Regionalliga Nordost - Energie Cottbus im Saisonfinale mit tausenden Fans - und zwei Handicaps

Do 16.05.24 | 09:56 Uhr | Von Andreas Friebel
  9
Die Spieler des FC Energie Cottbus wollen am Sonntag den Drittligaaufstieg. (Quelle: Imago Images/ Fotostand)
Audio: rbb24 Inforadio | 17.05.2024 | Andreas Friebel | Bild: Imago Images/ Fotostand

Die Ausgangslage ist einfach: Holt Cottbus beim Hertha-Nachwuchs am Sonntag einen Punkt, steigen die Lausitzer in die dritte Liga auf. Mindestens 8.000 Energie-Fans werden ihr Team begleiten. Dem fehlen jedoch zwei Leitwölfe. Von Andreas Friebel

Nachdem am vergangenen Sonntag die große Energie-Aufstiegsparty durch Luckenwalde (3:3) gecrasht wurde, nehmen die Cottbuser nun den zweiten Anlauf. Am Pfingstsonntag soll die lange herbeigesehnte Rückkehr in den Profifußball endlich gelingen. Fünf Jahre nach dem bitteren Abschied aus der dritten Liga fehlt dem Team von Claus-Dieter Wollitz nur noch ein Punkt beim Hertha-Nachwuchs (ab 12:50 Uhr live im rbb Fernsehen und im Stream auf rbb24.de).

Dann wäre es geschafft. "Ich glaube, dass wir seit dem Abstieg alle demütiger geworden sind. Alle im Verein, aber auch die Fans", so Wollitz. Als Cottbus 2018 das erste Mal in die dritte Liga zurückkehrte, glaubte das Umfeld, dass der "Betriebsunfall" vierte Liga damit zügig korrigiert sei. Doch schon 2019 ging es direkt wieder runter. Energie taumelte danach am Rande der Insolvenz.

Mindestens 8.000 Energie-Fans erwartet

Mit neuen Strukturen und der dritten Verpflichtung von Wollitz als Cheftrainer kehrte der sportliche Erfolg zurück. Im vergangenen Jahr wurde der Aufstieg in zwei Entscheidungsspielen gegen Unterhaching verpasst. In diesem Jahr darf der Meister der Regionalliga Nordost nun direkt rauf. "Wir hatten schwere Phasen in dieser Saison, konnten uns aber immer auf die Fans verlassen. Und auch für sie wollen wir Sonntag ein schönes Spiel liefern", sagt Mittelfeldspieler Tobias Hasse.

Denn die Euphorie in Cottbus ist riesengroß. Die Stimmung in der Stadt ist großartig.

Tobias Hasse, Mittelfeldspieler

10.000 Zuschauer dürfen aktuell in den Jahn-Sportpark. Dort spielt Hertha II seit März, weil das Amateurstadion auf dem Olympiagelände für die Europameisterschaft modernisiert wird. Und die allermeisten dieser Fans werden rot und weiß auf ihren Schals und Trikots tragen. Mit mindestens 8.000 Energie-Anhängern wird gerechnet. "Das wird ein Heimspiel. Denn die Euphorie in Cottbus ist riesengroß. Die Stimmung in der Stadt ist großartig. Aber wir brauchen auch die Fans, das hat man ja letzten Sonntag gesehen", so Hasse.

Da lag Energie 0:3 zurück. Das Publikum im Leag Energie Stadion peitschte die Mannschaft aber trotzdem nach vorn. Und so gelang dann noch das 3:3. "Auch wenn das schön war. Aber ich möchte an diesem Sonntag nicht noch mal 0:3 hinten liegen", macht Wollitz klar.

Wollitz und Thiele für Saisonfinale gesperrt

Aufgrund der Ausgangslage, dass bereits ein Zähler reicht, ist nicht zu erwarten, dass die Lausitzer "all-in" gehen werden. Zwar sagt Wollitz: "Es macht keinen Sinn, unentschieden spielen zu wollen." Er will den Sieg. Aber die taktische Marschroute wird trotzdem sein, kein Gegentor zu kassieren. "Das A und O wird sein kein Gegentor zu kassieren. Wenn uns das gelingt, sind wir aufgestiegen", sagt Tobias Hasse.

Cottbus geht aber mit zwei nicht zu unterschätzenden Handicaps in diese Partie. Zum einen fehlt Offensivleitwolf Timmy Thiele wegen einer Gelbsperre. Und auch Claus-Dieter Wollitz darf keinen Einfluss auf das Spiel nehmen. Auch er ist gelbgesperrt und sitzt deshalb auf der Tribüne. Co-Trainer Tobias Röder übernimmt die Verantwortung an der Seitenlinie.

Die taktischen Pläne erstellt aber Claus-Dieter Wollitz, der sich sicher ist, dass sein Team auch noch den letzten Schritt zum Aufstieg gehen wird. "Wir haben auswärts zuletzt defensiv richtig gut funktioniert. Beim BFC haben wir zu Null gespielt und auch in Babelsberg. So müssen wir das auch am Sonntag machen."

Sendung: Der Tag, 16.05.2024, 19:15 Uhr

Beitrag von Andreas Friebel

9 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 9.

    Ha ha…wird nicht passieren…Qualität setzt sich durch
    Bye bye Dorfvereine wie Luckenwalde :-)

  2. 7.

    Babelsberg ist Potsdam, mehr weiß ich nicht und mehr interessiert mich auch nicht. Das hat auch nichts mit Fußballsachverstand zu tun.
    Was Sie mir mit den 4 Punkten mitteilen wollen, erschließt sich mir nicht.
    Außerdem ist es mir egal, welchen Verein Sie sympathisch finden. Diskutieren Sie doch einfach über Ihren Verein, falls der in den Medien erwähnt wird. Das würde die Diskussion über Energie etwas entspannen.

  3. 6.

    Einige scheinen nicht zu begreifen, daß Potsdam nicht gleich Babelsberg ist !!!
    Wußte noch gar nicht, daß die aus dem "Karli" gegen den komischen Wollitz-Verein 4 Punkte geholt haben.
    Tja, mit dem Fußballsachverstand ist es mitunter nicht so leicht?!

  4. 5.

    Warum müssen die unsympathischen Babelsberger hier immer Ihren Senf zu Energie ablassen?

  5. 4.

    Wieso Alt-Nowawes???
    CB würde uns als Punktelieferant (4 Punkte in dieser Saison) fehlen. Also, die Lausitzer bleiben, wo sie sind. Und Herr Wollitz auch.
    Und jetzt darf fleißig weitergeraten werden, welcher FC hier schreibt?!

  6. 3.

    Wenn, dann steigt hier unser FC Energie auf und nicht Herr Wollitz, der Verein ist mehr als er, und er ist auch nicht unumstritten mit seiner Art in der Fanbase, soviel ist sicher. Wir sind vor allem froh, nicht mehr nach Alt Nowawes zu müssen um endlich attraktivere Gegner zu bekommen.

  7. 2.

    Greifswald wird und soll aufsteigen !!!!
    Unsympath Wollitz nicht und ich freue mich schon auf die Ausreden von ihm, warum der Aufstieg nicht geklappt hat.

  8. 1.

    Egal ob BFC oder Hertha kommt - immer vorwärts Energie, wir wolln euch siegen sehn…

Nächster Artikel