Leistungsaufnahme und Lastspitzen: Überprüfen der Intel-Leistungsprofile Baseline, Performance, Extreme und Insane im Cinebench CB23 | igor´sLAB
Motherboard Prozessor Testberichte

Leistungsaufnahme und Lastspitzen: Überprüfen der Intel-Leistungsprofile Baseline, Performance, Extreme und Insane im Cinebench CB23

In letzter Zeit wird viel über Intels mögliche Degradationsprobleme bei den High-End-CPUs der 13. und 14. Generation gesprochen, daher habe ich mir gedacht, Powenetics zu nutzen und einen i9-13900K unter drei verschiedenen Energieeinstellungen zu testen: Standard, Leistung und Extrem. Dazu kommt dann noch das “Insane” Profil, wo man die 4096 Watt als Unendlichen Faktor setzt und die CPU ihrem eigenen Selbstschutz überlässt.

Da ich über eine (selbst entworfene und gefertigte) High-End-Lösung (Powenetics v2) verfüge, mit der ich präzise CPU-Leistungsmessungen durchführen kann, habe ich beschlossen, sie genau für diesen Zweck auch zu verwenden. Das sind meine Settings im Detail:

Intel Core i9-13900K (14900K) Grundeinstellung (“Standard”) Performance Extreme Insane
Basisleistung des Prozessors 125 125 125 125
PL1 125 125 250 4096
PL2 188 253 250 4096
Iccmax 249 307 511 511

Intel empfiehlt das Baseline-Stromprofil explizit nicht, da es die Leistung der CPU stark beeinträchtigt. Es wird empfohlen, das höchste Stromversorgungsprofil zu implementieren, das mit jedem einzelnen Motherboard-Design kompatibel ist. Wie man anhand meiner Testergebnisse sehen wird, beeinträchtigt das Baseline-Profil die Leistung im Cinebench tatsächlich, auch wenn es hier nur ums Rendern geht. Es wird einen zweiten Artikel geben, wo Igor diese Profile mit echten Workstation-Applikationen sehr zeitaufwändig laufen lassen wird, mit zum Teil doch sehr interessanten Nuancen und auch Performance-Unterschieden. Aber da will ich nicht vorgreifen. Intel sieht nur die üblichen Verdächtigen wie CB23 und natürlich Games. Beginnen  wir deshalb heute einmal mit CB23 und dem Rendern.

Testsystem und Methodik

Umgebung/Labor Umgebungstemperatur: 26°C ±1°C
Luftfeuchtigkeit: 40% ±4%RH
Hauptplatine Asus Prime Z690-A
CPU Intel 13900K
GPU NVIDIA 1070 Ti
NVMe XPG GAMMIX S50 Lite 1TB
ARBEITSSPEICHER XPG Lancer DDR5 (2 x 16GB) 6000MHz
Stromversorgung Seasonic Vertex 1200W
(Cybenetics Platin)
CPU-Kühler Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB AIO (Lüfter voll aufgedreht)
Gehäuse DimasTech-Bank

Ich habe eine starke Kühllösung verwendet, um zu prüfen, wie hoch die Intel-CPU laufen kann, wenn alle Beschränkungen aufgehoben werden.

Bei der Lastanwendung handelt es sich um kein anderes Programm als das berühmt-berüchtigte Prime95 (Small FFTs), das eine enorme Belastung für den Prozessor darstellt. Um die Leistung der CPU unter den verschiedenen Energieprofileinstellungen zu testen, verwende ich Cinebench R23. Außerdem habe ich ja das Powenetics-System, um den Stromverbrauch der CPU kontinuierlich zu messen, was viel genauer und schneller ist als die Verwendung einer Softwarelösung wie HWinfo.

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,588 Kommentare 918 Likes

Wobei ich mir bei den auch hier von Aris gemessenen Leistungsaufnahmen immer auch die Ströme vorstelle, die hier fließen müssen; es geht ja um mehrere hundert Ampere. Jetzt bin ich gespannt auf Igors Artikel, der ja Leistungsaufnahme in Watt und Compute Leistung in Anwendungen in Relation stellen wird.

Antwort 2 Likes

echolot

Urgestein

1,024 Kommentare 785 Likes

Das ist krank!!! Bei 77 °C.

View image at the forums

Antwort 4 Likes

K
Knoxxi

Neuling

5 Kommentare 0 Likes

77 Grad bei einer AIO und bald 500 Watt. Stolze Leistung und die AIO kann bei Bedarf den Kaffee warm halten.

Siri, definiere Kotzgrenze. :D

Antwort Gefällt mir

ApolloX

Urgestein

1,687 Kommentare 955 Likes

Fazit, erster Satz: "Die Architektur bleibt gleich die geliche, falls sich jetzt fragt, warum ich eine CPU der 13. und nicht der 14."

Ich glaub, dem Artikel würde einmal Rechtschreibprüfung plus Korrekturlesen noch helfen.
Und die vier genannten Erkenntnisse sind halt trivial.
Nichts gegen die schon interessante Arbeit von Aris, aber seine Artikel bräuchten sprachlich und formal jedesmal etwas Hilfe.

Antwort 2 Likes

konkretor

Veteran

309 Kommentare 321 Likes

Endlich übertakten ohne fummeln zu müssen

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

508 Kommentare 218 Likes

Wer übersetzt die denn?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,327 Kommentare 19,151 Likes

Ich arbeite hier gerade an vier Dingen parallel, da war Aris' Artikel eines davon, damit Ihr heute was zu lesen habt. Korrekturvorschläge und Hinweise gern per PN, die Nörgelei nervt wirklich und läuft voll am Topic vorbei, sorry...

Aris ist im Übrigen Ingenieur mit mittlerweile vier Graduierungen (und einer Pilotenlizenz) und kein promovierter Kinderbuchautor ab wirtschaftlichen Abwegen. Auch wenn manches etwas hölzern klingt, nicht jeder ist der geborene IT-Lyriker :D

Antwort 13 Likes

s
samhayne

Veteran

108 Kommentare 77 Likes

Ich finde ja, dass Hand und Fuss hat, was *beide* sagen.
Kinderbuchautor klingt nach müffeligen Twitter-Ecken.

Antwort 1 Like

c
cunhell

Urgestein

558 Kommentare 526 Likes

Bei aller Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Nur ein kleiner Vorschlag. Ich finde es nicht zielführend in einem technischen Forum unterschwellige oder auch direkte Politikkritik mit sachlichen Fragen zum besprochenen Artikel zu vermischen. Sowas sollte man lassen. Dafür gibt es genügend andere Foren.

Das ist zumindest meine persönliche Meinung

Nichts für ungut.
Cunhell

Antwort 3 Likes

B
Besterino

Urgestein

6,826 Kommentare 3,405 Likes

Glaub Igor hat einen schlechten Tag - zu wenig Schlaf bei zu viel Arbeit machen sowas mit einem.

In der Sache bin ich aber auch bei @ApolloX und @cunhell. Das Fazit galt so quasi auch schon bei Release. Interessant wäre, welche Settings genau denn nun eine zunächst unauffällig laufende CPU über die Zeit killen bzw. instabil werden lassen. Dummerweise kann man das nur schlecht oder nur mit völlig absurdem Aufwand austesten.

Antwort Gefällt mir

big-maec

Urgestein

872 Kommentare 512 Likes

Ich nicht, er nörgelt und macht selbst Rechtschreibfehler. Mir ist das aber eh egal ich kann Rechtschreibfehler ignorieren.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,327 Kommentare 19,151 Likes

Nur mal am Rande:
Wer hier Politik-Kritik rein- und überinterpretiert, ist selbst schon in diesem Strudel der monochrom-zugespitzten Gehässigkeiten gefangen. Je dünner das Fell, umso dicker die Probleme. Das schrieb mein Lehrer 1976 mal in mein Hausaufgabenheft. Das gilt noch heute. ;)

Aris ist kein Lyriker, der seine Inhalte schönschreiben kann und muss, für ihn ist der Text eher nur das Mittel zum Zweck, um vom Machen mal schnell aufs Publizieren zu kommen. Wenn ich die nötige Zeit habe, schreibe ich ihn auch etwas um, aber gestern gings nicht. 13 Stunden an einem Sonntag sind eh schon Selbstkasteiung.

Antwort 5 Likes

c
cunhell

Urgestein

558 Kommentare 526 Likes

Mir geht es nur mittlerweile komplett auf den Senkel, dass egal welches Thema besprochen wird, es sich immer einer oder eine findet der in den ersten paar Postings Aussagen zur Politik oder Politikern anbringt.
Wenn ich mich in einem Hardwareforum bewege will ich Meinungen und Diskussionen zu dem besprochenen Hardwarethema lesen und keine Seitenhiebe auf Politik oder Politiker.
Ich gewinne ja schon fast den Eindruck, dass der neue KI: "Grünen-Bashing-Überleitungsgenerator" keine Satire mehr ist sondern Realität:

Man kann gerne seine Meinung zur politischen Landschaft haben, keine Frage, aber die muss man nicht überall einbauen.

Cunhell

Antwort 6 Likes

Klicke zum Ausklappem
M
Mr.Inkognito

Mitglied

10 Kommentare 8 Likes

Beitrag entfernt.

Hier gab es kein pauschales Grünen-Bashing, sondern eine Spitze, wo es um die lyrische Kompetenz einer Fachperson ging. Das muss man einfach aushalten, denn es ist kein Bashing, sondern einfach eine Tatsache. Und es gilt für alle Politiker aller Parteien gleichermaßen, dass man nur das tun sollte, was man gelernt und wovon man Ahnung hat. Ich gehe ja auch nicht zum Blumenbinder, um mir den Blinddarm entfernen zu lassen :D

Antwort 3 Likes

mVidia

Neuling

4 Kommentare 2 Likes

Hallo erstmal an Alle,
ich lese die Tests und News zwar schon eine ganze Weile mit, hab es aber nun doch endlich geschafft, mich hier im Forum anzumelden :)

Mal eine kleine Frage an die Redaktion, da ich denke dass sich eventuell der Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Müsste es beim "Extreme"-Preset nicht eigentlich 253 Watt für PL1 und PL2 und 400 Ampere bei Iccmax sein laut den Intel-Spezifikationen für die K-Modelle?

Großes Lob an dieser Stelle an Igor und die Redaktion für Eure sehr detaillierten und umfangreichen Tests & die unterhaltsamen und lehrreichen YouTube-Videos. Ihr seid spitze ;)(y)

Antwort Gefällt mir

L
Legalev

Mitglied

48 Kommentare 51 Likes

Absolut Offtopic und hat hier nichts zu suchen.

Deine Statistik wird schon seine Gründe haben.
Bitte den Beitrag löschen.
Danke

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,588 Kommentare 918 Likes

@Igor Wallossek : Stimme Dir weitgehend zu. Ich fand (und finde) Aris' Artikel und Reviews interessant, und nie missverständlich formuliert - und auf letzteres kommt es doch vor allem an.
Warum nur weitgehende Zustimmung? Weil (IMHO) das Schreiben von guten (!) Kinderbüchern alles andere als trivial ist😃. Wobei ich weiß, daß es Dir hier um das Schreiben fachfremder Beiträge ging, und das kann man Aris hier nun wirklich nicht vorwerfen - er kennt sich da sehr gut aus, und das kommt beim Lesen durch. Powenetics ist ja sein eigenes (von ihm entwickeltes) Tool.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,327 Kommentare 19,151 Likes

Mir geht es darum, dass es wichtig ist, dass jemand vor allem weiß, worüber er schreibt. Über den Stil kann man gern diskutieren, aber wenn ich Zeit habe, dann glätte ich auch ein paar Dinge. Aber lieber so, als andersherum, mehr wollte ich mit meiner kurzen Spitze gar nicht sagen. Gut formulierter Unfug wird durch angewandte Wortgewandtheit leider auch nicht besser. Aber es liest sich angenehmer. Dass dann alle wieder über so ein kleines Stöckchen springen müssen und dazu noch richtig Anlauf holen, ist leider ein Zeichen der aktuellen Umstände, wo die Toleranzgrenze gegen null geht. Wer mangelnde Toleranz beklagt, sollte bitte auch selbst welche mitbringen. :)

Ich schreibe auch immer fehlerbehafteter, aber das hat leider gesundheitliche Gründe. Mit einem beginnenden Glaukom bin ich aktuell über den Tag mit Augentropfen gestraft und ich kann mich entscheiden, ob ich was richtig klar sehe oder ob ich den Druck senken will, damit es nicht schlimmer wird. Die OP ist irgendwann im Herbst, aber es gibt ja im Gesundheitswesen auch noch andere Probleme. Ganz ohne Grund sitze ich nicht vor einem 55"er :D

Antwort 3 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Dr. Aristeidis Mpitziopoulos

Chief Test Engineer at Cybenetics LTD

Ph.D. in Wireless Sensor Networks
Bachelor in Computer Science and Electronics
Telecommunications Engineer Degree

Werbung

Werbung