Schon wieder bleibt die Sauna in der Waldsee-Therme geschlossen
StartseiteRegionalOberschwabenBad WaldseeSauna in der Waldsee-Therme schon wieder geschlossen

Aufgüsse lassen auf sich warten

Sauna in der Waldsee-Therme schon wieder geschlossen

Bad Waldsee / Lesedauer: 2 min

Erst im Februar war die komplette Saunalandschaft dicht. Jetzt schon wieder. Das ist der Grund.
Veröffentlicht:15.05.2024, 09:00

Artikel teilen:

So richtig in Schwung kommt die Saunalandschaft in der Waldsee-Therme in diesem Jahr nicht. Ein reibungsloser Betrieb ist schon seit Jahresbeginn nicht möglich, nun muss die Sauna erneut komplett geschlossen werden. Das ist der Grund.

Die Suche nach dem Wasserschaden dauert weiter an

Rückblick: Im Februar blieben die Türen der Saunalandschaft verriegelt, weil es einen Wasserschaden gab. Die Finnische Sauna und die Urbachsauna in Haus 2 standen den Gästen vier Wochen nach der Schließung immerhin wieder zur Verfügung.

Ganz im Gegensatz zu den Räumen im Hauptgebäude - dort dauern die Reparaturarbeiten und Kontrollen bis zum heutigen Tag an. Wie Bürgermeisterin Monika Ludy erklärt, ist die Ursache noch immer nicht ganz klar. Sogar ein Gutachten werde erstellt, um die undichte Stelle zu finden.

Nun ist die defekte Sauna schon wieder Thema. Seit Dienstag, 14. Mai, ist der Saunabereich der Waldsee-Therme schon wieder komplett geschlossen. Wie die Therme-Verantwortlichen in einer Pressemeldung mitteilen, hat sich „der technische Defekt von Haus 1 bedauerlicherweise auf Haus 2 ausgeweitet“. Nun gibt es also auch im Nebengebäude undichte Stellen und folglich feuchte Wände. Die Ursache ist unklar und muss überprüft werden.

Defekt soll so schnell wie möglich behoben werden

Die komplette Schließung der Saunalandschaft sei daher unumgänglich gewesen, um den Schaden möglichst gering halten zu können. Wie von den zuständigen städtischen Rehakliniken zu erfahren ist, soll der Defekt so schnell wie möglich behoben werden.

„Wir sind dran“

sagt Bürgermeisterin Ludy.

Ab wann die Besucher die Sauna wieder nutzen können, ist aber unklar. Über den aktuellen Stand der Dinge werde auf den Internetseiten der Waldsee-Therme informiert: www.waldsee-therme.de. Die städtischen Rehakliniken und das Team der Waldsee-Therme würden die Unannehmlichkeiten jedenfalls bedauern und danken den Gästen in der Pressemitteilung für deren Verständnis, Geduld und Treue.

Die nächste Schließung steht schon kurz bevor

Ob die Gäste wirklich so viel Verständnis für die Schließung aufbringen, bleibt abzuwarten. Denn die nächste Zwangspause der Sauna steht - unabhängig davon, ob der Grund für den Wasserschaden schnell gefunden werden kann - schon schon kurz bevor.

Im Juni wird in der Waldsee-Therme nämlich die jährliche Grundreinigung durchgeführt. Die Reinigung der Becken und weitere Instandsetzungsarbeiten erfordern erneut beziehungsweise fortwährend eine komplette Schließung der Saunalandschaft - und der Waldsee-Therme an sich. Im Zeitraum von 10. bis 23. Juni ist also an Bahnen schwimmen, Wasser plantschen und Aufgüsse in der Sauna nicht zu denken.

Im März 2017 ist die Sauna- und Wellnesslandschaft in der Waldsee-Therme in Betrieb genommen worden. Der Neubau kostete damals 3,4 Millionen Euro. Das erscheint in Anbetracht der aktuell hohen Baukosten geradezu ein Schnäppchen gewesen zu sein. Bleibt im Sinne der Saunagäste zu hoffen, dass die Ursache für den Wasserschaden rasch behoben werden kann.