Die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen: Tageskarte

Die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen

| Tourismus Tourismus

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Das haben das Ferienhaus-Portal Holidu und die Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de herausgefunden und die Suchanfragen für Urlaubsregionen und Städte analysiert. Zudem wurden die diesjährigen Preise für Ferienunterkünfte und Mietwagen ermittelt.

Mallorca feiert Comeback – und lässt sich das einiges kosten

Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland. So führt Mallorca die Liste der meistgesuchten Urlaubsregionen in Europa an. Doch nicht nur die Suchanfragen erleben aktuell einen Boom, auch die Preise erreichen ungeahnte Höhen. So kostet ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Sommer durchschnittlich 332 Euro pro Nacht. Wer einen Mietwagen braucht, zahlt 41 Euro pro Tag.

Deutlich günstiger ist ein Urlaub hierzulande auf den Ostseeinseln, die den zweiten Platz der beliebtesten Reiseregionen belegen. Gäste zahlen dort 166 Euro pro Nacht und Unterkunft. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann einen Mietwagen für 42 Euro am Tag buchen. 

Auch der Gardasee in Italien ist in diesem Jahr ein begehrtes Reiseziel. Im Durchschnitt kostet eine Ferienunterkunft 213 Euro pro Nacht. Wer etwas entfernt vom Seeufer sucht, kann in der Regel einige Euro sparen. Für einen Mietwagen geben Urlauber 46 Euro pro Tag aus.
 

Das sind die Lieblingsstädte der Deutschen für den Sommerurlaub 2024

Die beiden Portale haben sich zusätzlich die beliebtesten Städte für den Sommerurlaub 2024 angesehen und die Preise ermittelt. So entfallen sehr viele Suchanfragen auf Orte an der Ost- und Nordsee wie Zandvoort in den Niederlanden oder die deutschen Städte Cuxhaven, Kühlungsborn, Grömitz, Scharbeutz und St. Peter-Ording. Der italienische Badeort Bibione liegt auf dem dritten Platz. Palma de Mallorca schafft es auf den sechsten Rang.

Am günstigsten übernachten Gäste in Norddeich und Cuxhaven, wo sie weniger als 140 pro Nacht und Unterkunft zahlen. Der Mietwagen-Preis liegt jeweils bei 42 Euro.

Die teuersten der zehn trendigsten Ziele liegen im Ausland: Auf Palma de Mallorca kostet ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung 297 Euro pro Nacht, der Mietwagen 41 Euro. Für eine Ferienunterkunft in Zandvoort zahlen Gäste 218 Euro, in Bibione 176 Euro. Die Mietwagenpreise klettern in diesen Orten auf rund 55 Euro pro Tag.

Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter hebt Preise an

Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter in Deutschland erhöht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr die Preise. Gut 46 Prozent gaben an, 2024 die Preise angehoben zu haben oder noch anheben zu wollen. Knapp 54 Prozent planen das nicht. Das ergab eine Befragung des Ferienhaus-Portals Holidu unter 815 größtenteils privaten Vermieterinnen und Vermietern von Ferienimmobilien in Deutschland.

„Die geplanten Erhöhungen liegen überwiegend im Bereich von bis zu zehn Prozent. Nur ein Bruchteil von unter einem Prozent will darüber hinaus gehen“, erklärt Heike Müller, Pressesprecherin und Reise-Expertin bei Holidu.

Ein ähnliches Bild zeigt sich in Spanien, wo rund 50 Prozent der Vermieter die Preise erhöhen. In Italien sind es nur 44 Prozent der Gastgeber.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.