Schockprognose: Die aktuelle Unwetterlage wiederholt sich nächste Woche! Erneut extreme Unwetter möglich.

Schockprognose: Die aktuelle Unwetterlage wiederholt sich nächste Woche! Erneut extreme Unwetter möglich.

Von wegen Wonnemonat Mai, der Mai füllt in diesem Jahr vielmehr die Tonnen, die Regentonnen. Selbst diese laufen schon über. Die aktuelle Unwetterlage ist noch nicht vorbei, da droht schon die nächste Unwetterfront mit Starkregen. Diese könnte erneut ungemütlich werden.

starkregen, regenwetter, unwetter
Nach dem aktuellen Starkregen-Unwetter könnte uns schon bald das nächste heimsuchen.


Nach dem Unwetter ist vor dem nächsten Unwetter. So könnte das Motto der aktuellen Großwetterlage lauten. Wir haben aktuell ein Unwettertief genau über dem Südwesten von Deutschland. Dieses bringt lang anhaltenden und sehr starken Regen. Exakt diese Unwetterlage könnte sich nächste Woche am Dienstag und Mittwoch wiederholen. Wieder wäre ein Tief im Südwesten, wieder wäre es nahezu die gleiche Lage und es würde wiederum eingeklemmt zwischen einem Hoch im Osten und einem großen Tief im Westen kaum von der Stelle kommen.

Die aktuelle Sumpfwetterlage scheint sehr eingefahren zu sein. Doch was ist das eigentlich genau?

Eine Sumpfwetterlage ist eine besondere Wetterkonstellation in Deutschland, bei der eine feucht-warme Luftmasse über Mitteleuropa liegt und geringe Luftdruckunterschiede herrschen. Dies führt zu einer anhaltend schwülen Witterung mit hoher Luftfeuchtigkeit, die eine stickige und drückende Atmosphäre schafft. Bei einer Sumpfwetterlage ist die Luft extrem feucht, was das Schwitzen verstärkt und das Gefühl von Schwüle erhöht. Die geringen Unterschiede im Luftdruck sorgen dafür, dass sich das Wetter kaum verändert und es wenig Wind gibt, was die feuchten Luftmassen nicht vertreibt.

Hohe Regensummen während einer Sumpfwetterlage

Die Temperaturen sind oft hoch, und in Kombination mit der hohen Luftfeuchtigkeit fühlt sich das Wetter besonders unangenehm an. Zudem bilden sich durch die hohe Feuchtigkeit und die instabile Luftschichtung leicht Gewitter, die häufig auftreten können. Eine solche Wetterlage kann mehrere Tage andauern und tritt besonders im Sommer auf. Sie entsteht oft, wenn Mitteleuropa von einem Hochdruckgebiet umgeben ist und sich ein feuchtwarmes Tiefdruckgebiet einnistet.

Dieses Tiefdruckgebiet bringt warme und feuchte Luftmassen, die durch die geringen Luftdruckunterschiede nur langsam abziehen. Die Folgen einer Sumpfwetterlage können für die Menschen belastend sein, da die hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze die körperliche Belastung erhöhen. Zudem können die häufigen Gewitter zu lokalen Unwettern führen. Insgesamt ist eine Sumpfwetterlage eine typische sommerliche Wetterlage, die für Mitteleuropa charakteristisch ist und durch ihre schwüle und drückende Atmosphäre auffällt.

Ab Dienstag im Süden schon wieder starke Regenfälle mit Unwettergefahr

Schauen wir uns die Wetterkarten vom kommenden Dienstag an, so erkennen wir schon wieder ein stabiles Starkregentief genau über dem Südwesten von Deutschland.

unwetter, dienstag
Schon kommenden Dienstag könnte sich die Dauer- und Starkregenwetterlage im Südwesten von Deutschland wiederholen.


Es würde erneut 50 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter bringen. Kaum zu glauben, aber wahr, die Großwetterlage würde sich 1:1 wiederholen. Wir halten Euch über die weitere Entwicklung natürlich auf dem Laufenden!