Am 18. September 2020 kam der Film "Alone" in die Kinos. Gleichzeitig konnte der Horror-Mystery-Thriller auch gestreamt werden. Doch das Publikum war von dem Low-Budget-Film wenig begeistert. Der Streifen, der von einem Psychopathen handelt, der Jagd auf eine junge Frau macht, spielte lediglich 642.000 US-Dollar ein. Dabei lagen die Produktionskosten bei 750.000 US-Dollar.

Auch wenn die Kritiker den Film bereits bei der Premiere lobten, bei Rotten Tomatoes wurde er mit 91 Prozent bewertet, blieb der Ansturm also zunächst aus. Vier Jahre lang führte "Alone" ein Nischendasein. Doch dann erlebte der spannende Streifen, der auf dem schwedischen Film "Night Hunt – Die Zeit des Jägers" basiert, bei Netflix seine Renaissance.

Mangelndes Interesse wegen Corona?

Dass der Film zunächst auf wenig Publikumsinteresse stieß, kann der damals grassierenden Corona-Pandemie geschuldet sein. Zumindest im Kino ließen sich im September 2020 nur wenige Besucher sehen. Warum der Film aber auch als Video-on-Demand so lange kein Interesse hervorrief, bleibt ein Rätsel. Schließlich wurden die beiden Hauptdarsteller Jules Willcox und Marc Menchaca von einigen Kritikern überschwänglich gelobt.

Besonders die Entwicklung Menchacas vom unscheinbaren SUV-Fahrer zum bösartigen Killer beeindruckte die Fachleute. Auch die Fähigkeit von Regisseur John Hyams, zunehmend Spannung aufzubauen, wurde positiv bewertet.

Es meldeten sich aber auch kritische Stimmen. Der Filmkritiker Odie Henderson, der sich beim Zuschauen offenbar mächtig gelangweilt hatte, gab zu Protokoll, dass der Film "wenig Grund bietet, uns darum zu kümmern, ob unser Held es lebendig übersteht."

"Alone" stürmt in die Top Ten

Bei "Alone" war es offenbar wie mit einem guten Wein. Der Film musste erst einige Jahre reifen, bis er das Publikum begeistern konnte. Im März 2024 war es dann so weit. Der spannende Thriller stürmte auf Platz 3 der Netflix-Charts. 3,6 Millionen Mal wurde "Alone" binnen einer Woche abgerufen.