„Vernetzt zum Ziel“: Neues interkommunales Förderprojekt zur Nachhaltigkeit | Bundesstadt Bonn
Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

„Vernetzt zum Ziel“: Neues interkommunales Förderprojekt zur Nachhaltigkeit

Das Kulturamt der Stadt Bonn schreibt im Rahmen des städtischen „Klimaplans 2035“ ein neues, interkommunales Kooperationsprojekt unter dem Titel „Vernetzt zum Ziel“ aus. Damit soll die freie Kulturszene bei der Entwicklung von Projekten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit gefördert und die interkommunale Kooperation sowie der Aufbau nachhaltiger regionaler oder nationaler Netzwerke im Kulturbereich gestärkt werden.

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit, und Klimaneutralität bedeutet eine umfassende Transformation der Stadtgesellschaft. Sie kann nur gemeistert werden, wenn Stadt, Bürger*innen und Unternehmen gleichermaßen an Lösungen arbeiten und an den Aufgaben und Prozessen, die damit einhergehen, eingebunden sind. Diese Transformation aktiv zu begleiten und zu fördern, auch im Kulturbereich, ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Bonn und ihrer Beteiligten. Der Klimaplan für die Stadt Bonn bildet einen laufenden, verwaltungsübergreifenden Prozess aus praxis- und umsetzungsorientierten Maßnahmen und Aktivitäten ab. Die Beteiligung der Stadtgesellschaft ist dabei ein wesentlicher Baustein.

Bewerben können sich Bonner Kulturschaffende oder Kulturinstitutionen, deren Anliegen es ist, gemeinsam Ideen zu entwickeln, Wissen über Stadtgrenzen hinaus zu teilen, Ressourcen zu bündeln und sich nachhaltig zu vernetzen. Teilnehmen können auch bereits vernetzte Kunst- und Kulturschaffende - immer gemeinsam mit Akteur*innen aus anderen Kommunen. Die eingereichten Projekte sollen in sich ressourcenschonend angelegt sein und dabei bereits in der Planung die Berücksichtigung von geeigneten Energie- und Rohstoffsparenden Maßnahmen erkennen lassen (beispielsweise bei notwendigen Reisen, Verbrauchsmaterialien, Energie). 

Die vollständige Ausschreibung und Förderbedingungen finden sich unter  www.bonn.de/vernetzt-zum-ziel (Öffnet in einem neuen Tab). Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 30. Juni 2024. Da das Projekt offen gestaltet ist, sind vielfältige Möglichkeiten für Projekteinreichungen möglich. Bei Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail an  kulturprojektebonnde wenden.

Hintergrund

Für das Ziel der Stadt Bonn, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden, im Einklang mit dem Pariser 1,5-Grad-Abkommen, ist der Bonner „Klimaplan 2035“ ein bedeutender Schritt. Er umfasst umfangreiche Maßnahmen, unter anderem in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Gebäude, Energie und Mobilität, und verfolgt zwei Hauptstrategien: die Energieeffizienz maximieren und die Dekarbonisierung des verbleibenden Energieverbrauchs.

Weitere Infos unter  www.bonn.de/klimaplan (Öffnet in einem neuen Tab).