Infomail 15. Mai 2024 - WiSo-Fakultät
zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 15. Mai 2024

Liebe Studierende,

Ihr habt Lust auf ein paar tolle spannende und interessante Veranstaltungen? Dann haben wir heute genau das Richtige für Euch in petto!

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

Inforeihe WiSSPo 2+ „Auslandsaufenthalte und mehr“ & „Effizient durch's Studium mit Zeit- und Selbstmanagement“

Worum geht’s?

In unserer Vortragsreihe „WiSSPo 2+ Lunch&Learn“ geben wir dir einen Überblick zu spannenden Themen, die im Verlauf des Bachelorstudiums an der WiSo-Fakultät meist ab dem zweiten Fachsemester aufkommen.
Nach einem Impulsvortrag von ca. 20 Minuten kannst du deine individuellen Fragen im Gruppensetting stellen – profitiere auch von den Fragen deiner Kommiliton:innen. Die Veranstaltungen findet auf Deutsch statt. Das gesamte Programm findest du unter: https://wiso.uni-koeln.de/de/studium/service-und-beratung/beratung-an-der-wiso


Nächste Themen?

Am Mi, den 15.05.24 von 12:30-13:15 Uhr via Zoom:
Auslandsaufenthalte und mehr: Du interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt oder ein Auslandspraktikum? Wir geben dir in dieser Veranstaltung einen ersten Überblick, wie du deinem Studium eine internationale Ausrichtung geben kannst.
Zoom-Link: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJYlde6rrDMvG9QBtg-XmjbcPIcA0SiJHvzo
Vortrag: Veronika Langenberg & Kathrin Ebel (WiSSPo-Beraterinnen für Outgoings Bachelor ZiB)

Am Mi, den 22.05.24 von 12:30-13:15 Uhr im WiSo-Modulbau, Seminarraum S2:
Effizient durch's Studium mit Zeit- und Selbstmanagement“:
In diesem Kurzvortrag bekommst du Tipps zum Planen, Lernen und Pause machen.
Vortrag: Nicole Kienel (WiSSPo-Beraterin für allgemeine Studien- und Prüfungsangelegenheiten)

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Viele Grüße
deine WiSSPo-Berater:innen

Meet’n Greet - Sustainability am 16. Mai in der WiSo Kaffeebar

Reminder: Es ist endlich soweit - kommt am Donnerstag, 16. Mai, zum Meet'n Greet - Sustainability in die WiSo Kaffeebar von 16:30 bis 18:30 Uhr!

Trefft Experten aus der Nachhaltigkeitsbranche und erfahrt mehr über diese Unternehmen: 

  • Help
  • Das Ministerium f. Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
  • Sozialbank
  • Metro
  • KPMG
  • Gateway
  • Safaric Consulting
  • enactus

Ob Ihr nach dem perfekten Praktikum oder Jobeinstieg in einem passenden sucht oder Euch über Nachhaltigkeit informieren und austauschen möchtet - hier findet Ihr Antworten, wertvolle Einblicke und beste Kontakte!

Kommt einfach vorbei, keine Anmeldung erforderlich. Wir sehen uns am Donnerstag, den 16. Mai, von 16:30 bis 18:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Euch!
Euer WiSo-Career-Service 
www.wiso-career.uni-koeln.de 

UN-Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit – Special Guest an der WiSo Fakultät

Am Donnerstag, 16. Mai haben wir einen besonderen Guestspeaker zu Besuch: Freut Euch auf einen spannenden Kurzvortrag und Dialog mit Massamba Thioye, führender Experte im UNFCCC- Sekretariat. Sein Beitrag zur Förderung von Innovationen im Bereich Klima und Nachhaltigkeit ist bedeutend. Als Project Executive des UN Climate Change Global Innovation Hub treibt er die Entwicklung von Richtlinien zur Messung der Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen sowie von Anreizmechanismen und Rahmenwerken für Nachhaltigkeitsinnovationen voran.

Sei dabei, um von Massamba Thioyes Einblicken zu profitieren und Teil dieser inspirierenden Diskussion zu werden!

Der Vortrag findet auf Englisch direkt nach dem Meet'n Greet – Sustainability statt – schaut unbedingt vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Was

Kurzvortrag zu dem Thema "Accelerating and upscaling climate and sustainability innovation" mit Massamba Thioye, PhD (Moderation: Klaus Mertens).

Wann und wo

18:30 bis 19:30 Uhr, Hörsaal XXIV im WiSo Gebäude.
Mehr Informationen findet Ihr auch auf unserer Website: https://uni.koeln/FB4S5 

Wir freuen uns auf Euch!
Euer WiSo-Career-Service 
www.wiso-career.uni-koeln.de 

Warum gibt es immer noch so wenig Frauen in MINT-Berufen? Neue Folge des ECONtribute-Wirtschaftspodcasts

Warum ist der Gender Gap in mathematisch-technischen Berufen heutzutage immer noch so groß? Was haben Schulleistungen damit zu tun? Und wie lässt sich die Lücke endlich schließen?

Fani Lauermann, Professorin für empirische Bildungsforschung und Bildungspsychologie bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Bildungs- und Berufsentscheidungen junger Menschen. Wir sprechen darüber, warum der Frauenanteil in MINT-Berufen in den vergangenen Jahrzehnten nur langsam wächst, ob genetische Faktoren dabei eine Rolle spielen und warum gerade Deutschland im Ländervergleich schlecht abschneidet.

In dieser Folge geht es um Mathe, Mädchen und Motivation. Hier geht es zum Podcast: https://econtribute.de/newsroom/#podcast

Seid bei dem 100. Gründungsabend des Entrepreneur Clubs Cologne dabei!

Ihr interessierst Euch für das Thema Gründung und möchtet Euch mit Personen mit gleichem Mindset connecten? Dann kommt zu unserem 100. Gründungsabend in das bekannten „The view Cologne“ Gebäude. Hier erwarten Euch spannende Speaker aus der Start-up Szene. 

Im Anschluss an die Vorträge könnt Ihr Euch bei kühlen Getränken mit Studenten, Professionals oder Gründern vernetzen und zur Gründungsszene in Köln austauschen.  

Das Event wird auf Deutsch abgehalten, Internationals sind dennoch herzlich willkommen.  Das Event findet am 28.05.2024 im „The view Cologne“ statt. Der Gründungsabend startet im Kennedy-Ufer 11 in Köln ab 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches erscheinen.  

Unter dem folgenden Link könnt Ihr die Tickets kostenlos bestellen: https://www.eventbrite.de/e/grundungsabend-100-tickets-890958419617

Neue Veranstaltung des Kölner Börsenverein e.V.

Workshop KI-ckstart im Consulting mit KPMG inklusive anschließendem Get-Together

Ihr habt Interesse an dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und der Beratungswelt? Dann seid bei unserem Workshop mit KPMG am 28. Mai 2024 von 16.00 bis 19.00 Uhr in der KPMG Niederlassung Köln dabei. Erlebt wie KPMG in interdisziplinären Teams innovative Ansätze entwickeln, um technische Innovationen wie KI sinnstiftend in ihren Beratungsalltag zu adaptieren. In einer praxisnahen Case Study lernt Ihr die verschiedenen Phasen von Design Thinking kennen. Beim abschließenden Get-together habt Ihr die Gelegenheit, Euch mit KPMG in entspannter Atmosphäre persönlich auszutauschen, und mehr zu Euren Einstiegsmöglichkeiten bei KPMG zu erfahren. Eine Anmeldung ist bis zum 24. Mai durch eine Email über diesen Link möglich: Klickt hier

Wir freuen uns auf Euch!

24. World Business Dialogue – Lernt unsere Speaker kennen!

Am 6. Juni 2024 findet an der Universität zu Köln der 24. World Business Dialogue statt. Neben der Möglichkeit, in den Kontakt mit renommierten Unternehmen zu kommen, erwarten Euch unter anderem inspirierende Reden und anregende Diskussionen mit hochkarätigen Speakern. Neben Christian Lindner, Adorable Caro und Daniel Jung nehmen auch weitere große Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft teil, von denen wir Euch hier eine Auswahl vorstellen.

Nikolaus Valerius: Nikolaus Valerius ist CEO von RWE Generation. Als studierter Ingenieur begann er 1995 seine Karriere bei RWE und bekleidete über die Jahrzehnte verschiedene hochrangige Positionen in diversen Bereichen, bis er 2023 Teil des Vorstands von RWE Generation wurde. Seit 2024 übt er die Rolle als CEO aus.

Tim Keller: Tim Keller ist Geschäftsführer von BCG BrightHouse. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Consulting, sticht er vor allem als Experte in den Bereichen Transformation, Positioning, Product Development und Brand Strategy heraus. Seit 2021 ist er Teil von BCG BrightHouse und übernahm 2023 die Rolle als Geschäftsführer.

Fabian Kienbaum: Fabian Kienbaum ist Co-CEO von Kienbaum Consultants International. Mit seiner jahrelangen Erfahrung verfügt er über eine große Expertise, insbesondere in der Leadership Advisory und im Management Consulting. Seit über 10 Jahren führt er nun das Traditionsunternehmen mit über 600 Mitarbeitern weltweit, zunächst als COO und jetzt als CEO.

Sichert Euch jetzt Euer Ticket auf unserer Website: https://world-business-dialogue.com (Essen, Getränke und eine Aftershowparty sind im Ticketpreis mitinbegriffen)

Lust bekommen, ein Teil des Events zu werden? Dann macht bei unserem Helfer-Team mit und erlebt mit uns einen unvergesslichen Kongress! Anmelden könnt Ihr Euch unter folgender E-Mail-Adresse: welcomeSpamProtectiondialogue.team

Wir freuen uns darauf, Euch beim 24. World Business Dialogue begrüßen zu dürfen.

Bewerbt Euch um das “Student-Alumni-Mentoring-Program” von PIM&CEMS!

Macht Euch bereit für das diesjährige “Student-Alumni-Mentoring-Program” (SAMP) von PIM&CEMS!

Was ist das SAMP?

Das SAMP bringt Studierende mit Alumni als Mentoren zusammen, die Unterstützung und Ratschläge zu Studium, Praktika, Austauschsemestern, Bewerbungen oder Karriereentscheidungen bieten. Es kann auch der Beginn für neue Freundschaften unter den Teilnehmenden sein.

Das SAMP ist eine großartige Networking-Möglichkeit, die auf dem starken PIM&CEMS-Netzwerk aufbaut! Der PIM&CEMS Club ist ein studentischer Alumni-Verein, der seinen internationalen Fokus mit einem wertvollen Unternehmensnetzwerk kombiniert und gleichzeitig unterhaltsame Freizeitaktivitäten anbietet. 

Übersicht: 

  • Dauer: Sommer- und Wintersemester 2024
  • Ziel: Mentoring-Verbindungen, die über die Laufzeit des Programms hinausgehen 

Vorteile für Mentees: 

  • Ratschläge für Eure nächsten Karriereschritte 
  • Zugang zu Praktikumsmöglichkeiten durch das Mentoren Netzwerk und Feedback zu Euren Bewerbungsunterlagen 
  • Profitieren durch vielfältige berufliche Einblicke der Mentoren

Vorteile für Mentoren:

  • In Kontakt bleiben mit der PIM&CEMS Club-Community
  • Einen bleibenden Eindruck in der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Studierenden hinterlassen 
  • Mit aktuellen Entwicklungen an der Universität und den Interessen von talentiertem Nachwuchs Schritt halten 

Wie könnt ihr Euch bewerben? 

Registriert Euch auf der PIM&CEMS-Website und folgt dort den Anweisungen. Hier findet Ihr auch weitere Informationen zu den SAMP-Events und dem Programm selbst.

Ihr könnt Euch bis zum 19. Mai 2024 bewerben. Seid schnell und bewerbt Euch jetzt! 

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Workshop mit dem bdvb

bdvb meets Deloitte: Workshop zum Thema "Banken und Steuern“

Entdeckt die Welt der Banken und Steuern mit Deloitte!

Wann? 22.05.2024 um 14:00 Uhr
Wo? Deloitte Office Köln
Anmeldeschluss? 16.05.2024

Erlebt Deloitte hautnah! Nehmt an einem spannenden Workshop zum Thema  „Zweigstellen ausländischer Banken in Deutschland – Steuerliche Konsequenzen einer inländischen Betriebsstätte" teil und erhaltet unter anderem Einblicke in die rechtlichen Grundlagen sowie in die steuerlichen Pflichten zur Eröffnung von Niederlassungen ausländischer Banken in Deutschland. Dabei bekommt Ihr zudem einen authentischen Eindruck von der Arbeitsweise bei Deloitte und habt die Möglichkeit bei einem gemütlichen Get-together in einer Kölner Lokalität zu netzwerken und den Tag ausklingen zu lassen.

Meldet Euch jetzt ganz einfach über diesen Link an: https://eveeno.com/138038155

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, aber mit der Zusendung Eures Lebenslaufs an hg-koelnSpamProtectionbdvb.de erhöht Ihr Eure Chancen, dabei zu sein.

Freut Euch auf interessante Einblicke!

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point