Buschmann (FDP) will Reform beim Baurecht: „Wir wollen es einfacher machen“ - FOCUS online
  1. Nachrichten
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Buschmann (FDP) will Reform beim Baurecht: „Wir wollen es einfacher machen“

Wohnungsnot in Deutschland: Buschmann (FDP) will Reform beim Baurecht: „Wir wollen es einfacher machen“
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Weekly Government Cabinet Meeting
Getty Images Marco Buschmann bei einem Termin.

In Deutschland fehlen eine Menge Wohnungen. Daher hat nun Bundesjustizminister Marco Buschmann eine Reform des Baurechts gefordert.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) fordert eine Reform des Baurechts, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen. „Aus der Bauwirtschaft höre ich oft, dass bestimmte Komfort-Standards das Bauen stark verteuern. Wir wollen es einfacher machen, auf solche Komfort-Standards rechtssicher zu verzichten – wenn die Beteiligten eines Bauprojekts dies wollen“, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe (online Montag, Print Dienstag).

„Gutes Wohnen hängt nicht davon ab, dass jede DIN-Norm eingehalten wird“

Dafür müsse man das Bauvertragsrecht ändern. „Uns geht es um Standards, die gesetzlich nicht zwingend sind, die aber bei Neubauprojekten oft als vereinbart gelten - wie zum Beispiel in Bezug auf die Trittschalldämmung“, erklärte Buschmann. „Altbauwohnungen erfüllen diese Standards oft gar nicht. Trotzdem sind solche Wohnungen sehr beliebt. Das zeigt: Gutes Wohnen hängt nicht davon ab, dass jede DIN-Norm eingehalten wird.“

Wer beim Neubau auf die Einhaltung von Komfort-Standards verzichten wolle, um dann günstiger erwerben zu können, solle dies auch rechtssicher tun können, sagte Buschmann. „Das ist Vertragsfreiheit.“ Einen entsprechenden Gesetzentwurf wolle er bald vorlegen. 

Nach einer Studie des Bauforschungsinstituts Arge sind die Baukosten in den vergangenen vier Jahren etwa in Großstädten um 42 Prozent gestiegen. Gleichzeitig zogen die Bauzinsen an. Laut Arge fehlen in Deutschland etwa 800 000 Wohnungen - vor allem bezahlbare. 

Mehr aktuelle Finanz-Nachrichten

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sprach bei einem Bürgerdialog zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in Berlin auch über das Heizgesetz, das im vergangenen Jahr für große Diskussionen sorgte. Er gestand ein, dass das Gesetz zu weit gegangen sei.

Deutsche Fachkräfte, die im Ausland arbeiten und leben, stehen vor eine Steuer-Problem: Ein neuer Erlass des Bundesfinanzministeriums könnte zu Doppelbesteuerung und Nachzahlungen führen - und auch die Unternehmen belasten.

abi/dpa
Zum Thema
Ein Anruf veränderte alles: Jan wurde für Tina zum Lebensretter und Freund

Vom genetischen Zwilling zum Seelenverwandten

Ein Anruf veränderte alles: Jan wurde für Tina zum Lebensretter und Freund

Urlauber stecken in Mega-Staus, doch Klimaaktivisten kennen kein Pardon

Heftiger Pfingstreiseverkehr

Urlauber stecken in Mega-Staus, doch Klimaaktivisten kennen kein Pardon

Tödlichster Fisch der Welt bedroht beliebte Touristenregion

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Tödlichster Fisch der Welt bedroht beliebte Touristenregion

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Bei Suche nach vermisster Neunjähriger eine Leiche gefunden

Polizei

Bei Suche nach vermisster Neunjähriger eine Leiche gefunden

Leichenfund bei Suche nach vermisster Neunjähriger

Notfälle

Leichenfund bei Suche nach vermisster Neunjähriger