Kultursommer 2024 im Werra-Meißner-Kreis - Stadt Sontra
 
Pumptrack Sontra | zur StartseiteBaumwurzeln | zur StartseiteMaibaum_Sontra | zur StartseiteWirtschaft | zur StartseitePanoramablick Holstein | zur StartseiteMehr als Mitte | zur StartseitePanorama_Sontra_Innenstadt | zur StartseiteRuine_Boyneburg | zur StartseiteMuseum_im_alten_Boyneburger_Schloss | zur StartseiteSegelflieger | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kultursommer 2024 im Werra-Meißner-Kreis

Kultur pur! Landrätin Nicole Rathgeber stellt Programm für den Kultursommer 2024 im Werra-Meißner-Kreis vor 

 

„Ein Blick in das facettenreiche und hochkarätige Programm zeigt, dass auch in diesem Jahr der Kultursommer seinem Anspruch - vielfältige Kultur in der gesamten nordhessischen Region zu bieten - wieder mehr als gerecht werden wird“, so Landrätin Nicole Rathgeber, die einen umfassenden Überblick über die Angebote in unserer Region gab. 

 

Der Kultursommer für den Bereich des Werra-Meißner-Kreises wird in diesem Jahr am 26. Mai um 17 Uhr in Meißner-Abterode eröffnet. Das Duo Flying Tree gastiert open air in der Kirchenruine. Die Musik von Levan Andria und Stephanie Lepp lebt von der Improvisation. Die Kombination von Cello und Flöte sowie Bansuri ist selten, doch umso faszinierender. 

 

Am 06. Juni um 19.30 Uhr erwartet die Besucher in der St. Crucis-Kirche in Bad Sooden-Allendorf ein außergewöhnliches Stimmerlebnis mit TENET Vocal Artists. Das Ensemble überzeugt mit seinem virtuosen Gesang und beherrscht ein Repertoire, das vom Mittelalter bis zur Gegenwart reicht.

 

In der Mehrzweckhalle in Abterode führt die Kleine Oper Bad Homburg am 07. Juni um 10 Uhr das Familienmusical Till Eulenspiegel auf. Hierbei handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung für die Frau-Holle-Schule Abterode. 

 

Am 13. Juni um 19.30 Uhr gastiert das Henriette-Renié-Trio open air im Schlosshof in Meinhard-Jestädt. Zusammen bilden der Geiger Ingolf Turban, die Harfenistin Antonia Schreiber (erste Soloharfenistin im Gürzenich Orchester Köln) und der Cellist Wen Sinn Yang ein einzigartiges Trio für ein besonderes Programm.

 

Freunde der Kammermusik dürfen sich auf einen Abend mit der gefeierten Pianistin, Dirigentin und Echopreisträgerin Elisaveta Blumina freuen. Gemeinsam mit ihrem 19-jährigen Sohn Emanuel Sint, der gerade sein Debüt als Solist in der Berliner Philharmonie gefeiert hat, spielt sie am 18. Juni um 19.30 Uhr in Wanfried auf dem Rittergut Völkershausen einen spannenden und bunten Duo-Abend. 

 

In der evangelischen Kirche in Sontra-Wichmannshausen präsentiert die schwedische Folkband Kraja ein Mittsommerkonzert am 26. Juni um 19.30 Uhr. Mit einzigartiger Konsequenz und Präzision verschmelzen vier Einzelstimmen zu einem Unisono-Körper. Kraja haben ihr eigenes musikalisches Universum geschaffen - meditativ, fesselnd und poetisch.

 

Am 28.06. um 19.30 Uhr beweisen Wildes Holz in der Liebfrauenkirche in Witzenhausen ihrem Publikum auf eindrucksvolle Art, was man aus hölzernen Klangkörpern herausholen kann. In schillernden Arrangements werden Klassiker der Pop-Musik neu interpretiert und auf eine ästhetische Probe gestellt. 

 

Unter dem Titel “Der alte Klang und das Meer“ erwartet die Gäste am 03. Juli um 19.30 Uhr in der Klosterkirche in Hessisch Lichtenau-Reichenbach eine Konzertlesung mit Nina Hoger und Ulla von Daelen. Beide Künstlerinnen verbindet das Wasser: Nina Hoger als gebürtige Hamburgerin und Ulla von Daelen mit ihrer Harfe, deren Klang ohnehin mit dem nassen Element in Verbindung gebracht wird. 

 

Am 18. Juli um 19.30 Uhr wird in der Klosterkirche in Meißner-Germerode ein Kammermusikfest geboten. Das erfolgreiche Dandelion Quintett verkörpert Virtuosität und Spielfreude im Kontext farbenreicher Klangvielfalt, wie man sie im Bereich der Kammermusik nur bei einem Holzbläserquintett zu hören vermag.

 

Das Blechbläserensemble Kassel Brass feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen und macht am 21. Juli um 17 Uhr bei Hof Kindervatter in Witzenhausen auf einer Kirschplantage Station. Das Ensemble verfügt über ein weitgespanntes Repertoire konzertanter Bläsermusik von der Renaissance bis in unsere Zeit, bei der die Grenzen zwischen der sogenannten E- und U-Musik zuweilen verwischt werden. 

 

Am 10. August ab 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit in Witzenhausen am malerischen Baumhaus-Hotel Robins Nest in eine magische Welt aus Essen, Tanz und Natur an einem märchenhaften Ort einzutauchen. Die Besucher erwarten Köstlichkeiten der italienischen Küche, Cocktails an der Waldbar und elektronische Musik mit Live-Act (u.a. DJ Zoka).  

 

„Die elf Höhepunkte des Kultursommers Nordhessen werden von zahlreichen weiteren Veranstaltungen umrahmt, die von vielen aktiven Kulturakteuren aus der Region organisiert werden. Nutzen Sie das vielfältige Angebot, Sie belohnen mit Ihrem Besuch der Veranstaltungen das Engagement der Kulturveranstalter!“, so Kulturbeauftragte Sylvia Weinert. 

 

„Auf ein ganz besonderes Highlight möchte ich Sie noch hinweisen. In diesem Jahr wird der Werra-Meißner-Kreis 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird am 1. September mit einem großen Fest gefeiert. Im Park hinter dem Landgrafenschloss in Eschwege, im Veranstaltungszelt und auf der Bahnhofstraße wird es ein buntes und informatives Programm für Groß und Klein geben. Ich lade Sie herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam zu feiern!“, so die Landrätin.  

 

„Lassen Sie sich vom vielfältigen Angebot überraschen und genießen Sie die kulturellen Sommermonate im Werra-Meißner-Kreis. Bestimmt ist auch für Sie die eine oder andere Veranstaltung dabei, die in Ihrem persönlichen Terminkalender nicht fehlen darf“, so Landrätin Nicole Rathgeber abschließend. 

 

Infos zum Gesamtprogramm des Kultursommers 2024 im Werra-Meißner-Kreis gibt es über die Kulturbeauftragte Sylvia Weinert, Tel. 05651 302-1161 oder im Internet unter www.kulturnetz-wmk.de

 

Die Kultursommer-Broschüre ist ab sofort bei den Städte- und Gemeindeverwaltungen, in Buchhandlungen und in den Tourist-Büros im Kreisgebiet sowie in den Geschäftsstellen der Sparkasse Werra-Meißner erhältlich.

 

 Kultursommer WMK 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sontra
Mi, 15. Mai 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Stadt Sontra

WappenMarktplatz 6
36205 Sontra

 

Tel:  05653 9777-0

Fax: 05653 9777-50

 

Schnellzugriff

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

15. 05. 2024

 

15. 05. 2024 - Uhr bis Uhr

 

16. 05. 2024 - Uhr bis Uhr

 

Bekanntmachungen

Videos

Imagefilm "Nachhaltigkeit"

 

Imagefilm Sontra

 

Galerie

 

Infobroschüre


InKomZ

 

 

Dorfentwicklung

 

 


Stadtumbau in Hessen

 

Städtebauförderung

 


Lebendige Zentren

 

 

Frau-Holle-Land

 


KIP Sontra

 

 

 

iGVZ

 

 

 


Weitere

Projektpartner