Bald wieder Puls-Open-Air: Kaltenberg erwartet das Feier-Volk
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck

Puls-Open-Air mit einigen Neuerungen: Kaltenberg erwartet das Feier-Volk

KommentareDrucken

Beim Puls-Open-Air im vergangenen Jahr: Abfeiern vor der Waldbühne.
Beim Puls-Open-Air im vergangenen Jahr: Abfeiern vor der Waldbühne. © Fabian Stoffers/BR

Es ist das große Festival dahoam: das Puls-Open-Air auf dem Schlossgelände von Kaltenberg. Dieses Jahr wird dort von 6. bis 8. Juni gefeiert – mit Stars, Newcomern, einigen Neuerungen und noch nachhaltiger.

Kaltenberg – Das Programm plant seit dem Start des Festivals im Jahr 2016 der Bayerische Rundfunk mit seinem jungen Content-Netzwerk Puls. Für das diesjährige Open-Air hat man Stars wie Zoe Wees und Giant Rooks nach Kaltenberg gelockt, auch Paula Hartmann und Schmyt dürften den 18- bis 24-Jährigen, auf die das Festival primär zugeschnitten ist, bekannt sein. Als Lokalmatador ist Malik Harris aus Landsberg dabei.

Viele Newcomer

Dazu kommen wie immer viele Newcomer, berichtet Markus Wiegand. Er organisiert mit der Ritterturnier-Kaltenberg-Veranstaltungs-GmbH nun im zweiten Jahr das Event und zitiert zum Thema Musik BR-Projektleiter Andy Barsekow: „Auch wenn du keinen Künstler kennst – egal. Du kommst mit drei bis vier neuen Lieblingsband nach Hause.“ Wiegand ist es selbst so gegangen, als er vergangenes Jahr nicht nur als Orga-Chef, sondern auch als Vater mit seinen beiden Töchtern vor Ort war: „Es macht Spaß, neue Musik zu entdecken. Ich bin mit coolen neuen Sachen im Kopf heimgegangen“ Daher freue er sich auf das diesjährige Open-Air.

Zusatz-Angebote

Bis zu 11 000 junge (und auch ältere Menschen) können von Donnerstag bis Samstag auf dem Schlossgelände feiern. Bespielt wird das ganze Areal: Wie 2023 gibt es viel Grün und große Chill-out-Areas mit Liegestühlen, zur Musik werden Workshops, Live-Podcasts, Yoga, Bastel- und Mitmach-Stände angeboten. Wer Abwechslung sucht, kann ein Weißwurst-Frühstück mit Blasmusik genießen. Das Konzept dieses Zusatzprogramms habe sich bewährt, sagt Wiegand. Die Aufenthaltsqualität sei deutlich gestiegen – die Musikfans wollen nicht nur Musik hören, sondern sich rundum wohlfühlen. Mit den Zusatzangeboten hebe man sich von vielen anderen Festivals ab.

Zelte zum Ausleihen

Dazu will man nachhaltiger werden. Nachdem Wiegand und sein Team im vergangenen Jahr mitbekommen hatten, die einige Besucher ein billiges Zelt kaufen und es nach dem Festival wegwerfen, gibt es heuer einen Zeltverleih. In Kooperation mit dem Partner Utopia kann man sich ein Zelt leihen, aufbauen lassen und auch gleich Stühle, einen Tisch und Sonnenschirm dazu mieten. Eine Anreise mit leichtem Gepäck ist also möglich. Dass man kostenlos Wasser aus Wasserspendern trinken kann und das Areal mit Ökostrom versorgt wird, ist ohnehin klar.

Wir haben schon 2023 bewiesen, dass wir als Veranstalter die Organisation komplett im Griff haben.“

Markus Wiegand, Ritterturnier-Kaltenberg-Veranstaltungs-GmbH

2024 werden wieder Freundeskreis-Tickets angeboten: Zehn Leute haben ihr eigene, 100 Quadratmeter groß Campingarea. Dieses Kartenkontingent ist fast weg, berichtet Wiegand. In den anderen Kategorien gibt es aber noch Tickets, sowohl für einzelne Tage also auch für das gesamte Event.

Einschnitt 2022

Nach wie vor nicht vergessen haben viele Fans des Puls-Open-Air den Einschnitt 2022: Damals musste das Festival bereits nach einem Tag abgebrochen werden, weil nicht genug Sicherheitsleute vor Ort waren. Damals war aber ein anderer Veranstalter zuständig, betont Wiegand immer wieder: „Wir haben schon 2023 bewiesen, dass wir als Veranstalter die Organisation komplett im Griff haben.“ Er hofft daher, dass der Ärger von 2022 nicht länger auf Kaltenberg und das Open-Air abfärbt und dass viele Musikbegeisterte ab 6. Juni dabei sind.

Informationen auf pulsopenair.de. Ein Drei-Tages-Pass kostet 129 Euro, fürs Camping kommen 39 Euro hinzu. Tagestickets kosten 45 Euro (Donnerstag) und 75 Euro (Freitag und Samstag).

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!