Jugendliche singen für den Challenge Roth | BR24
Schülerinnen singen in Mikrofone.
Bildrechte: BR/Vera Held

Zum Jubiläum "40 Jahre Triathlon" können Schulen, Kindergärten oder Menschen aus aller Welt die Sportlerinnen und Sportler digital anfeuern.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Jugendliche singen für den Challenge Roth

Der Landkreis Roth feiert in diesem Jahr 40 Jahre Triathlon. Zum Jubiläum hat sich das Landratsamt eine Aktion ausgedacht, bei der Schulen, Kindergärten oder Menschen aus aller Welt die Sportlerinnen und Sportler anfeuern können – und zwar digital.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Franken am .

Die Musiklehrerin Brigit Freimuth sitzt am E-Piano und spielt die ersten Takte des Liedes "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen. Die Klasse 6b des Rother Gymnasium steht im Chor vor ihr. Sie nehmen das Lied für den Challenge Roth auf. Als Motivation für die Athletinnen und Athleten. Schulen, Kindergärten aber auch Privatpersonen aus aller Welt können bei der Aktion des Landkreises Roth Anfeuerungsrufe, Gesang oder auch ein Gedicht aufnehmen. Das wird dann am 7. Juli beim Challenge Roth auf der Laufstrecke zwischen Büchenbach und Roth abgespielt. "Ich find's toll, die Sportler zu motivieren ins Ziel zu kommen", sagt Kubilay. "Das ist schon einmalig, dass man sowas macht", pflichtet ihm sein Freund Tammo bei.

Eis für alle

Der Triathlon ist eine wichtige Veranstaltung für viele, die im Landkreis Roth leben. Deshalb war für Musiklehrerin Birgit Freimuth sofort klar: Sie macht mit den Schülerinnen und Schülern bei der Anfeuerungsaktion des Landkreises mit. "Weil die Schüler supermotiviert da drangehen. Viele sind aus Roth, sind beim Triathlon sowieso dabei als Helfer oder haben Eltern, die mitmachen. Das ist natürlich etwas ganz Persönliches, wenn man da mit dazu beitragen kann", sagt die Musiklehrerin. Es gibt auch einen Wettbewerb. Wer den gewinnt, bekommt einen Museumsbesuch umsonst. Ein Eis sponsert die Stadt Roth für alle Schülerinnen und Schüler, die mitmachen. Das motiviert. "Ich finde, wir sollten gewinnen. Wir sind so eine tolle Klasse. Wir singen einfach gut", ist Josua überzeugt, einer der Solo-Sänger.

Tausende Menschen hören die Songs der Schüler

Tausende Zuschauer kommen jedes Jahr zum Challenge Roth und die werden dann alle das Lied der sechsten Klasse hören. Genauso wie "Waka Waka" von Shakira, das die 7b des Gymnasiums in Roth aufnimmt. Dass so viele Menschen hören, wie sie Musik machen, finden die Schülerinnen und Schüler aufregend. "Es fühlt sich schon groß an", sagt Kai. Sein Klassenkamerad Noah findet: "Das hören dann ja Leute aus aller Welt, weil das ist ja ein Riesensportereignis." Die 7b hat eine ganze Band auf die Beine gestellt. Elli spielt die E-Gitarre. Sie findet es super, dass sich alle so gut verstehen. Denn das Song-Projekt schweißt die Klasse zusammen.

Kiras Mama läuft den Marathon

Jeder der Schülerinnen und Schüler hat einen eigenen Grund, warum der Anfeuerungsaktion gut findet. Kira singt besonders gerne mit. Ihre Mama läuft den Marathon in einer Staffel. "Ich finde das sehr cool. Ich würde sie auch gerne anfeuern", sagt sie. Kira und ihre Freundinnen Lena, Fiona und Lina waren selbst schon als Helferinnen beim Challenge Roth im Einsatz – wie viele ihrer Klassenkameradinnen und -kameraden. Dass sie jetzt mit ihren Songs ein Teil des Challenge Roth sein können, macht sie stolz.

Anfeuerungsrufe noch am Renntag einsenden

Wer die Sportlerinnen und Sportlern beim Challenge Roth remote und digital anfeuern möchte, kann seine Anfeuerungsrufe sogar noch am Wettkampftag schicken, erklärt Christine Waitz vom Landratsamt Roth. Die Tondatei kann entweder per Mail an challengemotivation@vitolico.com oder per WhatsApp an 09171 / 852 61 17 gesendet werden. "Theoretisch könnte man sogar schauen, ob sich der Athlet auf Strecke dem Standpunkt gerade nähert und dann versuchen einen mehr oder weniger Live-Ton mitzuschicken", so Waitz.

Schüler bei einer Gesangsprobe.
Bildrechte: BR
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Schüler singen für den Challenge Roth, der in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!