Der Spielbericht zum Auswärtsspiel der Werder-Frauen bei Bayer 04 Leverkusen | SV Werder Bremen

Torreiche zweite Halbzeit: Werder siegt zum Abschluss in Leverkusen

Der Spielbericht zum Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen

Die Spielerinnen jubeln zusammen.
Werder feiert zum Saisonabschluss den ersten Auswärtssieg des Jahres (Foto: hansepixx).
Frauen
Montag, 20.05.2024 / 17:34 Uhr

Von Moritz Studer

Der SV Werder hat die laufende Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga auf dem siebten Tabellenplatz abgeschlossen. Vor 1.103 Zuschauer:innen im Ulrich-Haberland-Stadion bezwangen die Grün-Weißen Bayer 04 Leverkusen mit 3:2 (1:0). Sophie Weidauer (42.), Michaela Brandenburg (51.) und Michelle Ulbrich (58.) beförderten die Gäste auf die Siegerstraße. Für die Werkself trafen Kristin Kögel (56.) und Julie Jorde jeweils zum Anschluss (86.). 

Nach der 0:3-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg kehrten Hanna Nemeth und Reena Wichmann in die Startformation zurück. Leverkusen fand gut ins Spiel, sodass Livia Peng früh weit vor ihrem Kasten vor Estrella Merino Gonzalez klären musste (2.), kurz danach verfehlte Janou Levels das Gehäuse, nachdem sie Michaela Brandenburg aussteigen ließ (3.). In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Geschehen, in dem Tuana Mahmoud eine Ablage von Sophie Weidauer als ersten Schuss auf das Tor in die Arme von Bayer-Torhüterin Friederike Repohl beförderte (24.).

Kurz vor der Pause kamen dann beide Duellantinnen in einem zunächst chancenarmen ersten Abschnitt doch noch zu ihren Hochkarätern. Zunächst war Karolina Vilhjamsdottir auf und davon, doch scheiterte an der herausgeeilten Peng (39.). Auf der anderen Seite ließ Repohl einen Fernschuss von Rieke Dieckmann klatschen, weswegen Torjägerin Weidauer den Rebound mit dem linken Fuß über die Linie befördern konnte (42.).

Torspektakel nach dem Wiederanpfiff

Im zweiten Durchgang nahm die Partie an Fahrt auf und lieferte jede Menge Torraumszenen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke landete das Spielgerät bei Brandenburg, die das Leder im Fallen über die Linie beförderte (51.). Die Antwort der Werkself ließ aber nicht lange auf sich warten, weil die eingewechselte Synne Skinnes Hansen von Dieckmann kurz vor der Strafraumkante von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Freistoß beförderte Kristin Kögel per Linksschuss zum Anschluss ins lange Eck (56.).

Damit aber nicht genug, denn nun war wieder Werder am Zug: Mahmoud tankte sich auf dem linken Flügel durch und flankte scharf ins Zentrum. Dort fällte Levels die eingelaufene Wichmann, sodass Schiedsrichterin Nadine Westerhoff folgerichtig auf Strafstoß entschied. Rekordspielerin Michelle Ulbrich übernahm gewohnt souverän und schweißte den Ball unter den Querbalken (58.). Doch auch Bayer 04 bekam nach einem Halten von Saskia Matheis gegen Nikola Karczewska, die Chance aus elf Metern zuzuschlagen. Elisa Senß hatte mit ihrem Versuch allerdings das Nachsehen gegen eine gut aufgelegte Peng (64.).

Die Gastgeberinnen blieben trotzdem im Geschehen und bastelten am Anschlusstor. Skinnes Hansen kam am Fünfmeterraum zum Abschluss und verfehlte das Tor nur knapp. Als die Grün-Weißen das Geschehen scheinbar wieder unter Kontrolle hatten, kam Leverkusen doch nochmal zurück ins Spiel. Kögel setzte sich gegen mehrere Gegenspielerinnen durch und fand Joker Julie Jorde, die kompromisslos aus 16 Metern vollstreckte (86.).

Trotz einer druckvollen Schlussoffensive der Werkself verteidige die Mannschaft von Trainer Thomas Horsch ihren Vorsprung leidenschaftlich ins Ziel und springt mit dem 3:2-Erfolg noch auf den siebten Tabellenplatz. Die finale Ausgleichschance vereitelte Peng, die einen Fernschuss von Torschützin Jorde exzellent parierte (90.+1). Ein versöhnlicher Abschied auch für Nina Lührßen und Chiara Hahn, die im Sommer eine neue Herausforderung in Frankfurt und Hoffenheim suchen. 

Die Statistik

Bayer 04 Leverkusen: Repohl - Siems (61. Matysik), Bragstad, Turanyi - Bender (78. Bartz), Senß, Zdebel (82. Jorde), Levels - Vilhjalmsdottir (46. Skinnes Hansen), Merino Gonzalez (46. Karczewska), Kögel

SV Werder Bremen: Peng – Brandenburg, Ulbrich, Nemeth, Lührßen - Wirtz (46. Hahn) - Matheis, Dieckmann (67. Sternad) - Wichmann (88. Sehan) - Mahmoud (80. Kunkel), Weidauer

Tore: 0:1 Weidauer (42.), 0:2 Brandenburg (52.), 1:2 (56.) Kögel, 1:3 Ulbrich (58. FE), 2:3 (86.) Jorde

Bes. Vorkomn.: Peng pariert Strafstoß von Senß (64.)

Gelbe Karten: Kögel, Bender, Karczewska, Turanyi / Wirtz, Dieckmann

Gelb-Rot: de Pauw (74., Trainer)

Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff

Ulrich-Haberland-Stadion:  1.103 Zuschauer:innen.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr News zu den Werder-Frauen:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.