Krösche vermeidet Bekenntnis zu SGE-Trainer Toppmöller: „War für ihn kein einfacher Job“ - News-Forum - Forum | Seite 1 | Transfermarkt

Krösche vermeidet Bekenntnis zu SGE-Trainer Toppmöller: „War für ihn kein einfacher Job“

19.05.2024 - 08:30 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Krösche vermeidet Bekenntnis zu SGE-Trainer Toppmöller: „War für ihn kein einfacher Job“.

Trotz des erneuten Einzugs in einen internationalen Wettbewerb ist die Zukunft von Dino Toppmöller als Trainer von Eintracht Frankfurt ungewiss. Sportvorstand Markus Krösche vermied am Samstag nach dem 2:2 gegen RB Leipzig im letzten Saisonspiel der [...]

•     •     •

„Das Glück macht nie so glücklich wie das Unglück unglücklich. Und das liegt nicht daran, dass es länger dauert, das Unglück. Es ist einfach so.“
- Wolfgang Herrndorf -
Na da freuen sich ja die Frankfurter Fans stark

•     •     •

Nur der HSV !
Man könnte meinen, dass Frankfurt die ganze Zeit um den Titel gespielt hat, aber stattdessen nur sechster geworden ist. Daran soll jetzt der Trainer schuld sein.

•     •     •

grant us eyes, grant us eyes. plant eyes on our brains, to cleanse our beastly idiocy!
Ein Platz 6 ist doch kein Grund den Trainer in Frage zu stellen.
Krösche hatte doch im Doppelpass schon bestätigt das der Trainer bleibt.

•     •     •

Meisterkusen
Zitat von mikolash
Man könnte meinen, dass Frankfurt die ganze Zeit um den Titel gespielt hat, aber stattdessen nur sechster geworden ist. Daran soll jetzt der Trainer schuld sein.


Nicht „jetzt“. Wenn man das Frankfurter Geschehen über den heutigen Tag hinaus verfolgt, gibt es seit längerem kritische Stimmen gegenüber Toppmöller. Vor ein paar Wochen gab es ein klares Bekenntnis Krösches zu Toppmöller und in diesem Zuge reagierte eine breite Masse an Eintracht-Fans mit Ärger und dem Wunsch, dass Krösche gleich mit gehen könne. Also nein, so ein plötzliches Szenario, wie du es hier skizziert, wäre eine etwaige Demission Toppmöllers bei Weitem nicht.

•     •     •

"What a beautiful tribute to Neymar the Brazilian players did. Neymar couldn't play, so neither did the rest of the team." (08.07.2014, der vielleicht größte Tag der Deutschen Fußballgeschichte)

P.U.L.S.E (tm-user):"Ja, wenn Gomez übers Wasser geht heißt es: Schwimmen kann er auch nicht."

Und heute ist wieder ein guter Tag...! 25.05.2013
Zitat von mikolash
Man könnte meinen, dass Frankfurt die ganze Zeit um den Titel gespielt hat, aber stattdessen nur sechster geworden ist. Daran soll jetzt der Trainer schuld sein.


Ganz im Gegenteil: der sechste Platz ist das, was alle Verantwortlichen als das Positive aus der Saison mitnehmen. Es geht um die Art wie die Mannschaft Fußball gespielt hat und dafür ist nun Mal auch ein Trainer mitverantwortlich. Und wenn es um vergebene Titel geht, dann schmerzt vor allem das schwache abschneiden in der Conference League und im DFB-Pokal, denn da hatte sich der Verein sicher mehr erhofft. Dies wird unter anderem auch DT angekreidet.

•     •     •

- Eintracht Frankfurt -

- FC Chelsea -
Zitat von Spielverlagerung
Zitat von mikolash

Man könnte meinen, dass Frankfurt die ganze Zeit um den Titel gespielt hat, aber stattdessen nur sechster geworden ist. Daran soll jetzt der Trainer schuld sein.


Nicht „jetzt“. Wenn man das Frankfurter Geschehen über den heutigen Tag hinaus verfolgt, gibt es seit längerem kritische Stimmen gegenüber Toppmöller. Vor ein paar Wochen gab es ein klares Bekenntnis Krösches zu Toppmöller und in diesem Zuge reagierte eine breite Masse an Eintracht-Fans mit Ärger und dem Wunsch, dass Krösche gleich mit gehen könne. Also nein, so ein plötzliches Szenario, wie du es hier skizziert, wäre eine etwaige Demission Toppmöllers bei Weitem nicht.

Man ist von Krösche zu 100% überzeugt.
Kritische Stimmen zu seiner Person gibt es sehr sehr wenige!
Wir wissen was wir an ihm haben und der Erfolg gibt ihm Recht.
Grundsätzlich wäre es mir ja am liebsten, man würde mit Toppmöller die Kurve kriegen. Einen Nagelsmann-artigen Fußball mit viel taktischer Variation etablieren, alleine Topmöller hat in zu wenigen Spielen gezeigt, dass er die Spieler effektiv genug darauf vorbereitet hat. Das zeigt sich vor allem im stockenden Offensivspiel wo es eindeutig an Ideen und Werkzeug fehlt die Mannschaften zu überspielen, die sich auf eine organisierte Defensive konzentrieren. Zudem die vielen Individuellen Fehler. Das ist vor allem ein Spielerproblem, aber zeigt auch, dass die Mannschaft nicht sicher ist in dem was sie auf dem Platz tun soll. Dazu kommt eine Standardschwäche die mir unerklärlich ist. Mit Chaibi gibt es den wahrscheinlich besten Standardschütze seit langem im Kader, aber trotzdem gelingt es nicht regelmäßig Bälle im Tor unterzubringen.

Ich glaube aber auch, dass es von Seiten Krösches Versäumnisse gab. Diese Erzählung von fehlender Führung finde ich immer albern. Etwas mehr Erfahrung ist nie schlecht aber das größte Problem war der Fehlender 11er der auch mal einen Ball fest macht. Marmoush hat das großartig ersetzt, aber mit Eketiké und Matanovic sollten die Eintracht für die kommende Saison was große Stürmer angeht gut aufgestellt sein.
Die Wintertransfers, die von den Namen her mit van de Beek und Kalajdzic verheißungsvoll wirkten, aber wegen anhaltenden bodenlosen Formloch und Anfälligkeit zu Kreuzbandrissen leider gar nicht zündete. Heißt, Toppmöller hatte einen Kader der unreif war, sowohl in Bezug auf Erfahrung, als auch der Zusammenstellung und musste dies alles in seiner ersten Saison als BuLi-Trainer managen.

Ich bin für abwarten und hoffen, dass man Konstanz in Kader und Taktik bekommt. Dann bekommt man das hin. Wenn zumindest der Teil Taktik und Mannschaftsführung auch nächste Saison nicht läuft, kann man überlegen ob man am Trainer sägt. Wenn aber viele Teile nicht passen, die vor dem steht was Toppmöller beeinflussen kann, also Konstanz im Kader als auch eine sinnvolle Zusammenstellung, muss man vielleicht mal an anderen Schrauben drehen. Ich meine nicht irgendwen feuern, aber die Philosophie anpassen.
Zitat von mikolash
Man könnte meinen, dass Frankfurt die ganze Zeit um den Titel gespielt hat, aber stattdessen nur sechster geworden ist. Daran soll jetzt der Trainer schuld sein.

Nee, gar nicht.
Aber der 6. Platz täuscht darüber hinweg, dass die Mannschaft über den kompletten Saisonverlauf keine deutliche Leistungssteigerung auf den Platz gebracht hat und man ggf. Mit Ausnahme der letzten paar Spiele immer noch kein klares System erkennen konnte. Mit dieser Spielweise hat man große Teile der Fans vergrault, darüber hinaus gab es das peinliche ausscheiden im DfB-Pokal und in der Conference League gegen eigentlich machbare Gegner.

Ich denke, die Kabine hat er hinter euch und einige Spieler hat er auch verbessert. Das ziel, europäisch zu spielen hat er ebenfalls - wenn auch in erster Linie durch die Inkonsistenz der Mannschaften hinter uns - erreicht.

Die Frage wird sein, ob man ihm zutraut, kommende Saison noch mal eine Schippe draufzulegen und mit dem ohne Frage talentierten Spielermaterial, vermutlich dem mit dem größten Steigerungs-Potential der Liga, konstant Leistung zu bringen und vor allem ein klares System zu etablieren, mit dem man die PS auch auf den Rasen bekommt.

Daher schätze ich, gibt es zwei Varianten: entweder man trennt sich jetzt sehr zeitnah und geht mit neuen Trainer in die Vorbereitung, oder man schaut sich die ersten Spieltage unter Toppi an und zieht dann die Reissleine wenn es nicht wie erhofft läuft.
Zitat von Spielverlagerung
Zitat von mikolash

Man könnte meinen, dass Frankfurt die ganze Zeit um den Titel gespielt hat, aber stattdessen nur sechster geworden ist. Daran soll jetzt der Trainer schuld sein.


Nicht „jetzt“. Wenn man das Frankfurter Geschehen über den heutigen Tag hinaus verfolgt, gibt es seit längerem kritische Stimmen gegenüber Toppmöller. Vor ein paar Wochen gab es ein klares Bekenntnis Krösches zu Toppmöller und in diesem Zuge reagierte eine breite Masse an Eintracht-Fans mit Ärger und dem Wunsch, dass Krösche gleich mit gehen könne. Also nein, so ein plötzliches Szenario, wie du es hier skizziert, wäre eine etwaige Demission Toppmöllers bei Weitem nicht.

Ein Freund von mir ist Frankfurt-Fan, von daher ist mir das bewusst und ich könnte nachvollziehen, wenn Toppmöller gehen müsste.

Und trotzdem: Wer hätte noch vor wenigen Jahren gedacht, dass Frankfurt 2024 seinen Trainer aus sportlichen Gründen feuert, nachdem man sich womöglich für die Champions League qualifiziert hat? grins
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.