Director's Cut: PC-Version von Ghost of Tsushima in vielen Regionen gestoppt - Golem.de

Director's Cut: PC-Version von Ghost of Tsushima in vielen Regionen gestoppt

Warum einmal PC-Spieler ärgern, wenn man auch zweimal kann? Kurz nach dem Debakel rund um Helldivers 2 macht sich Sony erneut unbeliebt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Ghost of Tsushima
Artwork von Ghost of Tsushima (Bild: Sony)

Die Computerspieler in 177 Ländern haben sich zu früh auf die PC-Umsetzung des bislang nur für Playstation 4 und 5 verfügbaren Actionspiels Ghost of Tsushima gefreut. Sony hat die Veröffentlichung des Titels unter anderem in Bosnien und Herzegowina, in Ägypten und Monaco sowie in Tunesien und Nepal gestoppt, wie Steam DB zeigt.

Wer sich in diesen Ländern schon vorab ein Exemplar gekauft hat, erhält von Steam eine Rückerstattung. Der Grund für die Aktion: Der Multiplayermodus und einige bestimmte Funktionen benötigen eine Verbindung zum Playstation Network (PSN) – das aber in den nun betroffenen 177 Ländern noch gar nicht gestartet, generell nicht verfügbar oder nur über Umwege erreichbar ist.

Der Fall erinnert an die PC-Version von Helldivers 2. Bei dem Actionspiel hatte Sony lange nach Veröffentlichung überraschend eine PSN-Pflicht angekündigt. Darauf kam es zum Review Bombing auf Steam und zu allgemeinen Protesten in der Community.

Kurz nach der Ankündigung ist dann auch mal jemandem aufgefallen, dass das PSN ja gar nicht global verfügbar ist – dennoch wurde Helldivers 2 zuvor weltweit über Steam verkauft. Wenig später hat Sony die PSN-Pflicht wieder abgesagt.

Allerdings hat der Publisher nun offenbar die Tatsache auf dem Schirm, dass die Anbindung von Ghost of Tsushima an das PSN eben nicht überall möglich ist, und damit einige angekündigte Teile der Director's-Cut-Ausgabe nicht funktionieren können.

Theoretisch könnte Sony nur die Kampagne des Spiels in den betroffenen Regionen veröffentlichen – die sollte im Prinzip ganz ohne Netzwerkanbindung laufen. Allerdings gibt es bislang keine derartigen Ankündigungen.

Die PC-Fassung von Ghost of Tsushima (Test auf Golem.de) erscheint am 16. Mai 2024 (Steam und Epic Games Store). Soweit bekannt, kann die Kampagne mitsamt der Erweiterung Iki auch offline und ohne Anmeldung beim PSN gespielt werden. Für den Multiplayermodus Legends ist eine Verbindung mit dem Netzwerk nötig.

Ghost of Tsushima: neues Playstation-Overlay auf PC

Das Spiel ist das erste mit einem Playstation-Overlay, welches mit der Tastenkombination Umschalt + F1 aufgerufen wird. Wenn das Overlay mit dem Playstation Network verbunden ist, werden die Erfolge plattformübergreifend freigeschaltet.

Wenn man keine Verknüpfung einrichtet, bleiben auch die Trophäenlisten getrennt. Die Oberfläche soll noch weitere Funktionen bieten, unter anderem Freundeslisten und das eigene Profil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 13. Mai 2024 / Themenstart

Permanente StaSi-Überwachung, ein machtgeiler Kriegstreiber als König...

Muhaha 13. Mai 2024 / Themenstart

Doch. Haben sie. Weil Valve GENAU DAS getan hat. Sony möchte das nicht, weil japanische...

Muhaha 13. Mai 2024 / Themenstart

Dann kauf halt keine Steam-Spiele ...

Muhaha 13. Mai 2024 / Themenstart

Es ist erstaunlich, wie man sich für die übliche Umkehr der Verantwortung die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Warum denn heute wieder ein iPod?

Vom iPhone verdrängt, vom Trend zurückgeholt: Der iPod ist wieder heiß begehrt. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch plus Ratgeber.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Langbein

Apple: Warum denn heute wieder ein iPod?
Artikel
  1. Funktion zur Sprachsteuerung gestrichen: Amazon macht Alexa dümmer und unnützer
    Funktion zur Sprachsteuerung gestrichen
    Amazon macht Alexa dümmer und unnützer

    Amazons Alexa kann bald keine Einkaufs- und Aufgabenlisten von Drittanbietern mehr mittels Sprachbefehl verwalten. Falls es Abhilfe gibt, wird es viel komplizierter.

  2. Der Schlüssel zur Datensicherheit - Keycloak
     
    Der Schlüssel zur Datensicherheit - Keycloak

    Keycloak ist ein führendes Open-Source-Tool für Identity und Access Management (IAM) und sorgt für effiziente Authentifizierung und Autorisierung. Dieser dreitägige Workshop bietet eine fundierte Einführung.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kooperation mit Apple: Microsoft will Gewinnanteil von OpenAI
    Kooperation mit Apple
    Microsoft will Gewinnanteil von OpenAI

    Im Fall einer Kooperation von OpenAI und Apple will Microsoft einen Teil des Gewinns von OpenAI haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Extrarabatt auf PC-Zubehör-Bundles und Gaming-Angebote • Alternate: Patriot 32 GB DDR5-7200 RGB 129,89€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim Digital 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ • Montech MKey TKL 75,99€ • LG UltraWide 34WQ75X-B 345€ [Werbung]
    •  /