Generationswechsel in Ducherow – zwei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt
StartseiteRegionalAnklamGenerationswechsel in Ducherow – zwei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt

Kommunalwahl 2024

Generationswechsel in Ducherow – zwei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt

Ducherow / Lesedauer: 3 min

Zwei junge Ducherower wollen als Bürgermeister Verantwortung für ihre Heimatgemeinde übernehmen.
Veröffentlicht:14.05.2024, 18:44

Artikel teilen:

Sie sind beide in Ducherow aufgewachsen und ihrem Heimatort treu geblieben. Für Martin Weitmann und Robert Hoffmann gehört es zum Leben in ihrer Gemeinde dazu, sich auch ehrenamtlich zu engagieren. So schlägt das Herz von Martin Weitmann für den Sportverein Ducherow, zu dessen Vorstand er zählt und für dessen Fußballmannschaft er auch selbst aktiv gegen den Ball tritt. Robert Hoffmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann und seit langem Wehrführer der örtlichen Feuerwehr. 

Nachfolger für CDU-Urgestein gesucht

Beide wirken bereits seit Jahren auch als Gemeindevertreter an der Entwicklung Ducherows mit und stellen sich nun bei der anstehenden Kommunalwahl am 9. Juni als Bürgermeisterkandidaten zur Wahl, denn Bernd Schubert (CDU) als langjähriges Gemeindeoberhaupt tritt bei dieser Wahl nicht mehr an. Und weil sie beide das Beste für ihren Ort wollen und die Verantwortung nicht scheuen, hätten sie sich für ihre Kandidatur entschieden. Die beiden jungen Männer kennen sich seit ihrer Kindheit und sehen sich dabei keineswegs als Gegner oder im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. Nach dem Motto „Einer muss den Job ja machen“, gehen sie eher pragmatisch an die Sache heran.

Mit rund 2900 Einwohnern und neun Ortsteilen ist Ducherow die größte Gemeinde im Amt Anklam-Land. Ducherow selbst kann als Grundzentrum in der Region auf eine entsprechende Infrastruktur vorweisen. „Wir können uns über die Entwicklung unseres Ortes nicht beschweren“, sagt Robert Hoffmann, der als Disponent in der Rettungsleitstelle des Landkreises arbeitet und für die Christdemokraten kandidiert. So sei die Sanierung der Schule angeschoben. Das Vorhaben eines Schulneubaus ist inzwischen zwar in weitere Ferne gerückt, aber nicht ganz vom Tisch. Momentan würde außerdem gerade der Sportplatz umfassend saniert, der ebenfalls für den Schulsport eine wichtige Rolle spiele und auch die hiesige Feuerwehr sei gut aufgestellt, fasst er zusammen.

Berufssoldat Martin Weitmann, der als Einzelbewerber antritt, sieht das ähnlich. Die Gemeinde unterstütze zudem das Dorfleben und die Vereine nach ihren Möglichkeiten. Auch die Ortsteile würden profitieren, so sei kürzlich gerade die Zufahrtsstraße nach Sophienhof saniert worden. Aus ihrer Arbeit als Gemeindevertreter wissen sie um die Schwierigkeiten und Hürden, aber auch um Chancen für eine Kommune wie ihre. Die Entscheidung als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen, haben sich beide nicht leicht gemacht. Schließlich sind sie beide voll berufstätig. Sie setzen dabei auch auf die Erfahrungen, die sie bereits in der Gemeindevertretung sammeln konnten. 

Letztes Wort über Amtsaustritt noch nicht gesprochen

In der Diskussion um den Austritt aus dem angestammten Amtsbereich Anklam-Land, der in der zurückliegenden Legislaturperiode durch die Gemeindevertreter beschlossen wurde, sehen sie unisono das letzte Wort noch nicht gesprochen. In dieser Sache müsse sich die neue Gemeindevertretung noch einmal positionieren, sagen beide. Dabei ging es ja auch um den Verbleib von Teilen der Amtsverwaltung in Ducherow. Das müsse auf jeden Fall gewährleistet werden, bezieht Robert Hoffmann Stellung in dieser Sache. „Entweder bei dem einen oder bei einem anderen Amt.“ 

Martin Weitmann spricht sich persönlich klar gegen einen Amtswechsel aus. Ihm sei es ebenfalls wichtig, dass die Verwaltung bestenfalls in Ducherow verbliebe. Das Mindeste sei jedoch eine Anlaufstelle für Bürgerdienste, die auch für die umliegenden Gemeinden von Bedeutung wäre, erläutert er seinen Standpunkt. 

Diese Frauen und Männer stehen in Ducherow für die Gemeindevertretung zur Wahl
Kommunalwahl am 9. Juni 2024

Diese Frauen und Männer stehen in Ducherow für die Gemeindevertretung zur Wahl

CDU
1. Robert Hoffmann (1980, Leitstellendisponent)
2. Gunnar Wobig (1965, Wirtschaftsjurist)
3. Nico Rosenthal (1982, Gemeindearbeiter)
4. Olaf Christen (1967, Pflegekraft)
5. Gregor Panter (1989, Serviceberater Autohaus)
6. Marina Gottschalk (1958, Agrarpädagogin)

Wählergruppe Bündnis Ducherow
1. Michael Scharff (1979, Unternehmer)
2. Dr. Jens-Uwe Heiden (1967, Geschäftsführer)
3. Martin Schiewer (1986, Landwirt)
4. Tilo Heiden (1970, Lehrer)
5. Stefan Prüßing (1986, Bank-Filialleiter)
6. Anja Rohwerder (1970, Krankenschwester)
7. Daniela Krüger (1973, Angestellte öffentl. Dienst)
8. Michael Hahn (1983, Industrieanlagenfahrer)
9. Martina Blumhagen (1978, Kaufm. Angestellte)

Wählergruppe Vorwärts Ducherow
1. Kai Mosler (1995, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt)
2. Verena Baumann (1976, Filialleiterin)
3. Heidi Rosenthal (1956, Rentnerin)

Einzelbewerber
Ramona Behm (1969, med. Schreibkraft)
Martin Weitmann (1979, Berufssoldat)