ESC 2024: Wer hat Deutschland Punkte gegeben? Länder im Überblick | Abendzeitung München

ESC 2024: Wer hat Deutschland Punkte gegeben? Länder im Überblick

Der "Eurovision Song Contest" 2024 hat seinen Sieger gefunden, Nemo konnte sich für die Schweiz gegen die Konkurrenz durchsetzen. Deutschland erreichte im Wettbewerb den 12. Platz. Doch welche Länder haben Isaak Guderian Punkte gegeben?
| Sven Geißelhardt
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Isaak konnte beim ESC einen respektablen 12. Platz erreichen. Wie viel Punkte gab es von den Ländern?
Isaak konnte beim ESC einen respektablen 12. Platz erreichen. Wie viel Punkte gab es von den Ländern? © Jens Büttner/dpa

In den letzten Jahren konnte sich Deutschland beim "Eurovision Song Contest" nicht gegen die Beiträge aus den anderen Ländern durchsetzen. 2023 und 2022 war lediglich der letzte Platz drin, 2021 schaffte es Jendrik mit "I Don't Feel Hate" immerhin auf den vorletzten Rang. Dieses Jahr erreichte Isaak Guderian den 12. Platz. Doch wer hat Deutschland 2024 eigentlich Punkte gegeben? Und wie haben die deutschen Zuschauer abgestimmt?

ESC-Punkte: Diese Länder haben für Deutschland gestimmt

Der ESC hat seinen Sieger gefunden, die Schweiz konnte die internationale Konkurrenz mit Nemo hinter sich lassen. Ganze 591 Punkte hat der Sänger erzielt. Deutschland hat insgesamt 117 Punkte erreicht. Die AZ hat bei der Vergabe ganz genau hingeschaut und liefert eine Aufschlüsselung, welche Länder Isaak Guderians Auftritt mit Punkten veredelten.

  • Ukraine – Jury-Punkte: 7
  • Großbritannien – Jury-Punkte: 2
  • Luxemburg – Jury-Punkte: 4
  • San Marino – Jury-Punkte: 1
  • Tschechien – Jury-Punkte: 5
  • Israel – Jury-Punkte: 10
  • Spanien – Jury-Punkte: 5
  • Norwegen – Jury-Punkte: 6
  • Armenien – Jury-Punkte: 1
  • Georgien – Jury-Punkte: 2
  • Griechenland – Jury-Punkte: 5
  • Estland – Jury-Punkte: 4
  • Niederlande – Jury-Punkte: 5
  • Frankreich – Jury-Punkte: 8
  • Italien – Jury-Punkte: 4
  • Finnland – Jury-Punkte: 3
  • Portugal – Jury-Punkte: 2
  • Belgien – Jury-Punkte: 8
  • Island – Jury-Punkte: 2
  • Lettland – Jury-Punkte: 4
  • Irland – Jury-Punkte: 6
  • Polen – Jury-Punkte: 4
  • Litauen – Jury-Punkte: 1

Punkte von den Zuschauern für Deutschland im Überblick

Von dem europäischen Publikum bekam Isaak 18 Punkte. Von Israel bekam der deutsche Beitrag acht Punkte, von Österreich vier Punkte, die Schweiz vergab drei Punkte, Island gab uns zwei Punkte und Luxemburg schenkte uns einen Punkt.

Null Punkte für Deutschland gab es von der Jury in diesen Ländern: Aserbaidschan, Malta, Kroatien, Albanien, Australien, Dänemark, Slowenien, Schweiz, Moldau, Österreich, Zypern, Serbien und Schweden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Punkte aus Deutschland: So haben die ESC-Fans abgestimmt

Deutschland hat beim "Eurovision Song Contest" 2024 aber nicht nur Punkte bekommen, die Jury und Zuschauer hierzulande konnten der Konkurrenz auch Punkte geben. So wurde abgestimmt:

  • Litauen – Jury-Punkte: 1, Zuschauer-Punkte: 2
  • Italien – Jury-Punkte: 2, Zuschauer-Punkte: 3
  • Luxemburg – Jury-Punkte: 3, Zuschauer-Punkte: 0
  • Ukraine – Jury-Punkte: 4, Zuschauer-Punkte: 8
  • Schweiz – Jury-Punkte: 5, Zuschauer-Punkte: 7
  • Kroatien – Jury-Punkte: 6, Zuschauer-Punkte: 10
  • Armenien – Jury-Punkte: 7, Zuschauer-Punkte: 4
  • Israel – Jury-Punkte: 8, Zuschauer-Punkte: 12
  • Frankreich – Jury-Punkte: 10, Zuschauer-Punkte: 6
  • Schweden – Jury-Punkte: 12, Zuschauer-Punkte: 0
  • Griechenland – Jury-Punkte: 0, Zuschauer-Punkte: 5
  • Irland – Jury-Punkte: 0, Zuschauer-Punkte: 1

Warum landete Deutschland in den letzten Jahren, den aktuellen Kandidaten Isaak ausgenommen, im internationalen Vergleich beim ESC eher auf den hinteren Plätzen? Die AZ hat bei Musik-Experte und Comedian Markus Henrik alias Dr. Pop nachgefragt: "Dass Deutschland international unbeliebt sei, ist eine leichte Ausrede, die sich aber damit widerlegen lässt, dass Michael Schulte 2018 Vierter geworden ist – Vierter (!) – und der Erfolg von Lena auch nicht so lang zurückliegt wie der von Nicole. Außerdem ist Deutschland in den letzten Jahren international beliebter geworden, selbst in England. Es ist eine gewagte These von mir, aber ich befürchte, es lag an der Musik." Vielleicht ist 2025 ein noch erfolgreicherer "Eurovision Song Contest" als dieses Jahr drin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Oraetbora am 12.05.2024 15:14 Uhr / Bewertung:

    Einfach nur schrecklich diese Veranstaltung. Sänger und Sängerinnen die nicht wissen ob sie Weibchen oder Männchen sind, wo sind wir hingekommen auf dieser Welt ? …und dann diese grauenvollle Vorberichterstattung. Würg

  • Knoedel am 12.05.2024 18:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Oraetbora

    Ganz deiner Meinung.

    Das jetzt auch Australien zu Europa gehört ist mir neu. Da hatte ich Jahrzehntelang in Sachen Geographie eine Falschinformation. Man lernt halt nie aus.

  • Witwe Bolte am 12.05.2024 20:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knoedel

    Und Israel gehört auch zu Europa. In meiner boarischen Volksschui hams uns was anders gsagt.