Aktuelle Sprache: Deutsch

Akademievortragsreihe: Caspar David Friedrich: Maler, Graphiker, Kunsttheoretiker

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Sibylle Bergemann (4)

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin.  mehr

Akademievortragsreihe: Caspar David Friedrich: Maler, Graphiker, Kunsttheoretiker

zur Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“ (19.4. – 4.8.2024)

Caspar David Friedrich, Der einsame Baum, 1822, Öl auf Leinwand, 55 x 71 cm

Caspar David Friedrich, Der einsame Baum, 1822, Öl auf Leinwand, 55 x 71 cm

V 2: Mi / 15 – 16 Uhr / 15.5., 22.5., 29.5., 5.6.2024
zur Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften" (19.4. – 4.8.2024)
Der 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs ist Anlass für zahlreiche großartige Ausstellungen in Deutschland. Zu seinen Lebzeiten konnte der Maler nur einen kurzen Ruhm genießen und nach seinem Tod geriet er schnell in Vergessenheit. Erst die Berliner Jahrhundertausstellung 1906 brachte dem Künstler die Popularität, welche bis heute anhält. Den Gründen für dieses Phänomen soll anhand der Tätigkeit Friedrichs als Maler, Graphiker und Kunsttheoretiker nachgegangen werden.
Referent: Lutz Stöppler
Treffpunkt: Auditorium James-Simon-GalerieTeilnahmegebühr: 32 €Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
 
Werkbetrachtung (Termine zur Auswahl)
Do / 6.6.2024 / 14, 15.30 Uhr (ausverkauft)
Fr / 7.6.2024 / 14, 15.30 Uhr (ausverkauft)
Mi / 12.6.2024 / 14, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Alte NationalgalerieTeilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Föderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Weitere Veranstaltungen und Informationen zur Akademie.

Preis: 32,00 €

Alternative Veranstaltungen

Die Krone von Kertsch

Völkerwanderungszeitlicher Goldschmuck vom Schwarzen Meer, silberne Gewandspangen und prächtige Gürtel aus Gräbern des frühen Mittelalters in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland – Teile der Sammlung des Johannes von Diergardt werden nach über... mehrzu: Die Krone von Kertsch

Leben im Mittelalter

Gleich am Eingang ins Museumsdorf Düppel macht eine vollständig überarbeitete und neu gestaltete Ausstellung das Leben im Mittelalter begreiflich. Mitmach-Stationen laden zum Riechen, Tasten und Ausprobieren ein, und sechs fiktive Bewohnerinnen und Bewohner... mehrzu: Leben im Mittelalter

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Ausstellungen" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.