"Neue Geschichten vom Pumuckl": Die Serie und das Kino-Event ab 25. Juli 2024 auf Blu-ray – UPDATE - Blu-ray News
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

"Neue Geschichten vom Pumuckl": Die Serie und das Kino-Event ab 25. Juli 2024 auf Blu-ray – UPDATE

 
3 Bewertung(en) mit ø 4,67 Punkte
17.05.2024
Neue_Geschichten_vom_Pumuckl_News.jpg
Neue_Geschichten_vom_Pumuckl_01.jpg
Der von Ellis Kaut im Jahr 1962 erdachten Hörspielreihe "Meister Eder und sein Pumuckl" folgten mehrere Bücher und in den 80er-Jahren eine gleichnamige Fernsehserie, die noch heute bei Jung und Alt beliebt ist. Dem kindlichen Kobold leiht in allen 52 Episoden Hans Clarin seine unverwechselbare Stimme. In der Rolle des Schreinermeisters ist Gustl Bayrhammer zu sehen. Vor knapp fünf Jahren wurde die komplette Serie erstmals digital überarbeitet auf sechs Blu-ray Discs im Boxset auf den Markt gebracht. Unter dem Titel "Neue Geschichten vom Pumuckl" (Deutschland 2023) strahlte man 2023 weitere Abenteuer mit dem Kobold im Fernsehen aus.
Neue_Geschichten_vom_Pumuckl_02.jpg
In 13 Folgen verkörpert Florian Brückner Meister Eders Nachfolger Florian Eder. Maxi Schafroth hat zwar die Sprechrolle von Pumuckl übernommen, allerdings veränderte man die Stimme mittels künstlicher Intelligenz so sehr, dass sie wie die des im Jahr 2005 verstorbenen Sprechers Hans Clarin klingt. Ersten Händlerangaben zufolge wird "Neue Geschichten vom Pumuckl" bald auf Blu-ray zum Kauf angeboten. Constantin Film veröffentlicht am 25. Juli 2024 im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment sowohl die vollständige Serie als auch eine Variante mit dem Kino-Event. Der deutsche Ton liegt voraussichtlich in DTS-HD Master Audio 5.1 vor, offizielle Details stehen aber noch aus. Vorbestellungen sind bereits im deutschen Onlinehandel möglich. (sw)
UPDATE (vom 17.05.): Constantin Film hat die Veröffentlichungen offiziell angekündigt und die Details vorgestellt. Die Serie mit einer Gesamtlaufzeit von rund 345 Minuten kommt mit deutschem Ton in Dolby Digital 2.0 im 2-Disc-Set heraus. Man kann sich die Episoden sowohl mit der Clarin-KI-Bearbeitung als auch mit der unverfälschten Stimme von Maximilian Schafroth anhören. Das Kinoevent erscheint mit einer deutschen Sprachfassung in Dolby Digital 5.1 mit der KI-Stimme. Beide Releases beinhalten das 46-minütige Making-of "Aus dem Leben eines Kobolds".
Bereits auf Blu-ray Disc erhältlich:
INFO
Story
 
5,0
Bildqualität
 
4,0
Tonqualität
 
4,0
Extras
 
1,0
1 Bewertungen mit Ø 3,5 Punkten
32,99 €
39,99 €
32,32 €
37,98 €
41,99 €
43,99 €
49,99 €
55,99 €


zum Forum
17.05.2024 - Kategorie: Serien

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Nach meinen Kenntnissen wird bei einem Film oder einer Serie hauptsächlich mit EINEM Mikrofon an einer Tonangel aufgenommen. Dieses Mikrofon weißt dann entweder eine Stereo - oder Surround - Qualität auf. Für jede Tonspur ein separates Mikrofon zu nehmen, wäre gar nicht machbar. Dolby Surround, Atmos etc. sind also immer Studioprodukte, selbst bei unsynchronisierten ausländischen Filmen werden nachträgliche Toneffekte hinzugefügt, die dadurch für das (Heim -) Kino besser klingen, als vor Ort erzeugte Aufnahmen. Ich habe schon etliche Making ofs und Filmdokumentationen gesehen und noch nie mehr als ein oder maximal zwei Mikrofone gesehen.

Eine Ausnahme bilden Scripted Reality - Formate oder Showproduktionen. Hier tragen verschiedene Personen jeweils ein Lavaliermikrofon an der Kleidung und können vom Mischpult aus jeweils leise oder sogar stummgeschaltet werden. Bei vielen dieser Produktionen leidet die Audioqualität jedoch hörbar.
von Minimalist2000 am 20.05.2024 13:08 Uhr bearbeitet
Minimalist2000
20.05.2024 um 13:06
#16
Sehe ich nun einmal anders. Und natürlich spielt es eine Rolle, mit wie vielen Mikrofonen, wie du so schön sagst, vor Ort gedreht wird und direkt vor Ort einzeln aufgenommen wird. Einen echten Surroundsound erhälst du nur so. Alles andere ist digitaler Murks aus dem Computer und kann man sich m. M. n. sparen.
Tito
19.05.2024 um 20:40
von Tito
#15
@Tito
Du hast es nicht verstanden scheinbar. Mit den diskreten Audio-Aufnahmen bei Filmdreh kann ich alles erzeugen, nur ist es meist eine Frage der Kosten. Fürs Kino wird nun mal in aller Regel eine Mehrkanal-Mix erstellt.
Wozu muß ich bei einer reinen Dialog-Serie einen unkomprimierten Mehrkanal-Mix auf die Disk packen? Es gibt keine Mehrwert.
Und warum darf ich eine halbe Serie nicht als Kino-Event vermarken? Scheint sich ja wohl gelohnt zu haben.
TOOL
19.05.2024 um 20:12
von TOOL
#14
@TOOL
Genau das war meine Frage. Wie wurde aufgenommen. Klar reicht für eine Serie wie diese Stereo, aber wozu pumpt man die dann fürs "Kinoevent" auf Surround auf, wenn es die Quelle nicht hergibt. Und wenn es die Quelle hergibt, warum spendiert man nicht der ganzen Serie den Surround-Sound. Zudem hätte man ruhig eine unkomprimierte Tonspur in DTS-HD oder Dolby TrueHD nehmen können. Ausreichend Platz auf der Disc ist ja vorhanden.

Außerdem geht es mir eher um den Quatsch, dass eine halbe Serie als "Kino-Event" verkauft wird.
Tito
19.05.2024 um 17:06
von Tito
#13
@Tito
>> Wie wurde die Serie denn gedreht? In Stereo oder Surround? So oder so, wenn ein geneigter Käufer sich da was holen will, wird es doch wohl die Serie sein. Wozu sollte man "nur" die halbe Serie als Quasifilm kaufen?! <<
Augenomment wird mit einzelnen Mikrofonen und am Ende wird mit den Toneffekten eine Mischung erstellt. Solange ich die Quellen einzeln habe kann ich jeden Mix erstellen, kostet halt.
Die Serie ist kein Effektkino-Event, Stereo ist imho völlig ausreichend
TOOL
19.05.2024 um 14:35
von TOOL
#12
DD 2.0, soll das ein Scherz sein?
HalexD
19.05.2024 um 05:36
von HalexD
#11
Man neigt dazu viel zu meckern im Alttag und auf alles, besonders Neuerungen. Aber hier sind de Macher mit soviel Liebe vorgegangen die alte Serie neu zu beleben. Die Stimme von M. Schffroth zu nehmen, und sie mittels K.I. mit der Stimmfrequenz von H.Clarin zu überdecken ist großartig.
Ich kann Menschen verstehen die damit probleme haben aber ich für meinen teil finde K.I. hier mal nützlich eingesetzt. Im grunde muss in zukunft der tot eines Synchronsprechers nicht mehr Automatisch bedeuten das die Figur oder der Schauspieler/in seine oder ihre Stimme verliert. Rein Theoretisch könnte man auch Homer Simpson die Stimme von Norbert Gastell wieder zurückgeben.
von Macintosh007 am 18.05.2024 01:42 Uhr bearbeitet
Macintosh007
18.05.2024 um 01:41
#10
Muss man das verstehen? Die Serie kommt mit beiden Stimmvarianten in DD 2.0 Stereo auf zwei Discs. Gleichzeitig veröffentlicht man die (ersten vier?) Folgen als "Kino-Event-Cut" und mixt dafür eine 5.1-Spur zusammen...

Wie wurde die Serie denn gedreht? In Stereo oder Surround? So oder so, wenn ein geneigter Käufer sich da was holen will, wird es doch wohl die Serie sein. Wozu sollte man "nur" die halbe Serie als Quasifilm kaufen?!

Watt soll's, die Veröffentlichungspolitik der Labels wird immer obskurer. Ich liebte die alte Serie und schaue sie immer noch gerne... genau wie mein Nachwuchs. Die neue haben wir auch geguckt. Sie ist bei weitem nicht so gut und viele Sachen finde ich fragwürdig, aber ich denke wir werden uns auch diese Staffel Nostalgie sei Dank zulegen.
Tito
17.05.2024 um 18:21
von Tito
#9
Mit Meister Eder war Pumuckl besser, hat mir besser gefallen. Früher immer gerne gesehen aber jetzt bin ich raus.
minio69
17.05.2024 um 16:11
#8
Ich habe mir neulich die neue Staffel angeschaut. Der Setaufwand war schon hoch, aber die Folgen selbst konnten mich nicht so überzeugen. Die Computerstimme kam nah ran, war sehr oft aber weit von Hans Clarin entfernt.

Ich benötige die Blu Ray nicht, würde mir aber wünschen, dass (Super) RTL die vorhandenen HD - Master von "Weihnachtsmann und Co. KG" auf Blu Ray herausgibt. Für neue Folgen ist es dank der jahrzehntelangen Warterei mit dem Kauf der Rechte und des kürzlich verstorbenen Eckart Dux ja leider zu spät.
von Minimalist2000 am 05.05.2024 10:14 Uhr bearbeitet
Minimalist2000
05.05.2024 um 10:13
#7
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
3 Bewertung(en) mit ø 4,67 Punkte
16 Kommentare