In Freiheit leben – Deutschland sicher in die Zukunft führen
v.l.n.r. Dr. Hendrik Hoppenstedt, MdB, Maria Hesse, Karoline Czychon, Sabrina Kahmann, Petra Stittgen

In Freiheit leben – Deutschland sicher in die Zukunft führen

13. Mai 2024

Ein kleiner Rückblick auf den CDU-Bundesparteitag 6.-8. Mai 2024 in Berlin

Was für ein Parteitag! Unser Parteivorsitzender Friedrich Merz wurde mit einem stattlichen Ergebnis von 90% im Amt bestätigt und nach intensiver Arbeit und rund 2000 durchgearbeiteten Anträgen beschlossen die 1001 Delegierten 80 Seiten pure christdemokratische Programmatik. Mit dem neuen Grundsatzprogramm bieten wir Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit und machen deutlich, wie eine Politik ausgestaltet sein muss, die den Menschen etwas zutraut und sie nicht bevormundet.

Das neue und damit vierte Grundsatzprogramm der CDU legt dafür das Fundament. Schaut doch mal auf grundsatzprogramm-cdu.de vorbei und überzeugt Euch selbst!

Aus dem Ortsverband Döhren-Wülfel waren Maria Hesse und Karoline Czychon als Delegierte mit dabei, zusätzlich Michaela Menschel als Gastteilnehmerin. Auch wenn sich die Diskussionen um die einzelnen Anträge in die Länge zogen, 11 Stunden wurde diskutiert, beraten und abgestimmt, so kann sich das Ergebnis sehen lassen. „Das ist gelebte Demokratie“, begeisterte sich ein Delegierter, „das letzte Parteiprogramm wurde 2007 verabschiedet und wann kann man schonmal bei so etwas Bedeutendem mitwirken und sich auch wirklich einbringen?“ Maria Hesse schwärmte, „die Stimmung bei diesem Parteitag war großartig, da kam Aufbruchstimmung rüber!“

Fast die gesamte Fraktion des niedersächsischen Landtages war bei diesem 36. Parteitag vertreten, darunter Martina Machulla, MdL für Hannover. Und selbstverständlich die Bundestagsabgeordneten für Hannover Land, Hendrik Hoppenstedt und Tilman Kuban.

Wir freuen uns besonders, dass unser niedersächsischer Fraktionsvorsitzender Sebastian Lechner neu ins Präsidium der CDU gewählt wurde und unsere parlamentarische Geschäftsführerin Carina Hermann nun Mitglied im Bundesvorstand ist. Mit der Bestätigung von Silvia Breher, MdB und Henning Otte, MdB zusammen sind wir als Niedersachsen bestens auf Bundesebene vertreten.

Ein bisschen selbstbewusst können wir sagen: wir Niedersachsen haben den Parteitag gerockt, nicht nur bei der anschließenden Party im Estrel Kongress Center in Berlin, wo sämtliche niedersächsischen Vertreter mit Inbrunst das Niedersachsen Lied angestimmt haben, sondern auch beim Auftakt der Europawahl am dritten Tag des Parteitages mit der Begrüßung unseres Spitzenkandidaten für Niedersachsen David McAllister und der starken Rede von Ursula von der Leyen.
Europa ist ein großes und wichtiges Erbe, das wir schützen müssen.
In knapp einem Monat entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die Zukunft des geeinten Europas. Die Europawahl am 9. Juni 2024 ist wegweisend. Nach Jahrzehnten des Friedens und der Stabilität werden heute unsere Freiheit und unsere Sicherheit in Europa wieder massiv bedroht. Die Ukrainer verteidigen auch unsere Freiheit und unsere europäischen Werte.
Wir wollen Europa besser schützen – gegen Feinde von außen und von innen.
Nur wer in Sicherheit lebt, kann frei sein. Auch in Zukunft wollen wir nicht nur frei und sicher, sondern auch weiterhin in Wohlstand leben. Dafür stehen unsere Spitzenkandidaten David McAllister und Ursula von der Leyen und natürlich die Kandidatinnen und Kandidaten aus Niedersachsen für diese Europawahl.

Jetzt heißt es, die Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen, zur Wahlurne zu gehen und natürlich CDU zu wählen, für ein Europa in Freiheit und Sicherheit.
Deshalb macht mit bei dem Wahlkampfständen, in und für Hannover mit unserer Spitzenkandidatin für den Bezirk Hannover, Karoline Czychon, und Frank Laske als weiteren Kandidaten aus Hannover-Stadt.

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen