Auf den Spuren der Weimarer Geschichte - Start

News

  • Start
  • News
  • Auf den Spuren der Weimarer Geschichte

Auf den Spuren der Weimarer Geschichte

15. Mai 2024

Weimarfahrt der Deutsch-Leistungskurse 11 vom 6.-8. Mai 2024

Am 6. Mai starteten die Deutsch-LK der MSS 11 im Rahmen der Projektwoche mit dem Bus zur jährlichen Weimarfahrt des Schwerd-Gymnasiums. Die 29 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte machten auf dem Hinweg zunächst Halt an der eng mit Weimar verbundenen Wartburg in Eisenach. Dort lernten alle in einer Führung Neues über die Heilige Elisabeth, Bibelübersetzer Martin Luther, die Studenten des Wartburgfests von 1817 sowie weitere historische Hintergründe dieser spannenden Anlage.

Anschließend ging es dann weiter nach Weimar.  Nach dem Einchecken ins Hostel konnten sich alle nach einem kurzen Spaziergang schon einmal eigenständig in der Innenstadt umsehen.

Am nächsten Tag wandelten die Kurse dann ganz auf den Spuren des Viergestirns der Weimarer Klassik, Goethe, Herder, Schiller und Wieland. Zunächst morgens im Rahmen von geführten Touren durch die historische Altstadt und am Nachmittag bei Besuchen in Schillers und Goethes Wohnhäusern. Beim Ausklang im Goethe-Nationalmuseum wurden allen nochmals die vielen Talente unseres Nationaldichters auch jenseits der Literatur vor Augen geführt.

Schließlich stand am Abschlusstag, dem 8. Mai, ganz die Historie Weimars im Vordergrund. Nach einer morgendlichen Stippvisite in das interessante „Museum der Weimarer Republik“ erlebten wir am Nachmittag bei einem geführten Rundgang durch das KZ Buchenwald die Schattenseiten der jüngeren deutschen Geschichte und die dunkle Seite der Kulturstadt Weimar.

Mit vielfältigen Eindrücken im Gepäck ging es für alle Beteiligten in der Folge zurück nach Speyer, das wir planmäßig am späten Abend erreichten. Ein besonderer Dank gilt unserem Busfahrer Rizhvan, der uns immer sicher und schnell von Ort zu Ort brachte! Die Deutsch-Fachschaft des Schwerd freut sich bereits darauf, auch im kommenden Jahr wieder eine spannende Weimartour für den 11er LK anbieten zu können.

Gudrun Dahlbeck, Sebastian Kolmar

Zurück