Einfach genial - MDR Sachsen Anh. | programm.ARD.de
    • 14.05.2024
      19:50 Uhr
      Einfach genial To go Geschirr ohne Plastik | MDR FERNSEHEN einfach-genial-logo-neu - Copyright: MDR Mediathek
       

      Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die beiden Wahl-Dresdnerinnen setzen dabei auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik. Das ist wichtig, denn ihre Kunden sind Großgastronomen. Hier gelten harte Normen: Die Schalen müssen schadlos die Industriespülmaschine überstehen, die Erhitzung in der Mikrowelle ebenso wie den Dauerfrost in der Gefriertruhe. Die Schalen können bis zu 250 Mal genutzt und dann zu 100 % recycelt werden.

      Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die beiden Wahl-Dresdnerinnen setzen dabei auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik. Das ist wichtig, denn ihre Kunden sind Großgastronomen. Hier gelten harte Normen: Die Schalen müssen schadlos die Industriespülmaschine überstehen, die Erhitzung in der Mikrowelle ebenso wie den Dauerfrost in der Gefriertruhe. Die Schalen können bis zu 250 Mal genutzt und dann zu 100 % recycelt werden.

       

      Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die beiden Wahl-Dresdnerinnen setzen dabei auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik. Das ist wichtig, denn ihre Kunden sind Großgastronomen. Hier gelten harte Normen: Die Schalen müssen schadlos die Industriespülmaschine überstehen, die Erhitzung in der Mikrowelle ebenso wie den Dauerfrost in der Gefriertruhe. Die Schalen können bis zu 250 Mal genutzt und dann zu 100 % recycelt werden.

      Alles - von Produktion bis Recycling - in Deutschland. 

Die Idee für ihre Schalen kam den beiden während Corona. Sie arbeiteten in systemrelevanten Berufen und gingen trotz Lockdown ins Büro. Die Berge aus Einwegmüll in der Mittagspause häuften sich. Pizza, Pasta, Salate und Sushi To Go, am Ende blieben immer Pappe, Alu oder Plastik übrig. So kann es nicht weitergehen, beschlossen die beiden und gründeten nach langer Recherche ihr Start-up, um selbst das Problem zu lösen. Mit ihrer Erfindung haben Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte schon einige Preise gewonnen.

      Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen?

      Die Antwort bietet das MDR-Fernsehen. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.

      Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 15.05.2024