Neu: Einhard-Biografie | KirchenZeitung für das Bistum Aachen

Neu: Einhard-Biografie

(c) Verlag Schnell und Steiner
Datum:
12. Mai 2024
Von:
Aus der KirchenZeitung, Ausgabe 19/2024

Seligenstadt ist ohne Einhard (um 770–840) nicht denkbar: Einhard erwarb aus Rom die Reliquien der frühchristlichen Märtyrer Petrus und Marcellinus, die Seligenstadt den Namen gaben. Bis heute ruhen ihre Gebeine in der von Einhard errichteten Kirche. 

Einhard ist als Diplomat, Vertrauter und Biograf Karls des Großen auch in Aachen gut bekannt. Er gehörte schon 796 dem Gelehrtenkreis um Kaiser Karl an und wurde im selben Jahr Leiter der Hofschule.

Die vielen Aspekte dieses Mannes in einer handlichen und kompakten Kurzbiografie über Einhard zusammenzufassen, hat der Stadthistoriker von Seligenstadt Manfred Schopp übernommen. Finanziert wurde das Werk von der Stadtverwaltung Seligenstadt sowie von der Laube-Stiftung und der Einhard-Gesellschaft. Erschienen ist es im knappen Taschenbuchformat im Verlag Schnell und Steiner.

Die nun vorliegende reich illustrierte Publikation stellt auf 41 Seiten Einhards Leben und Wirken in Aachen und Seligenstadt dar. Er wurde in eine unruhige Zeit hineingeboren. Karls des Großen Reich zerfiel schon während Einhards Lebenszeit in Teilreiche, aus deren größtem später das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hervorging. Einhard war als Mitglied der Aachener Hofgesellschaft Zeit- und Augenzeuge, teilweise wider Willen auch Mitgestalter und Chronist dieses tiefgreifenden Umbruchs.     pr


Manfred Schopp: Einhard. Diplomat, Vertrauter und Biograph Karls d. Gr., 44 S., 13,5 x 19 cm, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2023, Preis: 5,– Euro