Papst in Verona: Selbstmorde in den Gefängnissen nicht vergessen - Vatican News

Suche

Papst in Verona: Selbstmorde in den Gefängnissen nicht vergessen

Für Franziskus ist das Betreten eines Gefängnisses immer ein wichtiger Moment, „denn das Gefängnis ist ein Ort der großen Menschlichkeit“. Mit diesen Worten begrüßte Papst Franziskus die Beamten der Strafvollzugsanstalt sowie die Insassen und Häftlinge und die Freiwilligen des Gefängnisses von Montorio in Verona, bei denen er zum Mittagessen gewesen war.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das Gefängnis sei ein Ort mit einer geprüften Menschlichkeit, die manchmal von Schwierigkeiten, Schuld, Urteilen, Missverständnissen und Leiden erschöpft sei, „die aber gleichzeitig voller Kraft ist, voller Sehnsucht nach Vergebung, voller Sehnsucht nach Erlösung“. Das hob Franziskus in seinen Antworten auf die Fragen einiger Insassen hervor:

Zum Nachhören - was der Papst sagte

„Und in dieser Menschheit, hier, in Ihnen allen, in uns allen, ist heute das Antlitz Christi gegenwärtig, das Antlitz des Gottes der Barmherzigkeit und der Vergebung. Gott verkörpert jeden und vergibt immer... Wir kennen die Situation in den Gefängnissen, die oft überfüllt sind, mit den daraus resultierenden Spannungen und der Müdigkeit“, fügte er hinzu, „deshalb möchte ich euch sagen, dass ich euch nahe bin, und ich erneuere meinen Appell, vor allem an diejenigen, die in diesem Bereich tätig sein können, sich weiterhin für die Verbesserung des Lebens im Gefängnis einzusetzen.“

Der Papst in Verona
Der Papst in Verona

Problem in dem Gefängnis

Nach den Berichten aus dem Institut teilte der Papst mit, er habe „mit Bedauern erfahren, dass sich leider einige Menschen hier in letzter Zeit in einer extremen Geste das Leben genommen haben“. Daraufhin sagte das katholische Kirchenoberhaupt:

„Das ist eine traurige Tat, zu der nur unerträgliche Verzweiflung und Schmerz führen können. Deshalb möchte ich die Familien und Sie alle im Gebet begleiten und Sie auffordern, nicht in Verzagtheit zu verfallen. Das Leben ist immer lebenswert, und es gibt immer Hoffnung für die Zukunft, auch wenn alles zu verschwinden scheint.“

Der Papst in Verona
Der Papst in Verona

Einzigartiges Geschenk

Dann erinnerte Papst Franziskus daran, dass „unsere Existenz, die eines jeden von uns, wichtig ist, sie ist ein einzigartiges Geschenk für uns und für die anderen, für alle und vor allem für Gott, der uns nie verlässt und der es versteht, uns zuzuhören, sich mit uns zu freuen und zu weinen“. Und sagte dann:

„Mit ihm an unserer Seite können wir die Verzweiflung überwinden und jeden Augenblick als günstigen Zeitpunkt für einen Neubeginn erleben. Deshalb sollten wir uns in den schlimmsten Momenten nicht in uns selbst verschließen: Sprechen wir mit Gott über unseren Schmerz und helfen wir uns gegenseitig, ihn zu ertragen, im Kreise der Mitreisenden und mit den guten Menschen, die wir an unserer Seite finden. Es ist keine Schwäche, um Hilfe zu bitten: Tun wir es mit Demut und Vertrauen. Wir alle brauchen einander, und wir alle haben ein Recht auf Hoffnung, jenseits jeder Geschichte und jedes Fehlers oder Versagens.“

(vatican news)

Der Papst in Verona
Der Papst in Verona

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Mai 2024, 13:25