Madrid entdecken: Eine Hauptstadt voller Highlights - Hürriyet Reise

Madrid entdecken: Eine Hauptstadt voller Highlights

19.05.2024 – 6:30 Uhr

Madrid, die dynamische Hauptstadt Spaniens, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Mit 3,5 Millionen Einwohnern ist Madrid nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes, sondern auch eine Stadt voller Geschichte, Kultur und lebendiger Atmosphäre.

Für Reisende, die die Schönheit und den Charme dieser faszinierenden Metropole entdecken möchten, haben wir einen Reiseführer zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Madrids zusammengestellt.

Die Highlights von Madrid

Puerta del Sol

Die Puerta del Sol ist das Zentrum Madrids. Das “Tor zur Sonne” ist auch einer der wichtigsten Anlaufpunkte für Besucher Madrids. Im Laufe der Geschichte Madrids war der Platz ein Zentrum für Verkehr, intellektuelle und wirtschaftliche Aktivitäten. Die Puerta del Sol war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, darunter der Aufstand von Esquilache im Jahr 1766, der Widerstand gegen die napoleonischen Truppen am 2. Mai 1808 und die Krönung von König Ferdinand III. im Jahr 1812.

Der Platz, an dem sich Geschäfte weltbekannter Marken befinden, ist auch ein Treffpunkt für politische Aktionen und Treffen mit Freunden sowie ein beliebter Ort für Straßenkünstler. Eine Statue von König Carlos III, ein Uhrturm, eine Bären- und eine Baumstatue sowie ein als Kilometer Null bekannter Pflasterstein, der als Mittelpunkt Madrids gilt, befinden sich auf dem Platz. Der Platz ist von historischen Stadtmauern umgeben.

Plaza Mayor

Neben der Puerta del Sol ist die Plaza Mayor ein weiterer wichtiger Platz in Madrid. Dieser historische Platz wurde 1619 unter der Herrschaft von König Philipp III. erbaut. Früher hieß der Platz Plaza del Arrabal, heute ist er als Plaza Mayor bekannt. In der Mitte des Platzes steht eine Bronzestatue von König Philipp III., die 1616 von Jean Boulogne und Pietro Tacca angefertigt wurde.

Die Plaza Mayor ist von dreistöckigen Gebäuden mit insgesamt 237 Balkonen und 9 Ausgängen umgeben. Der architektonische Entwurf des Platzes stammt von dem berühmten Mathematiker Juan de Herrera. Im Laufe der Geschichte diente die Plaza Mayor als Marktplatz, für Stierkämpfe, Krönungszeremonien, königliche Hochzeiten und als Hinrichtungs- und Verbrennungsstätte der Inquisition.

Königliches Schloss Madrid

Der Königspalast in Madrid ist die Residenz der spanischen Königsfamilie und wird nur für Staatszeremonien genutzt. Der Königspalast ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Madrids und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Das Schloss, von den Spaniern Palacio Real genannt, wurde im 18. und 19. Jahrhundert als Ersatz für den alten Alcázar erbaut, der am Weihnachtsabend 1734 abgebrannt war.

Der Königspalast wird von vielen als eines der schönsten Schlösser Europas angesehen. Es erstreckt sich über eine Fläche von 13 Hektar und verfügt über 870 Fenster, 240 Balkone und 44 Treppen. Der Plaza de la Armeria, der bezaubernde Park Campo del Moro, die Sabatini-Gärten, der Plaza de Armas und der prächtige Plaza de Oriente, der von einer beeindruckenden Sammlung spanischer Königsstatuen umgeben ist, umgeben das Königliche Schloss von Madrid.

Das eindrucksvolle Äußere wird durch das bemerkenswerte Innere ergänzt, das großzügig mit den besten Materialien und ausgewählten Kunstwerken dekoriert ist. Bei einem Besuch des Schlosses können Sie Fresken von berühmten Künstlern wie Caravaggio, Velazquez und Goya sowie von Corrado Giaquinto, Giovanni Battista Tiepolo und Anton Raphael Mengs bewundern. Exquisite Sammlungen von Porzellan, Uhren, Silber und kostbaren Möbeln ergänzen die Innenausstattung des Schlosses.

Casa de la Panadería

An der Nordseite der Plaza Mayor befindet sich das Rathaus und Kulturzentrum. Das vierstöckige Gebäude besteht aus Arkaden im Erdgeschoss und einer Galerie im obersten Stockwerk. Das ursprüngliche Gebäude war ein Holzbau, der von Juan Gomez de Mora entworfen und 1619 fertiggestellt wurde. Es wurde 1670 durch einen Brand zerstört und von Thomas Roman wieder aufgebaut. Der Grund, warum das Gebäude als Bäckerhaus bezeichnet wird, liegt darin, dass sich im unteren Teil des Gebäudes im Mittelalter eine Bäckerei befand und der Besitzer der Bäckerei dort wohnte.

San Isidro el Real

Die Kathedrale San Isidro wird auch Colegiata oder Stiftskirche genannt. Bis zur Fertigstellung der Almudena-Kathedrale im Jahr 1992 war sie die Hauptkathedrale Madrids. Sie wurde zwischen 1622 und 1664 nach Plänen von Pedro Sánchez als Kirche des Colegio Imperial de la Compañía de Jesús (Jesuitenkolleg) erbaut.

Nach der Vertreibung der Jesuiten durch Karl III. im Jahre 1789 wurde das Gebäude von Ventura Rodríguez, einem der berühmtesten barock-neoklassizistischen Architekten Spaniens, umgebaut. In der Kirche befinden sich Kunstwerke von Sebastián Herrera, darunter ein Altar, sowie Gemälde von Claudio Coello, Herrera und Ricci und Skulpturen von Juan Pascual de Mena. San Isidoro ist der Schutzpatron Madrids (zusammen mit den Landarbeitern), und die Stadt feiert ihn jedes Jahr am 15. Mai.

Museumshaus Lope de Vega

Das Haus des spanischen Schriftstellers des “Goldenen Zeitalters” Lope de Vega befindet sich in Madrid. Das Museo Casa de Vega wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Der Schriftsteller kaufte das Haus 1610 und lebte dort 25 Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1635. In dieser Zeit schrieb er seine bedeutendsten Theaterstücke und Gedichte, in denen er die wichtigsten Ereignisse seines Lebens, einschließlich des tragischen Todes seines siebenjährigen Sohnes, verarbeitete.

Lope de Vega hinterließ das Haus seiner ältesten Tochter Feliciana. Im 19. und 20. Jahrhundert wechselte das Haus mehrmals den Besitzer, bevor es 1931 von der Real Academica Española erworben und in ein Museum umgewandelt wurde. Das Museum beherbergt zahlreiche handgeschriebene Bücher aus dem Goldenen Zeitalter der spanischen Literatur. Neben den Büchern und persönlichen Gegenständen des Schriftstellers umfasst die Sammlung des Museums auch eine Reihe von Büchern aus dem 17. Jahrhundert, die der Autor von der Nationalbibliothek ausgeliehen hat. Das Museo Casa Lope de Vega befindet sich in der Calle de Cervantes.

Transport und Erreichbarkeit

Die Erkundung Madrids ist dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes sehr einfach. Die Stadt verfügt über eines der modernsten U-Bahnsysteme der Welt, das die Besucher bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt bringt.

Für Reisende, die mit dem Flugzeug anreisen, ist der internationale Flughafen Madrid-Barajas die wichtigste Anlaufstelle. Von hier aus ist das Stadtzentrum bequem mit der U-Bahn zu erreichen.