Die Geburtsstunde des Mini war der 18. August 1959. Der Kleinwagen von der British Motor Corporation (BMC) löste eine kleine Revolution im Automobilbau aus. Auch wenn die modernen, seit 2001 von BMW angebotenen Mini mit der Ur-Version nicht mehr viel gemeinsam haben, ist eines geblieben: Der Mini ist Kult!
Hinweis
Mini Cooper Cabrio bei eBay
Neu am Mini war Ende der 1950er-Jahre die vorn quer eingebauter Motor-Getriebe-Einheit in Kombination mit dem Vorderradantrieb. Das ermöglichte eine besonders effektive Nutzung des Innenraums.

1991er Mini Cooper Cabrio für 27.750 Euro bei eBay

Der von einem Privatverkäufer in Lübbecke (Nordrhein-Westfalen, ca. 40 km nördlich von Bielefeld) auf dem Onlinemarktplatz eBay angebotene gebrauchte Mini Cooper Cabrio stammt aus dem Herstellungsjahr 1991. Der Verkäufer ruft für seinen Oldtimer einen Sofortkaufpreis von 27.750 Euro auf.
Mini Cooper Cabrio
Spartanisch instrumentiert, aber mit edlen Holzeinlagen: das Cockpit des gebraucht zum Verkauf stehenden Mini Cooper Cabrio aus dem Baujahr 1991.
Bild: lilapure / eBay
In seiner Angebotsbeschreibung geizt der Verkäufer mit Fakten. Die müsste man bei Interesse hinterfragen. Deutlich wird lediglich, dass dieses zum Verkauf stehende Mini Cooper Cabrio von einem 1275 cm3 großen Benzinmotor mit einer Leistung von 66 PS (49 kW) angetrieben wird.
Der Zweitürer hatte bisher drei Eigentümer und ist laut Inserat 39.600 km gelaufen. Geschaltet wird natürlich manuell. Rein optisch macht dieses grün lackierte Mini Cooper Cabrio auf den Fotos einen recht guten Eindruck. Klar, das reicht vielleicht für einen ersten Eindruck, ersetzt aber niemals eine gründliche in Augenscheinnahme.
Der Verkäufer beschreibt sein gebrauchtes Mini Cooper Cabrio als einen echten Hingucker. Bei nahezu jeder Ausfahrt habe er von Passanten einen "Daumen hoch" zu sehen bekommen.
Hinweis
Mini Cooper Cabrio bei eBay
Mit dem spritzigen Benzinmotor und dem manuellen Getriebe biete sein Mini Cabrio ein "sportliches Fahrerlebnis". Der Innenraum sei "gemütlich und stylisch zugleich". Ein Auto, das Ideal sei für alle, die das Besondere suchen.

Das sollte man über das Mini Cooper Cabrio wissen

Die Idee zu dem britischen Kleinwagen hatte Alexander Arnold Constantine Issigonis, der später einmal zugab, dass ihn der Erfolg des VW Käfer in Deutschland zu seinem Konzept inspiriert habe. Der Kleinstwagen wurde schnell ein Erfolgsmodell und war auch bei Promis sehr beliebt. Die Beatles fuhren Mini, und David Bowie ließ sich ein Exemplar sogar bis auf Reifen und Leuchten komplett verchromt in die Garage stellen.