Luxemburg: Welche Gemeinde hat die höchste Arbeitslosenquote? - L'essentiel

Luxemburg: Welche Gemeinde hat die höchste Arbeitslosenquote?

Publiziert

LuxemburgWelche Gemeinde hat die höchste Arbeitslosenquote?

LUXEMBURG – Das Statistikamt Statec veröffentlicht jedes Jahr eine Rangliste zur Arbeitslosigkeit in den Gemeinden.

Die monatlichen Arbeitslosendaten werden von der Arbeitsagentur Adem veröffentlicht. Zum 31. März 2024 registrierte die Agentur 17.654 Arbeitssuchende, was einer Arbeitslosenquote von sechs Prozent der Erwerbsbevölkerung entspricht.

Im Jahr 2023 war die Arbeitslosenquote im Kanton Esch/Alzette am höchsten (6,46 Prozent). In diesem Kanton liegen drei der fünf Gemeinden des Landes, in denen die Arbeitslosenquote über sieben Prozent liegt: Esch/Alzette (8,97 Prozent), Differdingen (7,42 Prozent) und Rümelingen (7,71 Prozent). Die beiden anderen befinden sich im Norden, in Wiltz (7,74 Prozent) und Vianden (7,11 Prozent).

Gemeinde Heffingen hat die niedrigsten Zahlen

Der Kanton Wiltz steht an zweiter Stelle (5,56 Prozent) und der Kanton Luxemburg an dritter Stelle (5,03 Prozent), was jedoch unter dem nationalen Durchschnitt (5,19 Prozent) liegt. Im Kanton Luxemburg war die Quote in Luxemburg-Stadt am höchsten (5,44 Prozent), gefolgt von Walferdingen (5,33 Prozent) und Strassen (5,19 Prozent).

Umgekehrt lag die Arbeitslosenquote in den Kantonen Redingen (3,55 Prozent), Mersch (3,79 Prozent), Grevenmacher (3,86 Prozent) und Capellen (3,96 Prozent) unter vier Prozent. Die niedrigste Arbeitslosenquote des Landes hatte die Gemeinde Heffingen (1,5 Prozent) im Kanton Mersch, gefolgt von Reckingen/Mess (2,04 Prozent) im Kanton Esch/Alzette.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(mc)

Deine Meinung

2 Kommentare