bis Ende 2025 auf 150 erhöhen. „Wir wollen zunächst zwei Linien bauen“, sagte die erst kürzlich zur Amerika-Chefin bestellte Vanessa Malena bei der Pressekonferenz von Engel auf der „NPE“-Kunststoffmesse in Orlando/Florida. Dabei handelt es sich um die Standard-Maschinenreihe „e-mac“ sowie die „t-win“ Zwei-Platten-Maschinen inklusive passender Automatisierung. 

Gründe für den erneuten Anlauf einer Fertigung in Amerika gibt es mehrere: Da ist einmal das sogenannte Reshoring von US-Produktionen aus Asien – vor allem nach Mexiko. Auch europäische Unternehmen suchen ihre Zukunft – außer in Osteuropa – auf den amerikanischen Kontinenten. Gleichzeitig sind die Vorgaben der US-Politik nach Ansicht von Engel-CEO Dr. Stefan Engleder weniger rigide und komplex als in Europa, wo wegen der komplizierten Gesetzgebung „viele Unternehmen mit Investitionen zögern“. 

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

grupa

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
Aktuelle Materialangebote anzeigen
Kostenlos und unverbindlich registrieren
© 1996-2024 KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg